Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Ramon zwischen Fantasie und Realität. Thema der Stunde: Tagträume vs. Realität (Fach: Deutsch)

Titel: Ramon zwischen Fantasie und Realität. Thema der Stunde: Tagträume vs. Realität (Fach: Deutsch)

Unterrichtsentwurf , 2016 , 5 Seiten , Note: ohne

Autor:in: Marie Welsche (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schülerinnen und Schüler erkennen den starken Kontrast zwischen Ramons Leben (Vater im Gefängnis, Mutter im Krankenhaus, er alleine, von Gang abhängig, bei der er sich beweisen muss, kriminell) und seinen Wunschvorstellungen (intakte Familie, gemeinsames Essen, schönes Haus, Freizeit mit Freunden in Natur beim Angeln) und erkennen, dass sich dies durch die beschriebenen Umgebungen verstärkt wird (Müllhalde, alte Schienen, Autoteile, Lärm versus lichtdurchflutete Räume, weißes Holzhaus mit Büschen und Bäumen, kleine Stadt, Teich zum Fischen).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung in die Unterrichtsreihe
    • Einführungsstunde
    • Ramons Gefühlskonstellation
    • Arbeit am Lesetagebuch
    • Ramon und die Kellnerin
    • Tagträume vs. Realität
    • Familienkonstellation
    • Freunde oder Feinde? Harpos Gang
    • Rollenbilder: Künstler oder Macho?
    • Identität und Einflüsse
    • Notizbuch und Messer
    • Abschlussdiskussion
  • Hauptlernziel
  • Teillernziele
  • Methodisch
  • Affektiv
  • 1. Geplanter Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler mit dem Kontrast zwischen Ramons realem Leben und seinen Wunschvorstellungen vertraut zu machen. Dabei soll insbesondere die Rolle der Medien und die Auswirkungen auf die individuelle Wahrnehmung und die Bildung von Lebensentwürfen untersucht werden.

  • Die Problematik von unerreichbaren Fernsehidealen
  • Der Kontrast zwischen Ramons realem Leben und seinen Wunschvorstellungen
  • Die Rolle der Traumwelt und ihre Auswirkung auf die Wahrnehmung der Realität
  • Die Bedeutung von Umgebung und Kontext für die Gestaltung von Lebensentwürfen
  • Ramons Suche nach Freiheit und Identität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde konzentriert sich auf die Analyse von Kapitel 7 des Buches "Ein Schatten wie ein Leopard" von Myron Levoy. Die Schüler sollen die Textstelle analysieren, um die Unterschiede zwischen Ramons realem Leben und seinen Wunschvorstellungen zu verstehen. Sie werden dazu aufgefordert, den Text zu visualisieren und die Wirkung der beschriebenen Umgebungen auf Ramons Gefühlswelt zu analysieren. Zudem werden die Schüler dazu angeregt, sich in Ramons Lage hineinzuversetzen und ihre eigenen Wünsche und Sehnsüchte zu reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Stunde beschäftigt sich mit den Themen Tagträume, Realität, Wunschvorstellungen, Medienkonsum, Lebensentwurf, Identitätsfindung und die Wirkung von Umgebungen auf das Individuum. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Ramons realen Lebensumständen, seinen Träumen und der Auseinandersetzung mit der Diskrepanz zwischen beiden.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ramon zwischen Fantasie und Realität. Thema der Stunde: Tagträume vs. Realität (Fach: Deutsch)
Note
ohne
Autor
Marie Welsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
5
Katalognummer
V435420
ISBN (eBook)
9783668778351
ISBN (Buch)
9783668778368
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ein Schatten wie ein Leopard Tagtraum Realität Phantasie Fantasie Ramon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie Welsche (Autor:in), 2016, Ramon zwischen Fantasie und Realität. Thema der Stunde: Tagträume vs. Realität (Fach: Deutsch), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435420
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum