Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmenskultur

Title: Unternehmenskultur

Term Paper , 2003 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Krüger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmenskultur ist ein wirksames Instrument geworden, um ein Unternehmen zusammenzuhalten und voran zu bringen, trotz solcher Zerfallskräfte wie Schrumpfung, Ausdünnung, Dezentralisierung und Globalisierung.
Ziel dieser Hausarbeit ist es das Phänomen Unternehmenskultur anhand von theoretischen und elementaren Grundlagen zu erklären, seine Funktionen zu erläutern und aufzuführen, welche Möglichkeiten ein Management hat, um die Geschicke eines Unternehmens nachhaltig zu beeinflussen. Durch die erwerbswirtschaftlichen Zielsetzungen von Unternehmungen ist vor allem die Frage nach der Erfolgswirksamkeit und der Machbarkeit einer Unternehmenskultur von Bedeutung. Hierbei möchte ich nicht nur auf die theoretischen Maßnahmen eingehen, sondern auch auf die aktuellen Inhalte der Unternehmenskultur in der Praxis des Unternehmens Bertelsmann. Aus diesem Grund ist diese Arbeit in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit der Theorie, der zweite Teil mit der Praxis an einem Unternehmensbeispiel. Die Herkunft des Wortes Kultur liegt im lateinischen Wort „cultura“. Stand es zunächst für die Pflege des Bodens, wurde die Bedeutung bei den Römern auf die Pflege des Geistes erweitert, in Verbindung mit Moral und Sitte. In der heutigen Zeit versteht man unter dem Begriff Kultur eine Fülle an materiellen und immateriellen Auffassungen. Der materielle Kulturbegriff umfasst z.B. Sprache, Sitten, Bücher, Gemälde, Systeme, An-standsregeln, Religion etc. Im immateriellen Kulturverständnis steht der geistige und normative Überbau der kulturellen Erscheinungsformen, der nicht sichtbar anzutreffen ist und nur über die materiellen Bestandteile erkannt werden kann.2Beide Auffassungen beeinflussen die Mitglieder dieser Kultur in ihrem Verhalten. Kultur wird im Gegensatz zur Natur vom Menschen geschaffen. Sie ist überall anzutreffen, auch in der Religion, Wissenschaft, Technik und in Institutionen.
Zur Erklärung der Unternehmenskultur werde ich im zweiten Kapitel die geschichtliche und die unternehmerische Entstehung beschreiben und das Kulturtypenmodell der Autoren Deal und Kennedy vorstellen. Im dritten Kapitel werde ich näher auf die Elemente, Auswirkungen und Funktionen eingehen. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Management und der Möglichkeit der Gestaltung von Unternehmenskulturen, ausgehend von der allgemeinen Voraussetzung zur Beeinflussung einer Kultur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I
    • 1. Einleitung
    • 2. Theoretische Grundlagen
      • 2. 1 Entwicklungsgeschichte
      • 2.2 Begriffsbestimmung
      • 2. 3 Unternehmenskulturtypen
      • 2. 4 Entwicklung einer Unternehmenskultur
    • 3. Elemente der Unternehmenskultur
      • 3. 1 Grundbausteine der Unternehmenskultur
      • 3. 2 Positive und negative Effekte einer
      • 3. 3 Wirkungen von Unternehmenskultur
    • 4. Führung und Management
      • 4. 1 Management und Unternehmenskultur
      • 4. 2 Die Möglichkeiten und Planung eines Kulturwandels
      • 4. 3 Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur
  • Teil II
    • 5. Ein Beispiel erfolgreicher Unternehmenskultur: Bertelsmann
      • 5. 1 Geschichte
      • 5. 2 Die Unternehmensgrundsätze
      • 5. 3 Kommunikation im Unternehmen
      • 5. 4 Umsetzung und Wirkung der Unternehmenskultur nach innen und außen
    • 6. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Unternehmenskultur und analysiert dessen Bedeutung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Die Arbeit erläutert die theoretischen Grundlagen der Unternehmenskultur, untersucht die wichtigsten Elemente und Funktionen sowie die Möglichkeiten des Managements zur Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenskultur. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Unternehmen Bertelsmann als Praxisbeispiel für eine funktionierende und geförderte Unternehmenskultur analysiert.

  • Entwicklung und Entstehung der Unternehmenskultur
  • Definition und Begriffsbestimmung der Unternehmenskultur
  • Elemente und Wirkungen von Unternehmenskultur
  • Management und Gestaltung von Unternehmenskulturen
  • Erfolgsfaktoren einer Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung zur Thematik der Unternehmenskultur und beleuchtet deren wachsende Bedeutung im Kontext von Globalisierung und Wandel. Es werden die Ziele der Hausarbeit sowie die Struktur der Arbeit dargelegt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Unternehmenskultur behandelt. Hierbei werden die Entwicklungsgeschichte, verschiedene Definitionen, Kulturtypenmodelle und die Entstehung einer Unternehmenskultur vorgestellt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Elementen und Funktionen der Unternehmenskultur. Es werden die wichtigsten Bausteine und ihre Auswirkungen auf das Unternehmen sowie die positiven und negativen Effekte einer starken Unternehmenskultur beleuchtet. Kapitel 4 betrachtet den Managementaspekt der Unternehmenskultur. Es werden die Möglichkeiten und Instrumente des Managements zur Gestaltung einer Unternehmenskultur vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Unternehmenskultur, darunter Entwicklungsgeschichte, Kulturtypenmodelle, Elemente, Funktionen, Management, Gestaltungswerkzeuge und Erfolgsfaktoren. Das Unternehmen Bertelsmann dient als Praxisbeispiel für eine gelungene Unternehmenskultur. Die Arbeit befasst sich mit den Einflüssen verschiedener wissenschaftlicher Bereiche wie Betriebswirtschaftslehre, Kulturanthropologie, Soziologie und Psychologie.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmenskultur
College
University of Applied Sciences Bremen
Course
Sozialwissenschaft
Grade
1,3
Author
Sandra Krüger (Author)
Publication Year
2003
Pages
31
Catalog Number
V43804
ISBN (eBook)
9783638415286
Language
German
Tags
Unternehmenskultur Sozialwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Krüger (Author), 2003, Unternehmenskultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint