Die vorliegende Publikation handelt von einer kontroversen erkenntnistheoretischen Sichtweise und philosophischen Schule deren Begründer die bereits 2010 und 2002 verstorben sind- Ernst von Glasersfeld und Heinz von Förster. Die zentrale und namensgebende ,,radikale" Abkehr vom Begriff der absoluten Erkenntnis und hin zu einem neuen Wissensbegriff und die Entwicklung einer Theorie, die der Frage nachspürt, wie unser Wissen entsteht, war das Bestreben der beiden Vertreter.
Beleuchtet wird, was das Wissen aus Sicht des radikalen Konstruktivismus ist, wie es entsteht und auch welches Verständnis die nicht unumstrittene erkenntnistheoretische Position von der Rolle des Wissenschaftlers und der Wissenschaft hat.
Inhaltsverzeichnis
- Eine kurze Einführung
- Der radikale Konstruktivismus und was darunter zu verstehen ist
- Wissen und Wissenschaft im radikalen Konstruktivismus
- Von der Frage wie das Wissen entsteht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beleuchtet den radikalen Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Position und philosophische Schule des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht dessen Bedeutung, zentrale Thesen und Auswirkungen auf die Wissens- und Erkenntnistheorie. Darüber hinaus werden die Entstehung und Konstruktion von Wissen im Kontext des radikalen Konstruktivismus analysiert.
- Der radikale Konstruktivismus und seine Grundprinzipien
- Die Konstruktionen von Wissen und die Grenzen der objektiven Erkenntnis
- Die Rolle der individuellen Erfahrung und der kognitiven Realität im Wissensprozess
- Die wissenschaftliche Methode und ihre Grenzen aus der Sicht des radikalen Konstruktivismus
- Die Bedeutung des Konstruktivismus für die Pädagogik und die Wissensvermittlung
Zusammenfassung der Kapitel
- Eine kurze Einführung: Diese Einleitung führt in die Thematik des radikalen Konstruktivismus ein und stellt die zentralen Vertreter Ernst von Glasersfeld und Heinz von Förster vor. Die Arbeit wird in drei inhaltliche Abschnitte unterteilt, die die Bedeutung des radikalen Konstruktivismus, die Sicht auf Wissen und Wissenschaft sowie die Konstruktionsprozesse untersuchen.
- Der radikale Konstruktivismus und was darunter zu verstehen ist: Dieses Kapitel definiert den radikalen Konstruktivismus und seine grundlegenden Annahmen. Es wird die Abkehr von der traditionellen Vorstellung von objektiver Erkenntnis betont und die Bedeutung der individuellen Erfahrung für die Entstehung von Wissen hervorgehoben. Zudem werden die Grenzen der Wahrnehmung und die subjektive Konstruktion der Wirklichkeit beleuchtet.
- Wissen und Wissenschaft im radikalen Konstruktivismus: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Wissen und der Wissenschaft aus der Perspektive des radikalen Konstruktivismus. Es werden die Grenzen der objektiven Erfahrbarkeit und die Bedeutung der kognitiven Strukturen für die Konstruktion von Wissen herausgestellt. Außerdem werden die subjektiven Interpretationsprozesse und die Rolle des Gehirns bei der Konstruktion der Wirklichkeit beleuchtet.
Schlüsselwörter
Radikale Konstruktivismus, Erkenntnis, Wissen, Konstruktion, Erfahrung, Wahrnehmung, Subjektivität, Objektivität, Wissenschaft, Kognitive Realität, Individuum, Lebenswelt.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Stephan Walk (Autor:in), 2018, Der radikale Konstruktivismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435502