Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Erinnerungen an Eberhard Beutner. (West-)Berliner Zeitzeuge bis 1987 und preußisches Original

Titel: Erinnerungen an Eberhard Beutner. (West-)Berliner Zeitzeuge bis 1987 und preußisches Original

Essay , 2018 , 19 Seiten , Note: unbenotet

Autor:in: Kraft-Eike Wrede (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Essay enthält Erinnerungen aus den Jahren 1970 bis 2018 über das Studentenleben im alten West-Berlin, mein Wohnquartier in Grunewald, die Familie meines Hauswirtes, Erinnerungen an den "Alten Fritz", an den Bildhauer Harro Magnussen und an die Filmidee zu "Herz aus Stein".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erinnerungen an Eberhard Beutner - (West-)Berliner Zeitzeuge bis 1987 und preußisches Original
  • Zeitzeugen
  • Die Familie Beutner in der Humboldtstraße 32

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Biografie zeichnet ein umfassendes Bild von Eberhard Beutners Leben und seiner Rolle als Zeitzeuge im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet sein Leben im Kontext der historischen Ereignisse, die Deutschland prägten, vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung.

  • Eberhard Beutners persönliches Leben im Kontext der deutschen Geschichte
  • Die Erfahrungen eines (West-)Berliners im 20. Jahrhundert
  • Der Einfluss historischer Ereignisse auf die Entwicklung des Individuums
  • Die Bedeutung von Erinnerungen als Quelle für die Geschichtsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung von Zeitzeugen im 20. Jahrhundert heraus und zeichnet den historischen Kontext für Eberhard Beutners Leben nach.
  • Das Kapitel über Zeitzeugen beleuchtet die Besonderheiten von Zeitzeugenberichten und die Herausforderungen, die mit der Erforschung dieser Lebensgeschichten verbunden sind.
  • Das Kapitel über die Familie Beutner in der Humboldtstraße 32 konzentriert sich auf die Familiengeschichte und die Rolle, die Eberhard Beutner innerhalb der Familie spielte.

Schlüsselwörter

Zeitzeuge, (West-)Berlin, 20. Jahrhundert, deutsche Geschichte, Familie Beutner, Humboldtstraße 32, Erinnerungen, Nachkriegszeit, Wiedervereinigung, preußisches Original

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erinnerungen an Eberhard Beutner. (West-)Berliner Zeitzeuge bis 1987 und preußisches Original
Veranstaltung
Lesung/Vorlesung
Note
unbenotet
Autor
Kraft-Eike Wrede (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V436349
ISBN (eBook)
9783668770553
ISBN (Buch)
9783668770560
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Memoiren Erinnerungen Westberlin Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts Erster Weltkrieg 1914-1918 Weimarer Republik 1918-1933 Drittes Reich 1933-1945 Zweiter Weltkrieg 1939-1945 Deutschland zweigeteilt in BRD und DDR 1949-1990 Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 Bürgerliches Leben in Berlin-Grunewald Künstler Literaten Theaterleute Filmer Ur-Idee zum Fim „Herz aus Stein“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kraft-Eike Wrede (Autor:in), 2018, Erinnerungen an Eberhard Beutner. (West-)Berliner Zeitzeuge bis 1987 und preußisches Original, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum