Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Potenziale von Smart Manufacturing

Distributed-Ledger-Technologien und Industrie 4.0 als Ausgangspunkte für eine intelligente und flexible Produktion

Titel: Potenziale von Smart Manufacturing

Studienarbeit , 2018 , 49 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Simon Schmidt (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung der Seminararbeit ist es, Optimierungspotentiale von Smart Manufacturing und ihre Auswirkungen auf bestehende Fertigungsprozesse herauszuarbeiten. Genauer werden hier die Auswirkungen des anhaltenden Megatrends Digitalisierung und der damit einhergehenden Forschungsbereiche Industrie 4.0 und Blockchain beleuchtet.

Darauf aufbauend werden die Folgen für die zukünftige Gestaltung von Produktionsprozessen hergeleitet und anhand einer Expertenumfrage empirisch diskutiert. Es wird überprüft, in wie weit ausgewählte mittelständische und große Produktions-Unternehmen ihre Produktionen bereits intelligenter transformiert haben und welchen Stellenwert neue Technologie im Rahmen von Industrie 4.0 und Blockchain dabei einnehmen. Des Weiteren werden im Zuge der Umfrage Prognosen ausgearbeitet, die durch die befragten Unternehmen hinsichtlich der Entwicklungsmöglichkeiten der Produktion getroffen werden.

Folgende Forschungsfragen lassen sich aus den genannten Zielsetzungen ableiten: Welches Potential bieten Distributed-Ledger-Technologien und Industrie 4.0 in Kombination, um Produktionsprozesse intelligenter zu gestalten? Inwiefern können die Auswirkungen für das Produktionsmanagement, im Kontext von Smart Manufacturing, eindeutig identifiziert werden?

Folgende Hypothesen lassen sich aus den abgeleiteten Forschungsfragen formulieren: Wenn die Potentiale von Distributed-Ledger-Technologien und Smart Manufacturing richtig genutzt werden, können Produktionsprozesse intelligenter, ressourceneffizienter und flexibler gestaltet werden. Die Auswirkungen für das Produktionsmanagement durch die Entwicklungen von Smart Manufacturing sind nicht groß und lassen sich somit eindeutig identifizieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung der Seminararbeit
    • Methodik
    • Aufbau
  • Smart Manufacturing
    • Industrie 4.0, Internet der Dinge und Smart Factory
    • Cyber-Physische Systeme (CPS)
    • Daten als neuer Produktionsfaktor
    • Veränderte Rolle des Mitarbeiters in der digitalen Fabrik der Zukunft
  • Distributed-Ledger-Technologien (DLT)
    • Funktionsweise von DLT-Technologien
    • Smart Contracts
  • Use Case: Smart Manufacturing Blockchain am Beispiel des Unternehmens SyncFab Co.
    • Expertenumfrage
      • Vorbereitung der Expertenumfrage
      • Durchführung der Expertenumfrage
      • Auswertung der Umfrageergebnisse
        • Bereich Digitalisierung
        • Bereich Produktionsmanagement
  • Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Potenzial von Smart Manufacturing, insbesondere im Kontext von Distributed-Ledger-Technologien (DLT) und Industrie 4.0. Ziel ist es, die Möglichkeiten einer intelligenten und flexiblen Produktion im Sinne der Industrie 4.0 aufzuzeigen und die Rolle von DLT-Technologien in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Die Entwicklung von Industrie 4.0 und Smart Manufacturing
  • Die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von DLT-Technologien
  • Der Einfluss von DLT auf die Gestaltung intelligenter Produktionsprozesse
  • Die veränderte Rolle des Mitarbeiters in der digitalen Fabrik der Zukunft
  • Der Einfluss von Smart Manufacturing auf Geschäftsmodelle und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik von Smart Manufacturing ein und stellt die Motivation sowie die Zielsetzung der Seminararbeit dar. Dabei wird die Bedeutung des produzierenden Gewerbes für die deutsche Wirtschaft beleuchtet und der Einfluss von Industrie 4.0 auf die Anforderungen an eine moderne Produktion hervorgehoben.
  • Das Kapitel „Smart Manufacturing“ erläutert die Konzepte von Industrie 4.0, Internet der Dinge und Smart Factory sowie die Rolle von Cyber-Physischen Systemen (CPS) in diesem Kontext. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Daten als neuen Produktionsfaktor und den Auswirkungen auf den Produktionsmitarbeiter der Zukunft.
  • Das Kapitel „Distributed-Ledger-Technologien (DLT)“ beschreibt die Funktionsweise von DLT-Technologien und die Bedeutung von Smart Contracts. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche von DLT im Kontext von Smart Manufacturing aufgezeigt.
  • Der Use Case „Smart Manufacturing Blockchain am Beispiel des Unternehmens SyncFab Co.“ veranschaulicht die Anwendung von DLT in der Praxis. Dabei wird eine Expertenumfrage vorgestellt, die den Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz von DLT und Industrie 4.0 in der Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Smart Manufacturing, Industrie 4.0, Distributed-Ledger-Technologien (DLT), Blockchain, Cyber-Physische Systeme (CPS), Daten, Digitalisierung, Produktionsprozesse, Mitarbeiter, Geschäftsmodelle, Wettbewerbsfähigkeit, Expertenumfrage.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Potenziale von Smart Manufacturing
Untertitel
Distributed-Ledger-Technologien und Industrie 4.0 als Ausgangspunkte für eine intelligente und flexible Produktion
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Note
1,3
Autor
Simon Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
49
Katalognummer
V437114
ISBN (eBook)
9783668772786
ISBN (Buch)
9783668772793
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Smart Manufacturing Blockchain IOT Industrie 4.0 I4.0 Smart Factory Distributed Ledger Technology
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Schmidt (Autor:in), 2018, Potenziale von Smart Manufacturing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437114
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum