Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Einfluss des "militärisch-industriellen Komplexes" auf Politik und Wirtschaft der USA

Title: Einfluss des "militärisch-industriellen Komplexes" auf Politik und Wirtschaft der USA

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniela Kandrova (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe des letzten Jahrhunderts und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die USA zu einer militärischen, wirtschaftlichen und kulturellen Weltmacht. Diese Stellung nutzte sie insbesondere, um ihre militärische Schlagkraft noch weiter aufzubauen. Dieser zunehmende Militarismus führte zur Bildung eines Netzwerks der militärisch-industriellen Monopole und des Staates.

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Struktur und Wirkungsweise des militär-industriellen Komplexes (MIK) in den USA. Dabei wird insbesondere sein wirtschaftlicher und politischer Einfluss betrachtet.

Nachdem im zweiten Kapitel auf die militärische und imperiale Eigenschaft der USA eingegangen wird, beschäftigt sich Kapitel 3 mit dem kontrovers diskutierten Begriff des militär-industriellen Komplexes. Dazu werden Interpretationen aus verschiedenen politischen und ideologischen Lagern herangezogen und zu einer allgemeingültigen Definition zusammengefasst. Die anschließende Darstellung der historischen Entwicklung des MIK in den USA soll seine Rolle in der Politik seit dem Zweiten Weltkrieg betonen. Um eine möglichst objektive Analyse des MIK zu ermöglichen, werden dann einige zentrale Kritikpunkte an das MIK-Konzept genannt.

Zum umfassenden Verständnis der Wirkungsweise des MIK in den USA werden in Kapital 4 seine Einflussmechanismen auf Wirtschaft und Politik beschrieben. Zunächst wird der Rüstungssektor wegen seiner zentralen Stellung im MIK betrachtet. Danach wird der Einfluss des MIK auf die amerikanische Wirtschaft untersucht. Dabei wird die wirtschaftliche Rolle des Pentagon sowie die Entwicklung der Militärausgaben in den letzten 30 Jahren betrachtet, um anschließend auf die Argumente der Befürworter und der Gegner erhöhter Militärausgaben einzugehen.

Abschließend wird der Einfluss des MIK auf die politische Willensbildung in den USA anhand von Indikatoren belegt. Die Hauptakteure sowie die Mechanismen dieses Einflusses werden durch die Betrachtung der politischen Praxis in den USA und mehrere Beispiele aufgedeckt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Militarismus und Imperialismus in den USA
  • Das MIK in den USA
    • Kontroverse Definitionen des MIK
    • Historische Entwicklung des MIK in den USA
    • Kritik am MIK-Konzept
  • Einflussmechanismen zwischen MIK, Wirtschaft und Politik
    • Besonderheiten des Rüstungssektors in den USA
    • Die wirtschaftliche Bedeutung des MIK
      • Das Pentagon
      • Entwicklung der Militärausgaben
      • Einfluss der Militärausgaben auf die Wirtschaft
    • Rolle des MIK in der politischen Willensbildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Struktur und Wirkungsweise des militärisch-industriellen Komplexes (MIK) in den USA. Dabei wird insbesondere sein wirtschaftlicher und politischer Einfluss betrachtet.

  • Die historische Entwicklung des MIK in den USA.
  • Die Rolle des MIK in der Wirtschaft und Politik der USA.
  • Die Einflussmechanismen des MIK auf die politische Willensbildung in den USA.
  • Kontroversen und Kritikpunkte zum Konzept des MIK.
  • Die militärische und imperiale Ausrichtung der USA im Kontext des MIK.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einleitung in das Thema und erläutert die Bedeutung des militärisch-industriellen Komplexes für die USA. Kapitel 2 beleuchtet den Militarismus und Imperialismus in den USA und verdeutlicht die historischen und politischen Hintergründe des MIK. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem kontroversen Begriff des MIK, analysiert verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Perspektiven und beleuchtet die historische Entwicklung des MIK in den USA. Schließlich werden wichtige Kritikpunkte an diesem Konzept vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet den militärisch-industriellen Komplex (MIK) in den USA, seine Struktur und Wirkungsweise, seine Bedeutung für Wirtschaft und Politik sowie seine Einflussmechanismen auf die politische Willensbildung. Zu den zentralen Themen gehören Militarismus, Imperialismus, Rüstungssektor, Pentagon, Militärausgaben, politischer Einfluss und Machtstrukturen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss des "militärisch-industriellen Komplexes" auf Politik und Wirtschaft der USA
College
RWTH Aachen University  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Makroökonomie))
Course
Kontroversen zur Wirtschaftsentwicklung der USA
Grade
2,0
Author
Daniela Kandrova (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V43730
ISBN (eBook)
9783638414630
Language
German
Tags
Einfluss Komplexes Politik Wirtschaft Kontroversen Wirtschaftsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Kandrova (Author), 2004, Einfluss des "militärisch-industriellen Komplexes" auf Politik und Wirtschaft der USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43730
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint