Schulangst. Ausgewählte Verfahren (sonder-)pädagogischer Diagnostik


Hausarbeit, 2017

11 Seiten, Note: qualifizierte Teilnahme

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

„Angst ist lebenswichtig“ (Hopf, 2014). Doch zu viel Angst kann störend wirken. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sind von Schulangst in einem solchen Maße betroffen, dass eine Bewältigung des Schulalltags schier unmöglich scheint. Doch nicht nur die Kinder selbst sind betroffen; Eltern, Mitschüler, Lehrer, die Institution Schule können Faktoren des komplexen Systems Schulangst darstellen.

Die Vielschichtigkeit des Phänomens macht es unmöglich, in dieser Arbeit dessen Gesamtheit darzustellen. In einem kurzen Abriss wird ein Überblick über die Thematik gegeben, indem mögliche Ursachen, Symptome bzw. Folgen von Schulangst, deren Bedeutung in der (sonder-)pädagogischen Diagnostik sowie Möglichkeiten zum Umgang mit der Angst aufgezeigt werden.

Details

Titel
Schulangst. Ausgewählte Verfahren (sonder-)pädagogischer Diagnostik
Hochschule
Universität Erfurt
Note
qualifizierte Teilnahme
Jahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V435290
ISBN (eBook)
9783668773400
ISBN (Buch)
9783668773417
Dateigröße
517 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schulangst, ausgewählte, verfahren, diagnostik
Arbeit zitieren
Anonym, 2017, Schulangst. Ausgewählte Verfahren (sonder-)pädagogischer Diagnostik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435290

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Schulangst. Ausgewählte Verfahren (sonder-)pädagogischer Diagnostik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden