Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Konsumentenethik. Normative Grundlagen, Konsumenten- und Unternehmensverantwortung

Titel: Konsumentenethik. Normative Grundlagen, Konsumenten- und Unternehmensverantwortung

Klausur , 2014 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Gina Wohler (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beinhaltet die Lösungen einer Take Home Klausur zur Konsumentenethik. Dabei werden folgende Themenfelder bearbeitet: Normative Grundlagen des Prinzips der Konsumentenethik, Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die normativen Grundlagen des Prinzips der Konsumentenethik
    • Die Norm der Fürsorgeverantwortung des Konsumenten für sich selbst
    • Die Norm der Naturverträglichkeit
    • Die Norm der Sozialverträglichkeit
  • Die Konsumentenverantwortung (Consumer Social Responsibility) und Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility). Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Klausur analysiert die normativen Grundlagen des Prinzips der Konsumentenethik. Sie untersucht die Bedeutung von Konsumentenverantwortung und deren Auswirkungen auf das eigene Leben, die Umwelt und die Gesellschaft.

  • Die Fürsorgepflicht des Konsumenten für sich selbst als Grundlage für die Natur- und Sozialverträglichkeit
  • Die Bedeutung der Norm der Naturverträglichkeit und die Vermeidung negativer Auswirkungen auf Lebensgrundlagen
  • Die Norm der Sozialverträglichkeit und die Notwendigkeit, bei der Bedürfnisbefriedigung negative Auswirkungen auf Mitmenschen zu vermeiden
  • Die Rolle von Nachhaltigkeit und fairen Produktionsbedingungen im Kontext der Konsumentenethik
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Konsumenten- und Unternehmensverantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die normativen Grundlagen des Prinzips der Konsumentenethik

Dieser Abschnitt erläutert die drei Normen der Konsumentenethik: Fürsorgeverantwortung, Naturverträglichkeit und Sozialverträglichkeit. Es wird betont, dass die Fürsorgeverantwortung für sich selbst als Grundlage für die anderen beiden Normen dient, da sie die Ressourcen und die Fähigkeit schafft, sich um die Umwelt und die Gesellschaft zu kümmern. Es werden Beispiele für die jeweilige Norm vorgestellt, wie z. B. vegane Ernährung, biologische Landwirtschaft und faire Handelswaren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind Konsumentenethik, Fürsorgeverantwortung, Naturverträglichkeit, Sozialverträglichkeit, Nachhaltigkeit, faire Produktionsbedingungen, Consumer Social Responsibility (CSR), Corporate Social Responsibility (CSR).

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konsumentenethik. Normative Grundlagen, Konsumenten- und Unternehmensverantwortung
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
1,7
Autor
Gina Wohler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
8
Katalognummer
V437404
ISBN (eBook)
9783668778207
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konsumentenethik normative grundlagen konsumenten- unternehmensverantwortung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gina Wohler (Autor:in), 2014, Konsumentenethik. Normative Grundlagen, Konsumenten- und Unternehmensverantwortung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum