Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?

Title: Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?

Presentation (Elaboration) , 2015 , 9 Pages , Grade: ohne

Autor:in: Marie Welsche (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Ausgangspunkt für die Frage nach der Vertretbarkeit von Abtreibung und Euthanasie stellt sich für Singer die Frage nach der Tötung von nichtmenschlichen Tieren. Schon in der Bezeichnung des nichtmenschlichen Tieres ist enthalten, dass Singer den Mensch als menschliches Tier sieht und somit keine klare hierarchische Struktur präferiert, wie sie beispielsweise das Christentum propagiert. Im Gegensatz zu diesem stellt er die Frage, ob ein nichtmenschliches Tier eine Person sein kann.

Seine Argumente sollen im Folgenden dargestellt und hinterfragt werden. Des Weiteren wird ein aktuelles Beispiel gegeben, welches seiner Theorie folgt, sowie eine Gegentheorie dargestellt. Abschließend wird in einem Fazit die Überzeugung von Singers Darlegung abgewogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Einleitung
  • Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?
  • Ein aktuelles exemplarisches Beispiel: Das Great Ape Project
  • Eine Gegentheorie von Carl Cohen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert Peter Singers Argumentation, ob ein nichtmenschliches Tier eine Person sein kann. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob Singer für den Menschen einen Sonderstatus in der Natur einräumt und welche Kriterien er für die Definition einer Person heranzieht.

  • Singers Definition des Personenbegriffs und seine Anwendung auf nichtmenschliche Tiere
  • Die Rolle von Sprache, Selbstbewusstsein und Leidensfähigkeit in Singers Argumentation
  • Das Great Ape Project als Beispiel für eine Theorie, die den Menschenaffen den Personenstatus zuspricht
  • Cohens Kritik an Singers Argumentation und seine alternative Sichtweise
  • Die ethischen Implikationen von Singers Theorie für den Umgang mit nichtmenschlichen Tieren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurze Einleitung: Dieser Abschnitt führt in die Thematik des Referats ein und stellt den Ausgangspunkt von Singers Argumentation in der Debatte um Abtreibung und Euthanasie dar. Er erläutert auch Singers anthropozentrische Sichtweise und die Prämisse, dass ein nichtmenschliches Tier eine Person sein kann.
  • Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?: Dieser Abschnitt geht auf Singers Definition einer Person ein, die er als ein selbstbewusstes Wesen mit einer Vergangenheit und Zukunft definiert. Er argumentiert, dass Menschenaffen, aufgrund ihrer Fähigkeit zur Zeichensprache und zur Selbstreflexion, diese Kriterien erfüllen könnten und somit als Personen betrachtet werden sollten. Singer argumentiert weiter, dass nichtmenschliche Tiere, die über Sprachfähigkeit verfügen, über ein komplexes Denkvermögen und eine Fähigkeit zur Planung und Vorausschau verfügen, die in manchen Fällen sogar die Fähigkeiten von Menschenaffen übertreffen.
  • Ein aktuelles exemplarisches Beispiel: Das Great Ape Project: Dieser Abschnitt stellt das Great Ape Project vor, eine aktuelle Initiative, die sich für die Anerkennung von Menschenaffen als Personen einsetzt. Das Projekt argumentiert, dass Menschenaffen aufgrund ihrer kognitiven Fähigkeiten und ihres moralischen Status Anspruch auf bestimmte Rechte haben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung umfassen den Personenbegriff, nichtmenschliche Tiere, Selbstbewusstsein, Sprachfähigkeit, Leidensfähigkeit, Ethik, Utilitarismus, Great Ape Project und Carl Cohen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
ohne
Author
Marie Welsche (Author)
Publication Year
2015
Pages
9
Catalog Number
V435412
ISBN (eBook)
9783668766662
ISBN (Book)
9783668766679
Language
German
Tags
Peter Singer Praktische Ethik nichtmenschliche Person Tiere töten Great Ape Project Carl Cohen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Welsche (Author), 2015, Kann ein nichtmenschliches Tier eine Person sein?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint