Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Disaster control

Tragen Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland bei?

Title: Tragen Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland bei?

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Organisation and administration - Disaster control
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland beitragen können. Um diese Frage zu beantworten wird zunächst der Termini der öffentlichen Sicherheit definiert. Anschließend wird die Notwendigkeit einer Einführung von Elektroimpulswaffen für Polizeibeamte begründet. Dazu wird unter anderem, auf die aktuelle Lage hinsichtlich der steigenden Zahl von Gewalttaten gegenüber Polizeibeamten verwiesen und darauf, dass es für Dritte zu keinerlei Gefährdung kommen kann. Darauffolgend wird auf die Funktionsweise, die verschiedenen Modi, in denen ein Elektroimpulsgerät genutzt werden kann und auf die Datenaufzeichnung eingegangen. Abschließend wird eine Nutzung der Geräte im privaten Bereich thematisiert und die öffentliche Diskussion zu diesem Thema erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Öffentliche Sicherheit
    • Beschreibung der Notwendigkeit
  • Definition und Funktionsweise einer Elektroimpulswaffe
    • Distanz- und Kontaktmodus
    • Datenaufzeichnung
    • Keine Gefährdung von Unbeteiligten
  • Privater Bereich
  • Öffentliche Diskussion
    • Argumente der Kritiker
      • Missbrauch durch Polizeibeamte
      • Potentielle Folterwaffe
      • Gesundheitsrisiko
    • Argumente der Befürworter
      • Gefährdung der Polizeibeamten im Einsatz wird vermindert
      • Erweiterung des Auswahlspektrums
      • Positive Erfahrungen der Nachbarländer und des SEK
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland beitragen können. Sie untersucht die Funktionsweise und Anwendung von Elektroimpulswaffen im Kontext von öffentlichem Sicherheit, beleuchtet die Notwendigkeit ihrer Einführung im Bereich der Polizeiarbeit und analysiert die Argumente von Kritikern und Befürwortern.

  • Definition und Funktionsweise von Elektroimpulswaffen
  • Notwendigkeit und Einsatz von Elektroimpulswaffen in der Polizeiarbeit
  • Gesundheitsrisiken und ethische Implikationen des Einsatzes von Elektroimpulswaffen
  • Öffentliche Diskussion und Argumente für und gegen die Einführung von Elektroimpulswaffen
  • Rechtliche Aspekte und Regulierung des Einsatzes von Elektroimpulswaffen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die steigende Zahl von Gewalttaten gegen Polizeibeamte und die Notwendigkeit einer Diskussion über alternative Einsatzmittel. Sie führt das Thema Elektroimpulswaffen ein und stellt die zentrale Frage der Arbeit: Können Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland beitragen?
  • Öffentliche Sicherheit: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der öffentlichen Sicherheit im Kontext des Polizei- und Ordnungsrechts. Es unterstreicht die Pflicht der Bundesländer, eine Landespolizei aufzustellen und die Rolle der Polizei bei der Gefahrenabwehr.
  • Beschreibung der Notwendigkeit: Dieses Kapitel stellt die steigende Zahl von Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamte anhand von Statistiken dar und unterstreicht die damit verbundenen Risiken für die Sicherheit der Beamten.
  • Definition und Funktionsweise einer Elektroimpulswaffe: Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise von Elektroimpulswaffen, beschreibt die verschiedenen Einsatzmodi (Distanz- und Kontaktmodus) und geht auf die Datenaufzeichnungsmöglichkeiten ein. Es betont auch, dass Elektroimpulswaffen keine Gefährdung für Unbeteiligte darstellen.
  • Privater Bereich: Dieses Kapitel thematisiert die Nutzung von Elektroimpulswaffen im privaten Bereich.
  • Öffentliche Diskussion: Dieses Kapitel beleuchtet die öffentliche Diskussion um Elektroimpulswaffen. Es stellt die Argumente der Kritiker und Befürworter dar, die sich mit Themen wie Missbrauchspotential, Folterrisiko und Gesundheitsgefahren auseinandersetzen.

Schlüsselwörter

Elektroimpulswaffe, öffentliche Sicherheit, Polizeiarbeit, Gewalttaten, Sicherheit, Einsatzmittel, Notwehr, Gesundheitsrisiko, ethische Implikationen, öffentliche Diskussion, Rechtliche Aspekte.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Tragen Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland bei?
College
Northern Business School
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V437829
ISBN (eBook)
9783668780583
ISBN (Book)
9783668780590
Language
German
Tags
Elektroimpulswaffe Taser Sicherheit Polizei Sicherheitsdienst Selbstverteidigung Folterwaffe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Tragen Elektroimpulswaffen zu einer Verbesserung der Sicherheit in Deutschland bei?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437829
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint