Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Auswirkungen von Tourismus auf die kulturelle Identität eines Entwicklungslandes am Fallbeispiel Peru

Wa(h)re Kultur im Andenland?

Title: Auswirkungen von Tourismus auf die kulturelle Identität eines Entwicklungslandes am Fallbeispiel Peru

Bachelor Thesis , 2018 , 109 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Carolin Schwager (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Tourismus bewegt die Welt – und zugleich verändert er sie. Im Jahr 2016 haben 1,2 Milliarden Menschen fremde Länder aufgesucht – ein derartiges Massenphänomen kann nicht ohne Folgen für die Zielgebiete bleiben. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts, als der Tourismus-Boom begann, sind auch die Entwicklungsländer in steigendem Maße zu einer Destination der Touristenströme aus den entwickelten Industrienationen geworden. Ihr Anteil am Welttourismus hat sich langsam aber stetig erhöht. Viele Entwicklungsländer sehen in der Tourismusindustrie einen möglichen Weg aus der Unterentwicklung - nun stellt der Tourismus jedoch ein ungeheuer vielschichtiges Phänomen dar, das hinsichtlich seiner Funktion und Wirkung nicht nur von einer isoliert ökonomischen Seite betrachtet werden darf. Denn gerade bei Reisen in Entwicklungsländern besteht eine außerordentlich starke soziale und kulturelle Diskrepanz zwischen der autochthonen Bevölkerung und den Touristen. Bei dieser Konfrontation zweier völlig verschiedener Welten kommt es zu vielfältigen interkulturellen Austauschprozessen, die vor allem im sozio-kulturellen Gefüge der bereisten Länder oftmals deutliche Spuren hinterlassen. Folglich hat sich der Einfluss des Tourismus auf Kulturen und kulturelle Identitäten als zentrales Thema in der Tourismusforschung hervorgehoben. Daraus ergibt sich das Forschungsinteresse dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung & Zielsetzung der Arbeit
    • Motivation, Methodik & Aufbau der Arbeit
  • Begriffsklärung Kultur & kulturelle Identität
    • Begriffsklärung Kultur
    • Begriffsklärung kulturelle Identität
  • Internationaler Tourismus
    • Tourismus - eine begriffliche Abgrenzung
    • Entwicklung des internationalen Tourismus
      • Geschichte des Tourismus
      • Tourismus heute
    • Tourismusformen und -arten
    • Tourismus in Entwicklungsländern
      • Definition Entwicklungsland
      • Evolution des Tourismus in Entwicklungsländern
      • Reisemotive für die Destination Entwicklungsland
      • Der Entwicklungsland-Tourist
  • Tourismus am Fallbeispiel des Entwicklungslandes Peru
    • La República del Peru – eine Einführung
    • Entwicklung des Tourismus in Peru
      • Einordnung der Entwicklung nach Noronha
      • Einordnung der Entwicklung nach Butler
    • Touristisches Angebot Perus
    • Touristisches Publikum Perus
    • Touristische Zukunft Perus
  • Tourismusinduzierte soziokulturelle Auswirkungen am Fallbeispiel Peru
    • Kulturwandel & Kulturkontakt - Reaktionen des Gastlandes auf die Touristen
      • Vier-Kulturen-Schema nach Thiem
      • Tourismusinduzierte Akkulturation nach Lüem
      • Interkulturelle Begegnungen
        • Verhältnis von Bereisten und Reisenden (Kulturschock)
        • Stereotypen im Tourismussektor
    • Veränderungen in den Sozialstrukturen Perus durch den Kulturwandel
      • Einfluss auf traditionelle Erwerbsformen
      • Einfluss auf traditionelle Familienstruktur
  • Kulturkommerzialisierung am Fallbeispiel Peru
    • Staged authenticity: Authentizitätsproblematik im Tourismus
      • Authentizität materieller Kulturprodukte: Kunsthandwerk & Artefakte
      • Authentizität immaterieller Kulturprodukte: Riten und Gebräuche
        • Cusco als Schauplatz touristischer Inszenierung
        • Touristischer, Missbrauch' andiner Spiritualität
  • Kulturelle Wiederbelebung durch touristisches Interesse
    • Inwertsetzung des materiellen Kulturerbes
    • Reaktivierung des immateriellen Kulturerbes
    • Gestärktes Bewusstsein des Wertes der eigenen Kultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen des Tourismus auf die kulturelle Identität eines Entwicklungslandes am Fallbeispiel Peru. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die der Tourismus für die Bewahrung und Weiterentwicklung der kulturellen Identität Perus mit sich bringt. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die Kultur Perus durch den Tourismus beeinflusst wird und welche soziokulturellen Veränderungen sich aus dem Kulturkontakt zwischen Touristen und Einheimischen ergeben.

  • Der Einfluss des Tourismus auf die kulturelle Identität Perus
  • Die Auswirkungen des Kulturwandels und Kulturkontakts auf die Gesellschaft Perus
  • Die Herausforderungen der Kulturkommerzialisierung und der Inszenierung von Authentizität
  • Die Möglichkeiten der kulturellen Wiederbelebung durch touristisches Interesse
  • Die ethischen und sozialen Aspekte des Tourismus in Entwicklungsländern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie befasst sich außerdem mit der Motivation, Methodik und dem Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Kultur und kulturelle Identität und liefert einen theoretischen Rahmen für die Analyse der soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus.
  • Kapitel 3: Hier wird der internationale Tourismus im Allgemeinen betrachtet. Es werden die Entwicklung des Tourismus, verschiedene Tourismusformen und -arten sowie der Tourismus in Entwicklungsländern detailliert behandelt.
  • Kapitel 4: Das Fallbeispiel Peru steht im Mittelpunkt dieses Kapitels. Es werden die Entwicklung des Tourismus in Peru, das touristische Angebot und das Publikum sowie die touristische Zukunft Perus beleuchtet.
  • Kapitel 5: Hier werden die tourismusinduzierten soziokulturellen Auswirkungen auf Peru analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den Reaktionen des Gastlandes auf die Touristen, dem Kulturwandel und den Veränderungen in den Sozialstrukturen Perus.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Kulturkommerzialisierung in Peru und der Authentizitätsproblematik im Tourismus. Es werden die Inszenierung von Kultur und der Missbrauch andiner Spiritualität kritisch beleuchtet.
  • Kapitel 7: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeit der kulturellen Wiederbelebung durch touristisches Interesse. Es wird die Inwertsetzung des materiellen und immateriellen Kulturerbes sowie das gestärkte Bewusstsein des Wertes der eigenen Kultur betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Kultur, kulturelle Identität, Entwicklungsland, Peru, Kulturwandel, Kulturkontakt, Kulturkommerzialisierung, Authentizität, Wiederbelebung, soziokulturelle Auswirkungen und interkulturelle Begegnungen.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen von Tourismus auf die kulturelle Identität eines Entwicklungslandes am Fallbeispiel Peru
Subtitle
Wa(h)re Kultur im Andenland?
College
University of Education Weingarten
Grade
1,2
Author
Carolin Schwager (Author)
Publication Year
2018
Pages
109
Catalog Number
V437582
ISBN (eBook)
9783668780903
ISBN (Book)
9783668780910
Language
German
Tags
Tourimus Kultur Entwicklungsland kulturelle Identität Kulturerbe Peru
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Schwager (Author), 2018, Auswirkungen von Tourismus auf die kulturelle Identität eines Entwicklungslandes am Fallbeispiel Peru, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437582
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint