Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Investment mit Gefühl. Die Messung der Anlegerstimmung und ihr Nutzen für Investmententscheidungen

Title: Investment mit Gefühl. Die Messung der Anlegerstimmung und ihr Nutzen für Investmententscheidungen

Textbook , 2018 , 56 Pages

Autor:in: Carina Hofmann (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

An den Finanzmärkten geht es auf und ab. Analysten sehen hinter solchen Kursbewegungen eine treibende Kraft: die Stimmung. Während Verliebtheit und Gier die Kurse geradezu in den Himmel katapultieren, sorgen Nervosität und Panik für extreme Kursstürze.

Anhänger der Behavioral Finance vermeiden deshalb immer mehr die klassischen Analysemethoden und bedienen sich stattdessen des neuen Ansatzes der Sentimentanalyse. Diese versucht, die Stimmung der Anleger durch geeignete Indikatoren zu messen und zu interpretieren.

Da die Messung von Emotionen jedoch mit etlichen Schwierigkeiten verbunden ist, herrscht Uneinigkeit über die Qualität der Indikatoren. Carina Hofmann stellt in dieser Publikation die verschiedenen Indikatoren zur Messung der Anlegerstimmung vor und analysiert den praktischen Nutzen für Investmententscheidungen.

Aus dem Inhalt:
- Sentiment;
- Sentimentanalyse;
- Anlegerstimmung;
- Investment;
- Behavioral Finance;
- Börse;
- Börsenkurs

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen zur Sentimentanalyse
    • 2.1 Technische und verhaltensorientierte Analyse als Ausgangspunkt
    • 2.2 Begriffserläuterungen im Rahmen der Sentimentanalyse
      • 2.2.1 Definition von Sentiment
      • 2.2.2 Das Investor Sentiment
      • 2.2.3 Sentiment als Einflussfaktor auf den Kapitalmarkt
    • 2.3 Anwendung der Sentimentanalyse
  • 3 Indikatoren zur Messung des Sentiments
    • 3.1 Kategorisierung der Sentimentindikatoren
    • 3.2 Umfrageauswertungen
    • 3.3 Put-Call-Ratio
    • 3.4 Closed-End Fund Discount
    • 3.5 Dividendenprämie
    • 3.6 Marktkennzahlen der Unternehmensfinanzierung
    • 3.7 SENT
  • 4 Untersuchung zum praktischen Nutzen von Sentimentindikatoren
    • 4.1 Datenbeschreibung
    • 4.2 Analyse der Sentiment-Daten
    • 4.3 Überprüfung auf Zusammenhänge
    • 4.4 Entwicklung und Anwendung von Handelsstrategien
    • 4.5 Zusammenfassung der Untersuchungserkenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Sentimentindikatoren im Investmentprozess. Das Ziel ist es, die Indikatoren zur Messung der Anlegerstimmung aufzuzeigen und deren praktischen Nutzen für Investmententscheidungen zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Analyse von zwei ausgewählten Sentimentindikatoren und deren Anwendbarkeit im Rahmen von Handelsstrategien.

  • Messen der Anlegerstimmung mithilfe verschiedener Indikatoren
  • Bewertung des praktischen Nutzens der Sentimentanalyse
  • Entwicklung von Handelsstrategien basierend auf Sentimentdaten
  • Anwendung der Strategien auf ein theoretisches Investment
  • Analyse der Ergebnisse und Identifizierung von Grenzen der Sentimentanalyse im Investmentprozess

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema der Sentimentanalyse im Investment ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen zur Sentimentanalyse
  • Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Sentimentanalyse und beleuchtet die Bedeutung von technischen und verhaltensorientierten Analyseansätzen. Es definiert den Begriff des Investor Sentiment und erläutert dessen Einfluss auf den Kapitalmarkt.

  • Kapitel 3: Indikatoren zur Messung des Sentiments
  • Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Indikatoren zur Messung des Sentiments und kategorisiert diese. Es stellt verschiedene Messmethoden wie Umfragen, Put-Call-Ratio, Closed-End Fund Discount und Dividendenprämie sowie Marktkennzahlen der Unternehmensfinanzierung und SENT vor.

  • Kapitel 4: Untersuchung zum praktischen Nutzen von Sentimentindikatoren
  • In diesem Kapitel wird der praktische Nutzen von Sentimentindikatoren untersucht. Es werden Daten beschrieben, Sentimentdaten analysiert und Zusammenhänge überprüft. Außerdem werden Handelsstrategien entwickelt und auf ein theoretisches Investment angewendet. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sentimentanalyse, Anlegerstimmung, Investmententscheidungen, Sentimentindikatoren, Handelsstrategien, Put-Call-Ratio, SENT, Datenanalyse, Kapitalmarkt, Investmentprozess.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Investment mit Gefühl. Die Messung der Anlegerstimmung und ihr Nutzen für Investmententscheidungen
Author
Carina Hofmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
56
Catalog Number
V437122
ISBN (eBook)
9783960953883
ISBN (Book)
9783960953890
Language
German
Tags
Sentiment Sentimentindikatoren Sentimentanalyse Anlegerstimmung Investmententscheidungen Behavioral Finance Investment Börse Börsenkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Hofmann (Author), 2018, Investment mit Gefühl. Die Messung der Anlegerstimmung und ihr Nutzen für Investmententscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437122
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint