Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Beruf

Title: Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Beruf

Term Paper , 2003 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Lorenz (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

NLP ist eine Technik, die Methoden zur dauerhaften Verbesserung der Kommunikation bietet. Hierbei stehen die wichtigen Kommunikationseigenschaften Ziele zu formulieren, richtig mit Sprache umzugehen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und in der Lage zu sein, positive Überzeugungen über sich und die Umwelt zu entwickeln im Vordergrund.
Die Anwendungsgebiete von NLP sind vielfältig und reichen von Führung, Beratung, Verkauf, sozialer Arbeit und Unterricht bis in den privaten Bereich.
NLP steht für „Neurolinguistisches Programmieren“ und bedeutet die Integration von drei unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten. Die Neuro-Komponente bezieht sich auf das Nervensystem. Dem NLP zufolge sind alle kognitiven Prozesse, wie Denken, Erinnern, Kreativität etc. ein Ergebnis von Programmen, die innerhalb des menschlichen Nervensystems ausgeführt werden. Informationen für unser Nervensystem erhalten wir üblicherweise über unsere Sinne durch Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Tasten. Linguistik steht für die Sprache, die verwendet wird. Bei effektiver Kommunikation geht es darum, wie wir Sprache gebrauchen, um Konzepte, Ziele und Themen, zu vermitteln, zu stimulieren und zu verbalisieren. Der Begriff des Programmierens steht im NLP für die inneren Prozesse eines Menschens für Denk- und Verhaltensgewohnheiten, die sich in praktischem Handeln niederschlägt. Diese Programme können mehr oder weniger effektiv sein, um gewisse Aktivitäten zu bewerkstelligen, als andere.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen des NLP
    • Entstehung des NLP
    • Vorannahmen des NLP
  • NLP im Beruf
    • Zielbestimmung
    • Repräsentationssysteme
    • Kongruente Kommunikation
    • Rapport
      • Pacing
      • Leading
    • Metaprogramme
    • Refraiming
  • Umsetzung im beruflichen Alltag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text soll die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) erläutern und seine Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Kontext aufzeigen. Dabei wird besonders auf die Verbesserung von Kommunikation und Führungskompetenzen durch NLP-Techniken eingegangen.

  • Die Entstehung und Grundannahmen des NLP
  • Die Bedeutung von NLP in Bereichen wie Führung, Verkauf und Beratung
  • Wichtige Werkzeuge und Methoden des NLP zur effektiven Kommunikation
  • Die Rolle von Repräsentationssystemen für die menschliche Wahrnehmung und Interaktion
  • Die Anwendung von NLP-Techniken zur Zielerreichung und zur Verbesserung der persönlichen Kommunikation.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des NLP. Es beleuchtet die Entstehung des NLP in den 1970er Jahren und erklärt die wichtigsten Grundannahmen des NLP. Diese Annahmen basieren auf dem Konzept der individuellen Landkarte der Wirklichkeit und dem Prinzip der positiven Intention hinter jedem Verhalten.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die vielfältigen Einsatzgebiete des NLP im beruflichen Kontext beleuchtet. Es wird erläutert, wie NLP in Bereichen wie Führung, Verkauf und Beratung eingesetzt werden kann, um die Kommunikation zu verbessern und Ziele effizienter zu erreichen.

Schlüsselwörter

Neurolinguistisches Programmieren, Kommunikation, Führung, Zielsetzung, Repräsentationssysteme, Wahrnehmung, Verhalten, Landkarte der Wirklichkeit, positive Intention, Metaprogramme, Refraiming, Kongruente Kommunikation, Rapport.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Beruf
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Course
Kommunikation & Führung
Grade
1,3
Author
Tobias Lorenz (Author)
Publication Year
2003
Pages
13
Catalog Number
V43781
ISBN (eBook)
9783638415071
ISBN (Book)
9783638902335
Language
German
Tags
Neurolinguistisches Programmieren Beruf Kommunikation Führung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Lorenz (Author), 2003, Neurolinguistisches Programmieren (NLP) im Beruf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint