Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Industrie 4.0. Auswirkungen auf die Beschäftigung

Welche potentiellen Chancen und Risiken ergeben sich durch die Industrie 4.0 und welche Beschäftigungseffekte können daraus resultieren?

Title: Industrie 4.0. Auswirkungen auf die Beschäftigung

Bachelor Thesis , 2018 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Grübler (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Industrie 4.0“ – dieser Begriff ist den meisten schon mal untergekommen, aber was kann man darunter genau verstehen? Wie ist es überhaupt zu der Entwicklung der vierten Industriellen Revolution gekommen? Wird es Auswirkungen auf die Beschäftigung durch die Industrie 4.0 geben? Und wie schätzen die Experten die zukünftigen Entwicklungen im internationalen als auch im österreichischen Kontext ein? Die Antworten auf diese Fragen werden versucht bestmöglich in dieser Arbeit zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Industrie 4.0: Entwicklung und Definitionen
    • Hintergründe und Entwicklungen.
    • Begrifflichkeiten in Bezug auf Industrie 4.0
  • Technische Revolutionen im 21. Jahrhundert..
    • Computerisierung im nicht-routinemäßigen kognitiven Sektor
    • Computerisierung von nicht-routinemäßigen manuellen Aufgaben
  • Chancen und Risiken durch Industrie 4.0
    • Mögliche Chancen durch die vierte Industrielle Revolution
    • Potentielle Risiken aufgrund von Industrie 4.0.
    • Maßnahmen für bessere Berufschancen
  • Beschäftigungseffekte durch die Industrie 4.0..
    • Allgemeine Vorhersagen
    • Die Beschäftigung in Österreich
      • Bisherige Entwicklungen...
      • Prognosen für die österreichische Beschäftigung
      • Szenarioentwicklung: Methode und Prozess
      • Szenario 1:,,Industrie 4.0 Frontrunner”
      • Szenario 2:,,Langsame Transformation“.
      • Szenario 3: „,Effizienzsteigerung“.
      • Szenario 4: „Digitales Scheitern”
      • Bewertung der Szenarien
  • Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Beschäftigung. Sie untersucht die potentiellen Chancen und Risiken, die sich durch die vierte Industrielle Revolution ergeben, und analysiert die daraus resultierenden Beschäftigungseffekte. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Definition des Begriffs "Industrie 4.0", den technologischen Revolutionen im 21. Jahrhundert und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt, sowie auf einer detaillierten Analyse der Beschäftigungseffekte in Österreich.

  • Entwicklung und Definition von Industrie 4.0
  • Technische Revolutionen und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt
  • Chancen und Risiken der Industrie 4.0
  • Beschäftigungseffekte durch die Industrie 4.0
  • Szenarioanalysen zur zukünftigen Beschäftigung in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Relevanz der Industrie 4.0 für die Beschäftigung dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und Definition des Begriffs "Industrie 4.0" und setzt ihn in den Kontext der technischen Revolutionen im 21. Jahrhundert. In Kapitel 3 werden die technischen Revolutionen im Detail untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Computerisierung im nicht-routinemäßigen kognitiven und manuellen Sektor liegt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken, die durch die Industrie 4.0 entstehen, und stellt Maßnahmen für bessere Berufschancen vor. Kapitel 5 analysiert die Beschäftigungseffekte durch die Industrie 4.0, wobei sowohl allgemeine Vorhersagen als auch die Entwicklung der Beschäftigung in Österreich im Vordergrund stehen. Hier werden verschiedene Szenarien für die österreichische Beschäftigung vorgestellt und bewertet. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Beschäftigung, Automatisierung, Digitalisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz, Chancen, Risiken, Szenarioanalyse, Österreich

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0. Auswirkungen auf die Beschäftigung
Subtitle
Welche potentiellen Chancen und Risiken ergeben sich durch die Industrie 4.0 und welche Beschäftigungseffekte können daraus resultieren?
College
University of Graz  (Volkswirtschaftslehre)
Course
Proseminar
Grade
1,0
Author
Christian Grübler (Author)
Publication Year
2018
Pages
40
Catalog Number
V437149
ISBN (eBook)
9783668790322
ISBN (Book)
9783668790339
Language
German
Tags
Industrie 4.0 Beschäftigung Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Grübler (Author), 2018, Industrie 4.0. Auswirkungen auf die Beschäftigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint