Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique

Reifenwechsel an einem PKW (Unterweisung KFZ-Mechatroniker / -in)

Titre: Reifenwechsel an einem PKW (Unterweisung KFZ-Mechatroniker / -in)

Instruction / Enseignement , 2005 , 14 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Lukas Pees (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Métiers automobile mécanique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Komplette Unterweisung für das Fach BAP. Ausgearbeitet auf der Meisterschule Kaiserslautern.
Der Auszubildende ist 21 Jahre alt und befindet sich im 7.Monat des ersten Jahres seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker. Er hat ein gutes technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe. Informationen verarbeitet er schnell und kann erlerntes selbstständig in der Praxis anwenden. Allgemeine Wartungsarbeiten sowie der Umgang mit Werkzeugen und Werkstatteinrichtungen sind ihm bekannt. Die Unfall-Verhütungs-Vorschriften wurden ihm in einem vorangegangen Lehrgespräch erklärt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt mit Thema, Name, Anschrift und Kenn-Nummer
  • Inhaltsverzeichnis
  • Erklärung mit Unterschrift
  • Ausarbeitung - Planung der Unterweisung
    • Allgemeine Vorüberlegungen
      • Beschreibung des Kenntnisstandes
      • Vorgabe über die verfügbaren Arbeitsmittel
      • Bedeutung der Unterweisung für den Ausbildungsberuf
    • Didaktische Vorüberlegungen
      • Richt-Groblernziele
      • Feinlernziele (kognitiv, affektiv, psychomotorisch)
    • Didaktische Prinzipien
      • Zielklarheit
      • Aktivitätsförderung
      • Fasslichkeit des Stoffes
      • Individualisierung und Differenzierung
      • Erfolgskontrolle
    • Überlegungen zur Lernerfolgskontrolle
  • Durchführung - Planung der Vorgehensweise
    • Planung nach der 4-Stufen-Methode
      • Erste Stufe: Vorbereiten und Motivieren
      • Vormachen und Erklären (Arbeitszergliederung)
      • Nachmachen und erklären lassen
      • Üben und Festigen
  • Anhang
    • Fahrzeugspezifisches Datenblatt
    • Arbeitsblatt
    • Ausschnittskopie aus dem Rahmenlehrplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode zur Vermittlung von Fertigkeiten im Bereich des Reifenwechsels an einem PKW zu demonstrieren. Dabei werden die didaktischen Prinzipien und die Bedeutung der Unterweisung für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker deutlich.

  • Anwendung der 4-Stufen-Methode
  • Didaktische Prinzipien in der Unterweisung
  • Bedeutung der Unterweisung für den Ausbildungsberuf
  • Praktische Anwendung von Fertigkeiten
  • Sicherstellung der Lernerfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Vorüberlegungen

Dieses Kapitel beschreibt den Kenntnisstand des Auszubildenden, die verfügbaren Arbeitsmittel und die Bedeutung der Unterweisungsprobe für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker.

Didaktische Vorüberlegungen

Dieses Kapitel erläutert die Richt- und Groblernziel sowie die Feinlernziele (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) der Unterweisungsprobe.

Didaktische Prinzipien

Dieses Kapitel stellt die wichtigsten didaktischen Prinzipien vor, die bei der Unterweisungsprobe angewendet werden, um die Lernziele effektiv zu erreichen.

Überlegungen zur Lernerfolgskontrolle

Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung der Lernerfolgskontrolle während der Unterweisungsprobe.

Durchführung - Planung der Vorgehensweise

Dieses Kapitel beschreibt die Planung der Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode, die aus den Schritten "Vorbereiten und Motivieren", "Vormachen und Erklären", "Nachmachen und erklären lassen" und "Üben und Festigen" besteht.

Schlüsselwörter

Die Unterweisungsprobe zum Reifenwechsel an einem PKW konzentriert sich auf die praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode, didaktische Prinzipien, Lernerfolgskontrolle, KFZ-Mechatronik, Fertigkeiten, Werkzeugkunde und Unfallverhütung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Reifenwechsel an einem PKW (Unterweisung KFZ-Mechatroniker / -in)
Note
sehr gut
Auteur
Lukas Pees (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V43568
ISBN (ebook)
9783638413312
Langue
allemand
mots-clé
Reifenwechsel KFZ-Mechatroniker
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Pees (Auteur), 2005, Reifenwechsel an einem PKW (Unterweisung KFZ-Mechatroniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43568
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint