Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Reaktionen auf das Kriegsende von 1871 in der Karlsruher Presse

Zwischen Siegesfreude, Elsassfrage und Mitgefühl für den geschlagenen Feind

Title: Die Reaktionen auf das Kriegsende von 1871 in der Karlsruher Presse

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 37 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Scholaster (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterseminararbeit beschäftigt sich mit den Reaktionen auf das Ende des Deutsch-Französischen Krieges im Jahr 1871 in Karlsruhe. Dabei steht die Darstellung des Kriegsendes in der nationalliberalen Badischen Landes-Zeitung und des katholischen Badischen Beobachters im Vordergrund. Im Fokus stehen die Wahrnehmung des französischen Kriegsgegners, die Beurteilung der Annexion Elsaß-Lothringens und der Situation im Großherzogtum Baden nach dem Friedensschluss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Blick nach Frankreich....
  • III. Die Angliederung Elsaß-Lothringens..
  • IV. Die Lage im Großherzogtum Baden....
  • V. Fazit....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Reaktionen der Karlsruher Presse auf das Ende des Deutsch-Französischen Kriegs von 1871 zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf den kulturgeschichtlichen Aspekten der Kriegswahrnehmung und den Folgen für die Gesellschaft in Baden.

  • Die Darstellung der französischen Gesellschaft und der Franzosen als Nation in der Karlsruher Presse
  • Die Bewertung der Angliederung Elsaß-Lothringens durch die beiden Zeitungen
  • Die Auswirkungen des Kriegsendes auf die Lage im Großherzogtum Baden
  • Der Vergleich der Perspektiven der nationalliberalen Badischen Landes-Zeitung und des zentrumsnahen Badischen Beobachters

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Diese Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den Reaktionen der Gesellschaft auf ein Kriegsende in den Vordergrund und erklärt die Bedeutung der Kulturgeschichte für das Verständnis von Kriegen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Karlsruher Presse und analysiert die Wahrnehmung des Kriegsendes durch zwei Zeitungen: die nationalliberale Badische Landes-Zeitung und den katholischen Badischen Beobachter.

II. Der Blick nach Frankreich....

Dieses Kapitel untersucht die Darstellung der französischen Gesellschaft und der Franzosen als Nation in den beiden Karlsruher Zeitungen. Es analysiert die jeweiligen Perspektiven auf die französische Bevölkerung und die politische Situation im Nachkriegsfrankreich.

III. Die Angliederung Elsaß-Lothringens..

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bewertung der Angliederung Elsaß-Lothringens durch die beiden Zeitungen. Es analysiert die jeweiligen Positionen zu diesem Thema und die Auswirkungen auf die badische Gesellschaft.

IV. Die Lage im Großherzogtum Baden....

Dieses Kapitel untersucht die Reaktion der beiden Karlsruher Zeitungen auf die Umstellungen, die das Kriegsende in Baden mit sich brachte. Es analysiert die Berichte über die wirtschaftliche und politische Situation im Großherzogtum und die Reaktion der badischen Gesellschaft auf den Frieden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871, der Karlsruher Presse, der Wahrnehmung des Kriegsendes in der badischen Gesellschaft, der Nationalliberalen und der Katholischen Volkspartei, der Angliederung Elsaß-Lothringens und den kulturgeschichtlichen Aspekten von Kriegen.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reaktionen auf das Kriegsende von 1871 in der Karlsruher Presse
Subtitle
Zwischen Siegesfreude, Elsassfrage und Mitgefühl für den geschlagenen Feind
College
University of Freiburg  (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas)
Course
Masterseminar: Kriege beenden. Friedensverträge der Neuzeit im Vergleich
Grade
1,7
Author
Daniel Scholaster (Author)
Publication Year
2016
Pages
37
Catalog Number
V436352
ISBN (eBook)
9783668767041
ISBN (Book)
9783668767058
Language
German
Tags
Frankfurter Friede 1871 Deutsch-Französischer Krieg Deutsches Kaiserreich Dritte Republik Napoleon III. Elsaß-Lothringen Presse Karlsruhe Badischer Beobachter Badische Landes-Zeitung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Scholaster (Author), 2016, Die Reaktionen auf das Kriegsende von 1871 in der Karlsruher Presse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436352
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint