Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Welche Rolle spielt das Führungsverhalten eines CEO bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen?

Eine kritische Analyse von Praxisbeispielen aus der Konsumgüterbranche

Titel: Welche Rolle spielt das Führungsverhalten eines CEO bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen?

Bachelorarbeit , 2016 , 54 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Philipp Zerna (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Literatur weißt eine Vielzahl unterschiedlicher Führungsstile auf. Bisher weitesgehend unerforscht ist deren Auswirkung auf den Unternehmenserfolg und die Förderung von Innovationen in Unternehmen. Diese Bachelorarbeit untersucht anhand der Unternehmen Reckitt Benckiser und Unilever (zwei konkurrierende Unternehmen in der Konsumgüterbranche) wie sich Führungsstile in der Vergangenheit unmittelbar auf den Unternehmenserfolg der Unternehmen und die Förderung von Innovationen ausgewirkt hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hinführung zur Thematik
    • 1.2 Erläuterung der Forschungsfrage
    • 1.3 Aufbau und Struktur der Bachelorthesis
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Erläuterung des Führungsbegriffs
      • 2.1.1 Führungsstile – Definition und Überblick
      • 2.1.2 Messung des Führungsstils
      • 2.1.3 Aktive und passive Beeinflussung des Führungsverhaltens
    • 2.2 Begriffsdefinition: Innovation
      • 2.2.1 Indikatoren zur Messung von Innovationen und Innovationserfolg
      • 2.2.2 Darstellung der Innovationsfähigkeit
    • 2.3 Unternehmenserfolg - Messung, Komponenten und Einflussfaktoren
    • 2.4 Positive Auswirkungen von Aktienkursveränderungen
    • 2.5 Zusammenhang: Führungsstil-Innovation-Unternehmenserfolg
  • 3. Führungsverhalten und Innovationspolitik in der Konsumgüterbranche
    • 3.1 Erläuterung der empirischen Vorgehensweise
    • 3.2 Analyse der Führungsverhalten von CEOs des Unternehmens: Reckitt Benckiser
    • 3.3 Auswertung der Innovationspolitik und des Unternehmenserfolgs von Reckitt Benckiser
    • 3.4 Analyse der Führungsverhalten von CEOs des Unternehmens: Unilever
    • 3.5 Auswertung der Innovationspolitik und des Unternehmenserfolgs von Unilever
  • 4. Verknüpfung des Führungsverhaltens mit den unternehmensspezifischen Auswertungsergebnissen
    • 4.1 Ursachen und Interpretation der Ergebnisse
    • 4.2 Handlungsempfehlungen für CEOs
  • 5. Fazit und Implikationen für die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorthesis befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss unterschiedliche Führungsstile auf den Unternehmenserfolg haben und welche Rolle das Führungsverhalten eines CEO bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen spielt.

  • Analyse des Einflusses unterschiedlicher Führungsstile auf den Unternehmenserfolg
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Führungsverhalten und Innovationspolitik
  • Empirische Analyse von Führungsverhalten und Innovationspolitik bei Reckitt Benckiser und Unilever
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für eine innovative Unternehmenskultur
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für CEOs zur Förderung von Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und den Aufbau der Thesis erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Führung, Innovation und Unternehmenserfolg erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der empirischen Analyse des Führungsverhaltens und der Innovationspolitik von Reckitt Benckiser und Unilever.

Das vierte Kapitel verknüpft die Ergebnisse der empirischen Analyse mit den theoretischen Grundlagen und stellt Zusammenhänge zwischen Führungsstil, Innovationspolitik und Unternehmenserfolg her. Abschließend werden in Kapitel fünf die wichtigsten Erkenntnisse der Thesis zusammengefasst und Implikationen für die Zukunft abgeleitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Führungsstil, Innovation, Unternehmenserfolg, partizipative Führung, Innovationspolitik, Konsumgüterbranche, CEO-Verhalten, Reckitt Benckiser und Unilever.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Rolle spielt das Führungsverhalten eines CEO bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen?
Untertitel
Eine kritische Analyse von Praxisbeispielen aus der Konsumgüterbranche
Hochschule
Hochschule der Wirtschaft für Management  (Hochschule)
Note
2,0
Autor
Philipp Zerna (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
54
Katalognummer
V435325
ISBN (eBook)
9783668780668
ISBN (Buch)
9783668780675
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Führungsstile Unternehmen BWL Unternehmenserfolg Konsumgüter Reckitt Benckiser Unilever Praxisbeispiele Innovation Führungsverhalten Autoritärer Führungsstil Kooperativer Führungsstil Laissez-Faire Führungsstil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Zerna (Autor:in), 2016, Welche Rolle spielt das Führungsverhalten eines CEO bei der Förderung von Innovationen im Unternehmen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435325
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum