Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

John Locke und seine "Gedanken über Erziehung"

Title: John Locke und seine "Gedanken über Erziehung"

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Frank Alibegovic (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Medien wird Erziehung immer häufiger thematisiert. Fernsehsendungen wie „Die Super- Nanny“ und „Der große Erziehungstest“ sind dabei nur die bekanntesten. Sie führten und führen teilweise immer noch zu durchaus heftigen und emotionalen Diskussionen über Kinder (-erziehung), deren Verhalten und die Unfähigkeit oder zumindest die Schwierigkeiten vieler Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Auf den pädagogischen Wert oder gar auf die ethisch-moralische Angebrachtheit solcher Berichte wird in dieser Arbeit jedoch nicht eingegangen. Allerdings haben sie dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen Gedanken über Erziehung machen, über ihre Notwendigkeit und ihre Möglichkeiten.

Wie lässt sich aber die Behauptung begründen, dass ein über 300 Jahre altes Buch, das sich mit den zur Zeit der Niederschrift aktuellen Rahmenbedingungen von Erziehung befasst, auch heute noch aktuell ist und auch für heutige Erziehungssituationen eine Hilfe sein kann? Man müsste feststellen, ob sich die damaligen und die heutigen Rahmenbedingungen ähneln und ob es vergleichbare Ziele und vielleicht auch Schwierigkeiten gibt. Wenn das nämlich der Fall ist, dann dürften die Vorschläge und Lösungsansätze von früher, also die Erziehungsmethoden, auch heute durchaus noch von Wert sein. So ein Vergleich wird in dieser Arbeit durchgeführt werden. Da eine Übereinstimmung obiger Aspekte vorliegt, werden hier anschließend LOCKES „Gedanken über Erziehung“ vorgestellt und aus der heutigen Perspektive heraus diskutiert. Als Einstieg in diese gedankliche Arbeit wird zunächst in knapper Form der Lebensverlauf John LOCKES vorgestellt. Der Leser erhält so einige Informationen über die Person, die hinter diesem Namen steht und über den Entstehungszusammenhang seines Werkes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der biographische Hintergrund des John LOCKE
  • 3. Seine,,Gedanken über Erziehung“
    • 3.1 Ihre Entstehung und ihre Bedeutung für die heutige Zeit
    • 3.2 Die vier (für heute wichtigen) Hauptbereiche
      • a) virtue = Tugend (§§ 134 – 139)
      • b) wisdom = Lebensklugheit (§ 140)
      • c) breeding = Lebensart (§§ 141 – 146)
      • d) learning = Kenntnisse (§§ 147 - 216)
  • 4. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit John Lockes „Gedanken über Erziehung" und untersucht deren Aktualität und Bedeutung für heutige Erziehungssituationen. Dabei wird der Lebenslauf Lockes beleuchtet, um den Entstehungskontext seines Werkes zu verstehen.

  • Der biographische Hintergrund John Lockes und sein Einfluss auf seine pädagogischen Ideen
  • Die Entstehung und Bedeutung von Lockes „Gedanken über Erziehung“ für die heutige Zeit
  • Die vier Hauptbereiche der Erziehung: Tugend, Lebensklugheit, Lebensart und Kenntnisse
  • Ein Vergleich zwischen damaligen und heutigen Rahmenbedingungen der Erziehung und ihren Zielen
  • Eine Diskussion über die Relevanz von Lockes Erziehungsmethoden für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz von John Lockes „Gedanken über Erziehung“ für die heutige Zeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den biographischen Hintergrund des Autors und zeigt, wie seine Lebenserfahrungen seine pädagogischen Ideen beeinflusst haben. Kapitel 3 analysiert Lockes „Gedanken über Erziehung“ und konzentriert sich auf die vier wichtigsten Bereiche: Tugend, Lebensklugheit, Lebensart und Kenntnisse.

Schlüsselwörter

John Locke, Aufklärung, Pädagogik, Erziehung, „Gedanken über Erziehung“, Tugend, Lebensklugheit, Lebensart, Kenntnisse, aktuelle Relevanz, Vergleich zwischen damaligen und heutigen Rahmenbedingungen, Erziehungsmethoden.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
John Locke und seine "Gedanken über Erziehung"
College
University of Würzburg  (Institut für Pädagogik)
Course
WS 2004/05 Pädagogik der Aufklärung: Locke, Lessing, Kant
Grade
Sehr gut
Author
Frank Alibegovic (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V43549
ISBN (eBook)
9783638413169
ISBN (Book)
9783638902311
Language
German
Tags
John Locke Gedanken Erziehung Pädagogik Aufklärung Locke Lessing Kant Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Alibegovic (Author), 2005, John Locke und seine "Gedanken über Erziehung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43549
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint