Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Otros

Historische Textkulturen. Zusammenfassung

Literatur im Mittelalter, erste schriftliche Zeugnisse, Epiküberlieferung, Entstehung des Drucks, Flugschrift, Zeitschrift, Zeitung

Título: Historische Textkulturen. Zusammenfassung

Resumen , 2016 , 6 Páginas , Calificación: 2,00

Autor:in: Bianca Lehner (Autor)

Filología alemana - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zusammenfassung in Stichpunkten zur Übung "Historische Textkulturen" - Literatur im Mittelalter, erste schriftliche Zeugnisse, Epiküberlieferung, Entstehung des Drucks, Flugschrift - Zeitschrift - Zeitung, [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Literatur im Mittelalter
    • Wichtigste Epiker
      • Wolfram v. Eschenbach (1200) - Parzival
      • Hartmann v. Aue (vor 1200) - Iwein
      • Gottfried v. Straßburg - Tristan u. Isolde
    • Wichtigste Lyriker
      • Walther v. d. Vogelweide
      • Reinmar
      • Neidhart
    • Periodisierung
      • AHD 750-1050
      • MHD 1050-1350 (früh 1050-1170, klass. 1170-1250, spät 1250-1350)
      • FNHD 1350-1650
      • NHD ab 1650
  • Anfänge volkssprachl. Schriftkultur
    • MA Doppelmedialität mündl.-schriftl.
    • Erste Zeugnisse schriftl. Überlieferung
    • Schriftentwicklung
  • Hochmittelalterl. Heldendichtung: Nibelungenlied als Groẞepos
  • Datierung von Werken
  • Leseallegorie
  • Edition
  • Lyriküberlieferung
  • Epiküberlieferung
  • Druck
    • Entwicklung d. Buchdrucks als Prozess versch. Akteure u. Methoden
    • Übergang zur Typografie (= Druck m. bewegl. Lettern) – Beispiele:
  • Ausweitung d. Schriftlichkeit vor 1400
  • Flugschrift - Zeitschrift - Zeitung - Internet
    • Flugschrift

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung „Historische Textkulturen“ befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Literatur im Mittelalter. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen der mittelalterlichen Literatur, von den Anfängen der volkssprachlichen Schriftkultur bis zum Aufkommen des Buchdrucks. Dabei werden die wichtigsten Epiker, Lyriker und ihre Werke vorgestellt und die verschiedenen Überlieferungsträger, wie z.B. Handschriften und Drucke, analysiert. Die Vorlesung behandelt außerdem die Rolle der Schrift im mittelalterlichen Kulturkontext sowie die Bedeutung der Leseallegorie und der Edition mittelalterlicher Texte.

  • Die Anfänge der volkssprachlichen Schriftkultur im Mittelalter
  • Die wichtigsten Epiker und Lyriker des Mittelalters
  • Die Entwicklung der Schrift und die verschiedenen Überlieferungsträger
  • Die Bedeutung der Leseallegorie im Mittelalter
  • Die Edition mittelalterlicher Texte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Vorlesung „Historische Textkulturen“ befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der deutschen Literatur im Mittelalter.
  • Kapitel 2: Anfänge volkssprachl. Schriftkultur: Die Vorlesung behandelt die Anfänge der volkssprachlichen Schriftkultur im Mittelalter und beleuchtet die verschiedenen Überlieferungsträger, wie z.B. Handschriften und Drucke.
  • Kapitel 3: Wichtigste Epiker und Lyriker: Die Vorlesung stellt die wichtigsten Epiker und Lyriker des Mittelalters vor und analysiert ihre Werke.
  • Kapitel 4: Hochmittelalterl. Heldendichtung: Die Vorlesung befasst sich mit der Hochmittelalterl. Heldendichtung, insbesondere mit dem Nibelungenlied als Groẞepos.
  • Kapitel 5: Datierung von Werken: Die Vorlesung behandelt die verschiedenen Methoden der Datierung von Werken.
  • Kapitel 6: Leseallegorie: Die Vorlesung analysiert die Bedeutung der Leseallegorie im Mittelalter.
  • Kapitel 7: Edition: Die Vorlesung befasst sich mit der Edition mittelalterlicher Texte, insbesondere mit den verschiedenen Methoden der Rekonstruktionsphilologie und der New Philology.
  • Kapitel 8: Lyriküberlieferung: Die Vorlesung behandelt die Überlieferung von mittelalterlicher Lyrik, insbesondere die wichtigen Handschriften Codex Buranus und Codex Manesse.
  • Kapitel 9: Epiküberlieferung: Die Vorlesung analysiert die Überlieferung von mittelalterlicher Epik, insbesondere die wichtigen Handschriften des Nibelungenlieds und des Parzival.
  • Kapitel 10: Druck: Die Vorlesung befasst sich mit der Entwicklung des Buchdrucks im Mittelalter und seinen Auswirkungen auf die Verbreitung von Texten.
  • Kapitel 11: Flugschrift - Zeitschrift - Zeitung - Internet: Die Vorlesung behandelt die Entwicklung der Flugschrift und ihre Bedeutung für die Entstehung der modernen Öffentlichkeit.

Schlüsselwörter

Die Vorlesung "Historische Textkulturen" beschäftigt sich mit zentralen Themen wie mittelalterliche Literatur, volkssprachliche Schriftkultur, Handschriften, Buchdruck, Leseallegorie, Edition, Epik, Lyrik, Nibelungenlied, Parzival, Codex Buranus, Codex Manesse, Flugschrift, öffentliche Kommunikation und Medienentwicklung.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Historische Textkulturen. Zusammenfassung
Subtítulo
Literatur im Mittelalter, erste schriftliche Zeugnisse, Epiküberlieferung, Entstehung des Drucks, Flugschrift, Zeitschrift, Zeitung
Universidad
University of Salzburg
Calificación
2,00
Autor
Bianca Lehner (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
6
No. de catálogo
V437830
ISBN (Ebook)
9783668776173
ISBN (Libro)
9783668776180
Idioma
Alemán
Etiqueta
Literatur im Mittelalter Schriftliche Zeugnisse Epiküberlieferung Druck Flugschrift
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Lehner (Autor), 2016, Historische Textkulturen. Zusammenfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint