Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Die Deutsche Rentenversicherung. Sicherheit für Generationen

Title: Die Deutsche Rentenversicherung. Sicherheit für Generationen

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Juliane Saß (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur gesetzlichen Sozialversicherung gehören die Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Pflegeversicherung. Die Krankenversicherung wird von den Krankenkassen organisiert. Die Krankenkasse kann frei gewählt werden, bei den anderen Sozialversicherungen wird die Mitgliedschaft per Gesetz geregelt. Gegenstand der sozialen Rechte in der Bundesrepublik Deutschland sind die in den Sozialgesetzbüchern vorgesehenen Dienst-, Sach- und Geldleistungen. Zuständig
für diese Sozialleistungen sind besondere Körperschaften, Anstalten und Behörden.

Ein Teil der Sozialleistungen wird durch eine gesetzliche Versicherung (Sozialversicherung) gedeckt. In der Sozialversicherung werden Personen durch Zwang (Versicherungspflicht Kraft Gesetzes oder Satzung) oder auf Grund freiwilligen Beitritts versichert. Die Träger der Sozialversicherung sind rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Die Versicherungsträger erfüllen ihre Aufgaben im Rahmen der Gesetze und des sonstigen für sie maßgebenden Rechts in eigener Verantwortung. Bei der Erfüllung der Aufgaben können die Bürger mitwirken. Diese Mitwirkung wird Selbstverwaltung genannt. Die Selbstverwaltung wird grundsätzlich durch die Vertreter der Versicherten und Rentner sowie Arbeitgeber ehrenamtlich ausgeübt. Die Vertreter werden in freien, gleichen und geheimen Wahlen (Sozialwahlen) gewählt.
Sinn der Selbstverwaltung ist es, die Versicherten und Arbeitgeber möglichst eng mit der Verwaltung zu verbinden, Erfahrungen und Nöte der Versicherten der Verwaltung nahe zu bringen und Entscheidungen der Verwaltung sozial und lebensnah zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sozialversicherung und Selbstverwaltung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Zuständigkeiten
    • Personenkreis und Versicherungsnummer
    • Leistungen
    • Finanzierung
  • Arbeitsgebiet
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Deutschen Rentenversicherung und beleuchtet deren Rolle als sicherer Garant für die Altersvorsorge von Generationen. Sie untersucht die Funktionsweise des Systems, die Verantwortlichkeiten, die Leistungen und die Finanzierung.

  • Die Bedeutung der gesetzlichen Rentenversicherung im deutschen Alterssicherungssystem
  • Die Funktionsweise der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
  • Die Herausforderungen des Generationenvertrags im Kontext der demografischen Entwicklung
  • Die Rolle der betrieblichen und privaten Altersvorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung
  • Die historische und aktuelle Entwicklung der Rentenversicherung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Sozialversicherung und Selbstverwaltung

Dieser Abschnitt definiert die Sozialversicherung und beschreibt die einzelnen Bestandteile, die sie umfassen. Die Selbstverwaltung als ein zentrales Element der Sozialversicherung wird erläutert, wobei die Mitwirkung der Versicherten und Arbeitgeber im Vordergrund steht.

Gesetzliche Rentenversicherung

Die Kapitel 2.1 bis 2.4 widmen sich der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei werden die Zuständigkeiten und der Personenkreis, der die Versicherungsnummer erhält, dargelegt. Die Leistungen der Rentenversicherung sowie die Finanzierung werden detailliert beschrieben.

Arbeitsgebiet

Dieses Kapitel beleuchtet das konkrete Arbeitsfeld, welches sich mit der Deutschen Rentenversicherung auseinandersetzt. Es gibt Einblicke in die Praxis und die Herausforderungen, denen die Akteure in diesem Bereich gegenüberstehen.

Quellen

Dieser Abschnitt enthält eine Auflistung der verwendeten Quellen, die für die Erstellung der Hausarbeit genutzt wurden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte, die in der Hausarbeit untersucht werden, sind: gesetzliche Rentenversicherung, Selbstverwaltung, Sozialversicherung, Generationenvertrag, Alterssicherung, Sozialgesetzbuch VI, betriebliche Altersvorsorge, private Vorsorge, Altersstruktur, demografische Entwicklung, Finanzierung, Leistungen, Zuständigkeiten, Personenkreis.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Deutsche Rentenversicherung. Sicherheit für Generationen
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (Betriebswirtschaft)
Grade
1,0
Author
Juliane Saß (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V436288
ISBN (eBook)
9783668808652
ISBN (Book)
9783668808669
Language
German
Tags
Rentensystem Rente
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Saß (Author), 2016, Die Deutsche Rentenversicherung. Sicherheit für Generationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint