Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Der Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel. Ein zukünftiger Standard im Marketing?

Title: Der Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel. Ein zukünftiger Standard im Marketing?

Bachelor Thesis , 2018 , 64 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Hoang Nguyen (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit mit dem Titel „Der Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel – ein zukünftiger Standard im Marketing?“ von Hoang Anh Nguyen erscheint 2018 im Rahmen des Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Kundenmanagement und strategisches Management und umfasst 56 Seiten.

Die Arbeit untersucht die Entwicklung und den aktuellen Stand von Augmented Reality, ihre Anwendungsgebiete, bereits umgesetzte sowie zukünftige Einsatzmöglichkeiten. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie diese Technologie speziell in der Marketingkommunikation für die Präsentation der Produkte und Angebote eingesetzt werden und sich in Zukunft als Standard im Marketing etablieren kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Aufgabenstellung und Zielsetzung
    • 1.3 Methodisches Vorgehen und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen von Augmented Reality
    • 2.1 Definition und Abgrenzung zu Virtual Reality
    • 2.2 Historische Entwicklung
  • 3. Aufbau des Augmented Reality Systems
    • 3.1 Darstellung virtueller Objekte
      • 3.1.1 Head-Mounted Display
      • 3.1.2 Head-Up-Display
      • 3.1.3 Kontaktlinse
      • 3.1.4 Handheld Displays
    • 3.2 Tracking für Augmented Reality Anwendungen
      • 3.2.1 Trackingverfahren
      • 3.2.2 Visuelles Tracking mit Markern
      • 3.2.3 Visuelles Tracking ohne Marker
      • 3.2.4 Face Tracking
      • 3.2.5 Registrierung
  • 4. Einsatzgebiete und Anwendungsbeispiele außerhalb des Marketings
    • 4.1 Industrie - am Beispiel der Robert Bosch GmbH
    • 4.2 Navigation
    • 4.3 Logistik - am Beispiel der Deutschen Post DHL Group
    • 4.4 Medizin
  • 5. Augmented Reality als Kommunikationsmittel im Marketing
    • 5.1 MAKE-UP GENIUS by L'Oreal Paris
    • 5.2 Magazine - „DIE WELT der Zukunft”
    • 5.3 IKEA Place
    • 5.4 Messe - Mercedes Benz auf der CES 2014
    • 5.5 PoS - Lego Digital Box
  • 6. Zielgruppe
  • 7. Akzeptanz von Augmented Reality Anwendungen
    • 7.1 Akzeptanz der Nutzer
    • 7.2 Akzeptanz der Unternehmen
  • 8. Chancen und Risiken
    • 8.1 Chancen
    • 8.2 Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem aktuellen Stand von Augmented Reality (AR). Sie analysiert verschiedene Anwendungsgebiete und untersucht, wie die Technologie im Marketing zur Präsentation von Produkten und Angeboten eingesetzt werden kann. Die Arbeit erforscht zudem die Frage, ob AR in Zukunft zum Standard im Marketing werden kann.

  • Entwicklung und aktueller Stand von Augmented Reality
  • Anwendungsgebiete von Augmented Reality
  • Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality im Marketing
  • Akzeptanz von Augmented Reality Anwendungen
  • Chancen und Risiken von Augmented Reality im Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 führt in das Thema Augmented Reality ein und beschreibt die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit. Es wird zudem das methodische Vorgehen und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2 definiert Augmented Reality und grenzt es von Virtual Reality ab. Es wird zudem die historische Entwicklung von Augmented Reality beleuchtet.
  • Kapitel 3 analysiert den Aufbau von Augmented Reality Systemen, insbesondere die Darstellung virtueller Objekte und das Tracking für Augmented Reality Anwendungen.
  • Kapitel 4 untersucht die Einsatzgebiete und Anwendungsbeispiele von Augmented Reality außerhalb des Marketings, beispielsweise in der Industrie, Navigation, Logistik und Medizin.
  • Kapitel 5 beleuchtet den Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel im Marketing und stellt verschiedene Anwendungsbeispiele vor, darunter MAKE-UP GENIUS by L'Oreal Paris, Magazine - „DIE WELT der Zukunft”, IKEA Place, Messe - Mercedes Benz auf der CES 2014 und PoS - Lego Digital Box.
  • Kapitel 6 betrachtet die Zielgruppe für Augmented Reality Anwendungen.
  • Kapitel 7 analysiert die Akzeptanz von Augmented Reality Anwendungen sowohl bei Nutzern als auch bei Unternehmen.
  • Kapitel 8 beleuchtet die Chancen und Risiken von Augmented Reality im Marketing.

Schlüsselwörter

Augmented Reality, Virtual Reality, Marketing, Kommunikation, Produkte, Angebote, Technologie, Akzeptanz, Chancen, Risiken, Industrie, Navigation, Logistik, Medizin, Anwendungsbeispiele, Einsatzgebiete.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel. Ein zukünftiger Standard im Marketing?
College
University of applied Sciences Regensburg  (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Abt. Weiden)
Grade
1,3
Author
B.A. Hoang Nguyen (Author)
Publication Year
2018
Pages
64
Catalog Number
V437095
ISBN (eBook)
9783668781306
ISBN (Book)
9783668781313
Language
German
Tags
Augmented Reality Virtual Reality Marketing Kommunikationsmittel Marketingkommunikation Betriebswirtschaftslehre Zukunft Head Up Display Head Mounted Display Tracking IKEA Place Lego Digital Box Make-Up GENIUS Akzeptanz Mixed Reality Common Application System
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Hoang Nguyen (Author), 2018, Der Einsatz von Augmented Reality als Kommunikationsmittel. Ein zukünftiger Standard im Marketing?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint