Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Darstellung der Masse in der Trilogija von Vladimir Sorokin

Title: Darstellung der Masse in der Trilogija von Vladimir Sorokin

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maria Dschaak (Author)

Russian / Slavic Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll die Frage verfolgt werden, wie das Erlebnis der Masse im Medium der Literatur dargestellt wird, welcher rhetorischen und formalen Mitteln sie sich bedient, um die Masse als das Chiffre des Anderen, eigentlich nicht Darstellbaren erfassen zu können.

Als literarischer Text soll die von 2002 bis 2005 in Russland erschienene und in der Folge breit rezipierte Trilogija des russischen Schriftstellers Vladimir Sorokin fungieren, um so eine andere Perspektive auf den Text präsentieren zu können. Wurde das Augenmerk in der Diskussion dieses literarischen Werkes bisher überwiegend auf die implizite Gesellschaftskritik gelegt, so soll in dieser Hausarbeit versucht werden, den Inhalt im Kontext des Diskurses der Massentheorie fruchtbar zu machen.

Dabei sollen zuerst, mit einem besonderen Augenmerk auf die Trennlinie zwischen den Begriffen Bruderschaft, Sekte und Masse und dem wechselseitigen Verhältnis von Bruderschaft und Masse, die unterschiedlichen in der Трилогия präsentierten Massenarten und –formen erläutert werden. Im dritten Kapitel werden dann die drei Eckpfeiler Psychoanalyse, Masse und Mystik miteinander verbunden, um Parallelen zwischen mystischen Erlebnisberichten und den Erzählungen über die Erfahrung der Masse herauszuarbeiten, aber auch um das Phänomen der Masse aus psychoanalytischer Perspektive zu betrachten. Es sollte in diesem Zusammenhang auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass Begrifflichkeiten zweier unterschiedlicher Diskurse verwendet werden, da sich die Massentheorie in der Schnittmenge zwischen Psychologie und Soziologie wiederfindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausfaltungen der Masse
    • Bruderschaft und Sekte
    • Kompendium der Masse
  • Psychoanalyse und Masse
    • Libido und Mystik
    • Entladung und Wiederkehr
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Darstellung des Massenerlebnisses im Medium der Literatur zu untersuchen. Hierfür wird der Roman „Тpuлоuя“ von Vladimir Sorokin als Fallbeispiel herangezogen und analysiert, wie der Text die Masse als Chiffre des Anderen und Nicht-Darstellbaren erfasst.

  • Die unterschiedlichen Arten und Formen von Masse in Sorokins „Тpuлоuя“
  • Die Beziehung zwischen Bruderschaft, Sekte und Masse
  • Die Verknüpfung von Psychoanalyse, Masse und Mystik in der Darstellung der Masse
  • Der Einfluss von Sigmund Freuds und Gustave Le Bons Ansätzen auf das Verständnis der Masse
  • Die Rolle der Literatur als Reflexions- und Beobachtungsmedium des Massendiskurses

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text beleuchtet die Aktualität und Bedeutung des Massenbegriffs trotz seiner negativen Konnotationen in der Geschichte. Er stellt die Entwicklung des Massenbegriffs im 19. Jahrhundert dar und bezieht sich dabei auf Le Bons „Psychologie des foules“, Moscovici's "Das Zeitalter der Massen" und Ortega y Gassets "La rebelión de las masas".

Ausfaltungen der Masse

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen der Masse in Sorokins „Тpuлоuя“, insbesondere die „Bruderschaft des Lichts“, die sich selbst als Elite betrachtet und die nicht Erweckten als „Fleischmaschinen“ bezeichnet. Die Frage, ob die Bruderschaft als eine Ausfaltung der Masse bezeichnet werden kann, wird anhand von Le Bons und Moscovici's Definitionen diskutiert.

Psychoanalyse und Masse

Dieses Kapitel befasst sich mit der Verbindung von Psychoanalyse, Masse und Mystik. Es untersucht die Parallelen zwischen mystischen Erlebnisberichten und der Erfahrung der Masse und analysiert die psychoanalytischen Aspekte des Massenphänomens. Le Bons Annahme, dass „les phénomès inconscients“ eine entscheidende Rolle für das Funktionieren der Masse spielen, wird in diesem Zusammenhang beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusgebiete des Texts umfassen: Masse, Bruderschaft, Sekte, Psychoanalyse, Mystik, Literatur, „Тpuлоuя“, Vladimir Sorokin, „Братьев Света“ (Bruderschaft des Lichts), „мясная машина“ (Fleischmaschine), Le Bon, Moscovici, Ortega y Gasset, sozialer Wandel, gesellschaftliche Ordnung, Imaginäres.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung der Masse in der Trilogija von Vladimir Sorokin
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Maria Dschaak (Author)
Publication Year
2012
Pages
30
Catalog Number
V436327
ISBN (eBook)
9783668773004
ISBN (Book)
9783668773011
Language
German
Tags
Masse Trilogija Vladimir Sorokin Literatur Russisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Dschaak (Author), 2012, Darstellung der Masse in der Trilogija von Vladimir Sorokin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint