Streaming-Dienste gibt es wie Sand am Meer. Man könnte meinen, dass der Markt gesättigt ist und niemand ernsthaft darüber nachdenkt, einen neuen VoD – Anbieter ins Leben zu rufen, da er dann gegen milliardenschwere Unternehmen wie Netflix, Maxdome, Amazon Video, Sky et cetera bestehen müsste. Dan Maag, ein erfolgreicher deutscher Filmproduzent, hat zusammen mit dem bekannten deutschen Schauspieler Matthias Schweighöfer allerdings genau diesen Schritt gewagt.
In Interviews ist die Rede davon, dass sie eine Zielgruppe ansprechen wollen, die bis jetzt kein einziger Streaming-Dienst erreicht. Noch mehr soll das Konzept hinter „Pantaflix“ das bisherige System, wie Filme global auf dem Markt erscheinen, auf den Kopf stellen. Große Worte, doch ob wirklich etwas dahinter steckt, wird in dieser Arbeit untersucht. Es wird analysiert, ob der neue Streaming-Dienst eine ernste Bedrohung für die etablierten Anbieter ist. Als Paradebeispiel für einen viel genutzten VoD-Anbieter wird in dieser Arbeit das „Amazon Video“-Angebot von „Amazon.com, Inc.“ genutzt. Als ersten Schritt wird das System hinter Amazon Video erklärt, um danach die innovativen Ideen von Pantaflix für diese Branche aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. Amazon Video.
- 2.1 Was ist Amazon Video?
- 2.2 Was bietet Amazon seinen Kunden?
- 2.3 Wie gelangen die Filme in die Amazon Onlinevideothek?
- 3. Pantaflix.
- 3.1 Pantaflix für Filmemacher.
- 3.2 Pantaflix für Konsumenten.
- 4. VPN.
- 5. Eine wichtige Gesetzesänderung für Europa.
- 6. Fazit...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem neu gestarteten Streaming-Dienst "Pantaflix" und dessen potenziellen Einfluss auf den etablierten Streaming-Markt, insbesondere im Vergleich zum etablierten Streaming-Giganten "Amazon Prime". Die Arbeit untersucht, ob Pantaflix eine ernstzunehmende Konkurrenz für bestehende Streaming-Dienste darstellt und wie sich das Konzept von Pantaflix vom herkömmlichen System der Filmverbreitung unterscheidet.
- Analyse der Funktionsweise von Amazon Video als etabliertem Streaming-Dienst
- Präsentation der innovativen Ideen und Konzepte von Pantaflix
- Bewertung des Potenzials von Pantaflix als Konkurrent zu etablierten Streaming-Diensten
- Untersuchung der Rolle von Geoblocking und VPN im Kontext von Streaming-Diensten
- Analyse der Bedeutung einer neuen Gesetzesänderung für die europäische Streaming-Landschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- 1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung und die Relevanz von Streaming-Diensten im digitalen Zeitalter und hebt die Besonderheiten des neu gestarteten Streaming-Dienstes "Pantaflix" im Vergleich zu etablierten Anbietern wie "Amazon Prime" hervor.
- 2. Amazon Video: Dieses Kapitel erläutert das Geschäftsmodell und die Funktionsweise von Amazon Video als einem der größten und etabliertesten Streaming-Dienste im Internet. Es beleuchtet die verschiedenen Angebote, die Bezahlmodelle und die Besonderheiten von Amazon Video im Vergleich zu anderen Streaming-Anbietern.
- 3. Pantaflix: Dieses Kapitel stellt den neu gestarteten Streaming-Dienst "Pantaflix" vor und untersucht seine innovative Herangehensweise an den Streaming-Markt. Es analysiert die Vorteile von Pantaflix für Filmemacher und Konsumenten und beleuchtet die Besonderheiten des Geschäftsmodells.
- 4. VPN: Dieses Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Virtual Private Networks (VPN) im Kontext von Streaming-Diensten. Es beleuchtet die Bedeutung von VPNs für den Zugang zu geografisch eingeschränkten Inhalten und diskutiert die rechtlichen und ethischen Implikationen.
- 5. Eine wichtige Gesetzesänderung für Europa: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen einer neuen Gesetzesänderung auf den europäischen Streaming-Markt. Es untersucht die Bedeutung dieser Änderung für die Verfügbarkeit von Filmen und Serien und die zukünftige Entwicklung des Streaming-Sektors.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Streaming-Industrie, insbesondere den Konzepten von Video-on-Demand (VoD), Geoblocking, VPNs und dem Vergleich von etablierten Streaming-Diensten wie Amazon Video mit neu aufkommenden Plattformen wie Pantaflix. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Filmbibliotheken, Bezahlmodellen und der Rolle von Filmproduzenten und Konsumenten im Kontext des digitalen Filmmarktes.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Odoj (Autor:in), 2017, Auseinandersetzung zwischen "Pantaflix" und "Amazon Prime". Stellt Pantaflix eine Konkurrenz für alle bisherigen Streaming-Dienste dar?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437360