Was macht einen guten CEO aus? Es gilt als bewiesen, dass sich die Persönlichkeit von CEOs erheblich von anderen Top Managern und Managerinnen unterscheidet. Sie gelten als weniger neurotisch, jedoch als deutlich gewissenhafter verglichen mit anderen Führungskräften.
Doch sind es wirklich die Manager, die für den Unternehmenserfolg verantwortlich sind? Wie stark ist der Einfluss der Manager und Managerinnen wirklich auf die Unternehmensperformance? Franz Schall gibt in dieser Publikation einen Überblick verschiedener Möglichkeiten, die Performance von CEOs zu messen. Der Autor zeigt dabei auf, welche kritischen Eigenschaften die erfolgreichsten Manager und Managerinnen teilen.
Aus dem Inhalt:
- CEO Performance;
- Kapitalmarkt Deutschland;
- CEO Charakteristiken;
- CDAX;
- WBI
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung und Relevanz
- 1.3 Vorgehensweise
- 1.4 Aufbau der Arbeit
- 2 Eine Klassifizierung zur Messung der CEO Performance
- 2.1 Der Untersuchungsgegenstand CEO
- 2.2 Sichtweise interner Stakeholder
- 2.3 Sichtweise externer Stakeholder
- 2.4 Zusammenfassende Klassifizierung
- 2.5 CEO Charakteristiken – Hypothesenentwicklung
- 3 Methodik
- 3.1 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
- 3.2 Forschungsdesign und Forschungsprozess
- 4 Ergebnisse
- 4.1 Deskriptive Beschreibung des Datensets
- 4.2 Hypothesentestung
- 5 Diskussion
- 5.1 Diskussion des Rankings
- 5.2 Diskussion der Hypothesen
- 6 Conclusio
- 6.1 Ergebnisse
- 6.2 Implikationen und weiterer Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie bietet einen Überblick und eine Klassifizierung verschiedener Methoden zur Messung der CEO-Performance. Im Rahmen der Untersuchung wurde ein Ranking der erfolgreichsten CEOs – aus der Sicht von Investoren – im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt erstellt. Das Ranking wurde verwendet, um eine Reihe von Merkmalen der CEOs und ihre Beziehung zur Performance zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten negativen Zusammenhang zwischen dem Alter des CEOs und der Performance. Ein Zusammenhang zwischen Geschlecht, Alter, Firmeneigentum oder Bildung und der Performance eines CEOs konnte jedoch nicht bestätigt werden. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Studie diskutiert, bevor mögliche Implikationen für zukünftige Studien betrachtet werden.
- Messung der CEO-Performance
- Ranking der erfolgreichsten CEOs im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt
- Zusammenhang zwischen CEO-Merkmalen und Performance
- Empirische Studie zur CEO-Performance
- Implikationen für zukünftige Studien
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung - Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Untersuchung dar, die Relevanz der Thematik und die Zielsetzung der Arbeit. Es erläutert die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Eine Klassifizierung zur Messung der CEO Performance - In diesem Kapitel wird der Untersuchungsgegenstand CEO definiert und verschiedene Sichtweisen auf die CEO-Performance aus der Sicht interner und externer Stakeholder betrachtet. Es wird eine zusammenfassende Klassifizierung der CEO-Performance vorgestellt und Hypothesen zur Beziehung zwischen CEO-Charakteristiken und Performance entwickelt.
Kapitel 3: Methodik - Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation und die Rahmenbedingungen der Untersuchung sowie das Forschungsdesign und den Forschungsprozess. Es erläutert die Datenbasis und die verwendeten Methoden.
Kapitel 4: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Beschreibung des Datensets sowie die Ergebnisse der Hypothesentestung.
Kapitel 5: Diskussion - In diesem Kapitel werden die Ergebnisse des Rankings und der Hypothesentestung diskutiert und mögliche Interpretationsansätze vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der CEO-Performance im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind CEO-Performance, CEO-Charakteristiken, Kapitalmärkte Deutschland & Österreich, CDAX, WBI.
- Arbeit zitieren
- Franz Schall (Autor:in), 2018, Best-Performing CEOs. Die Erfolgsfaktoren von CEOs im deutschen und österreichischen Kapitalmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436481