Laut Statistik ist der deutsche Durchschnittsbürger täglich etwa 1.500 werblichen Impulsen ausgesetzt. Diese Fülle stumpft die Empfänger ab und macht sie resistent gegen 08/15 Werbung. Damit ist insbesondere für Kleinbetriebe eine Situation entstanden, für die es scheinbar nur zwei Lösungen gibt. Entweder werden Spezialisten engagiert, die geeignete Konzepte und Maßnahmen entwickeln, oder es werden aus dem Bauch Entscheidungen getroffen, von denen jedoch nicht bekannt ist, wie effizient diese sind. Was also ist zu tun?
Damit stellt sich –insbesondere für Betriebe dieser Größenordnung- die Frage „Was kann ich tun, um bei dieser Reizüberflutung mögliche Neukunden zu finden und gleichzeitig den vorhandenen Kundenstamm zu erhalten und zu pflegen?“ Die Antwort ist zunächst ebenso einfach wie simpel.
Inhaltsverzeichnis
- Positionieren Sie sich AAA, Anders Als Andere
- Orientierung an Ihren Kunden
- Aktivieren Sie Ihre Empfehlungswerbung
- Sie halten den Kontakt zu Ihren Kunden aufrecht
- Ihre Kunden haben die Möglichkeit durch die Zuführung von Interessenten, Preise, Prämien, Bonusleistungen etc. zu gewinnen
- Die Interessenten, die auf Grund einer Empfehlung zu Ihnen kommen, sind im Normalfall zielgruppenidentisch und bringen einen Vertrauensvorschuss mit
- Empfohlene Interessenten haben oft keinen Alternativkontakt zu einem Ihrer Wettbewerber
- Diese Neukunden handeln meistens nicht um den allerletzten Cent
- Perfektion eines Leistungsbereiches
- Service
- Leistungen
- Qualität
- Preisgestaltung
- Differenzierung durch Optik
- Das Neueste: Mikrotargeting
- Mikro Targeting mit einer Agentur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text „Wie Sie sich in der Informationsflut behaupten“ zielt darauf ab, Kleinbetrieben einen Leitfaden an die Hand zu geben, um sich in der heutigen Informationsflut zu positionieren und Neukunden zu gewinnen. Der Fokus liegt dabei auf Strategien, um sich von der Konkurrenz abzuheben, die eigenen Stärken zu nutzen und die Beziehung zu bestehenden Kunden zu pflegen.
- Positionierung und Differenzierung
- Kundengewinnung und Kundenbindung
- Empfehlungswerbung und Mikrotargeting
- Steigerung der Effizienz in der Kundenansprache
- Datenschutz und DSGVO
Zusammenfassung der Kapitel
Positionieren Sie sich AAA, Anders Als Andere
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Differenzierung und stellt verschiedene Wege vor, um sich als Kleinbetrieb im Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der eigenen Stärken, der gezielten Ansprache der Zielgruppe und der Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen.
Aktivieren Sie Ihre Empfehlungswerbung
Die Bedeutung von Empfehlungswerbung wird hervorgehoben und die Vorteile dieser Methode für die Kundengewinnung und -bindung erläutert. Der Text zeigt auf, wie Empfehlungswerbung zur Kundenpflege beiträgt und gleichzeitig neue, qualifizierte Interessenten generiert.
Perfektion eines Leistungsbereiches
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die strategische Optimierung eines Leistungsbereiches, um sich im Wettbewerb zu differenzieren. Der Text bietet verschiedene Handlungsfelder wie Service, Leistungen, Qualität und Preisgestaltung und zeigt auf, wie Unternehmen diese Bereiche optimieren können.
Differenzierung durch Optik
Der Text beleuchtet die Möglichkeit, sich durch ein unverwechselbares optisches Erscheinungsbild zu differenzieren und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu gewinnen. Es wird argumentiert, dass einprägsame und außergewöhnliche Werbemaßnahmen zu einer stärkeren Wahrnehmung des Unternehmens führen können.
Das Neueste: Mikrotargeting
Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Mikrotargetings, eine datenbasierte Methode, um potenzielle Kunden gezielt und individuell anzusprechen. Es werden die Möglichkeiten, aber auch die Risiken dieser Technik im Hinblick auf den Datenschutz dargestellt.
Mikro Targeting mit einer Agentur
Der Text beschreibt, wie Unternehmen in Zusammenarbeit mit einer Agentur Mikrotargeting implementieren können. Es wird der Prozess von der Datenerfassung über die Erstellung von Nutzersegmenten bis hin zur Realisierung von individuellen Kampagnen dargestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Textes sind die Positionierung und Differenzierung von Kleinbetrieben im Wettbewerbsumfeld, die Optimierung der Kundengewinnung und -bindung, die Nutzung von Empfehlungswerbung, die Bedeutung von Mikrotargeting und die Einhaltung des Datenschutzes. Schlüsselbegriffe sind: AAA (Anders Als Andere), Empfehlungswerbung, Mikrotargeting, Zielgruppenanalyse, Differenzierung, Kundengewinnung, Kundenbindung, Datenschutz, DSGVO.
- Arbeit zitieren
- Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in), 2018, Wie Sie sich in der Informationsflut behaupten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437654