Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Humankapital. Begriffsklärung und optimale Personalführung

Title: Humankapital. Begriffsklärung und optimale Personalführung

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nick Phuong Nguyen (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt den Begriff des Human Capital-Managements. Dabei wird zunächst auf die Mitarbeiter und ihre Bedeutung als Humankapital eines Unternehmens eingegangen. Im Fokus der Arbeit liegt das Human Capital-Management und seine Verwaltung und Entwicklung innerhalb der betriebswirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Ferner wird im weiteren Verlauf erörtert, welche Rolle das Personal inmitten dieses Managementkonzepts einnimmt und wie eine gute Unternehmensführung in diese Richtung umgesetzt werden kann.

Im Alltag oder auch im Beruf ist es wichtig, in aus diesen hervorgehenden Bereichen erfolgreich zu sein. Viele Menschen setzen die Maxime „Im Leben Erfolg haben“ an ziemlich hoher Stelle. Auch in der hiesigen Wirtschaftswelt besitzt die Gewinn- und Erfolgsmaximierung in Unternehmen gemeingültig die größte Priorität. Um das gewährleisten zu können, muss vielen Faktoren Beobachtung gezollt werden. Diese gilt es zu kontrollieren und zu steuern. Ein Unternehmen ist ohne Mitarbeiter nicht vorstellbar, daher nimmt das Personal einen wichtigen Platz im Rahmen einer guten Unternehmensführung ein. Es wird wenn gar als „der“ Erfolgsfaktor angesehen. Als wesentlicher Anhaltspunkt kommt hierbei der Begriff „Humankapital“ zum Tragen. Dieses theoretische Konstrukt trägt viele verschiedene Bedeutungen in sich und führt hier gleichwohl zu zweierlei unterschiedlichen Meinungen. MICHAEL LEITNER, Autor des deutschen Magazins „Harvard Business Manager“, führt aus, dass das Personal – wie bereits erwähnt – zum einen eine unverzichtbare Erfolgsgröße darstellt und zum anderen gleichzeitig Kosten (z.B. Löhne, Gehälter) verursacht. Dem Leser soll zu Anfang dieser Arbeit erläutert werden, wie der begriffliche Gegenstand bezüglich des Humankapitals beschrieben werden kann. Weiterhin folgen Ausführungen, wie der Wert bzw. die Bedeutung der Mitarbeiter für das Unternehmen beurteilt wird. DANIEL STREICH gibt mit seinem Buch „Wertorientiertes Personalmanagement“ originell und wissenschaftlich aufbereitete Erläuterungen hinsichtlich dieser Ansätze. Zeitlich sind das Humankapital und die dazugehörige personalbezogene Weiterbildung stets Veränderungen unterworfen. Der Stellenwert von Mitarbeitern steigt. Ökonomische Strategiemodelle zur besseren Einstellung und Bindung des Personals sind erforderlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Humankapital
    • Der Begriff Humankapital
    • Bedeutung für das Unternehmen
  • Human Capital-Management
    • Das Personal Blickpunkt des Human Capital-Managements und elementarer Vermögenswert
    • Wirtschaftliche Orientierung und Umsetzung im Rahmen einer guten Unternehmensführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Begriff des Humankapitals und seiner Bedeutung für Unternehmen im Kontext der modernen Wirtschaft. Sie beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses Konstrukts, wie es im Sprachgebrauch verwendet wird und welche Rolle es in der Unternehmensführung spielt.

  • Der Begriff Humankapital und seine unterschiedlichen Konnotationen
  • Die Bedeutung von Humankapital als immateriellem Vermögenswert für Unternehmenserfolg
  • Der Zusammenhang zwischen Humankapital und Sozialkapital
  • Das Human Capital-Management als strategischer Ansatz zur Steigerung der Mitarbeiterleistung
  • Die Integration und Einbindung von Personal im Rahmen des Human Capital-Managements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Humankapitals ein und erläutert die Bedeutung von Personal im Kontext von Unternehmensführung und Gewinnmaximierung.

Das Kapitel „Das Humankapital“ untersucht den Begriff „Humankapital“, beleuchtet seine unterschiedlichen Konnotationen, insbesondere die negative Konnotation des Begriffs in einigen Kontexten. Des Weiteren wird die Wichtigkeit von Humankapital als immateriellem Vermögenswert für den Unternehmenserfolg hervorgehoben und der Zusammenhang zwischen Humankapital und Sozialkapital diskutiert.

Das Kapitel „Human Capital-Management“ widmet sich dem Managementansatz, der auf die strategische Steigerung der Mitarbeiterleistung und die Integration von Personal in die Unternehmensstrategie fokussiert.

Schlüsselwörter

Humankapital, Sozialkapital, Mitarbeiter, Personal, Unternehmen, Unternehmensführung, Human Capital-Management, immaterielles Vermögen, Gewinnmaximierung, Ressourcen, strategisches Management, Leistungspotenzial.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Humankapital. Begriffsklärung und optimale Personalführung
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
1,3
Author
Nick Phuong Nguyen (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V438257
ISBN (eBook)
9783668785793
ISBN (Book)
9783668785809
Language
German
Tags
Personalmanagement Human Capital Management Humankapital Unternehmen Personal Vermögenswert Unternehmensführung Mitarbeiter Wertschöpfungskette Management BWL Verwaltung Organisation Entwicklung HCM Personalwesen Human Ressource Management Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft Ökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Phuong Nguyen (Author), 2016, Humankapital. Begriffsklärung und optimale Personalführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint