Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Die Zielgruppe sind die TeilnehmerInnen des Integrationskurs F Niveau A2 Teil 1 am Anfang des dritten Moduls mit 16 Wochenstundenunterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Hauptteil
- Unterrichtsfeinplanung (Siehe Anhang)
- Zielgruppe
- Lernziele
- Unterrichtsmaterial
- Lerninhalte
- Analyse des Lehrwerkes
- Arbeitsblatt/Lehrwerkanalyse
- Zielgruppe
- Zielsetzung
- Aufbau des Lehrwerkes „Berliner Platz NEU“
- Methodische Schwerpunkten
- Handlungsorientierung
- Binnendifferenzierung
- Interkulturelles Lernen
- Methodische Ansätze
- Hinweise zu dem interkulturellen Aspekt im LW „Berliner Platz Neu“ und in Lehrerhandreichungen
- Umfang der Umsetzung des interkulturellen Aspekts im LW „Berliner Platz Neu“
- Eignung des Lehrwerks „Berliner Platz Neu“ hinsichtlich des interkulturellen Aspekts
- Abschließender Teil
- Selbsteinschätzung bezüglich der Lernerfahrungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang: Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Feste, Freunde, Familie“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Portfolio analysiert die Unterrichtsfeinplanung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Feste, Freunde, Familie“ im Rahmen eines Integrationskurses auf A2-Niveau. Der Fokus liegt auf der Analyse des Lehrwerkes „Berliner Platz Neu“ und seiner Eignung für interkulturelles Lernen.
- Analyse der Zielgruppe und Lernvoraussetzungen
- Bewertung des Lehrwerkes „Berliner Platz Neu“ hinsichtlich seiner methodischen Schwerpunkte und interkulturellen Ansätze
- Bewertung des Lehrwerkes im Hinblick auf seine Eignung für interkulturelles Lernen
- Beschreibung der Unterrichtsfeinplanung und der gewählten Methoden
- Reflexion der eigenen Lernerfahrungen im Kontext der Praxisphase
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil des Portfolios beschäftigt sich mit der Unterrichtsfeinplanung, einschließlich der Zielgruppe, der Lernziele, des Unterrichtsmaterials und der Lerninhalte. Der zweite Teil befasst sich mit der Analyse des Lehrwerkes „Berliner Platz Neu“. In diesem Teil wird der Analyseschwerpunkt „Interkulturelles Lernen“ behandelt und es werden die methodischen Schwerpunkte und Ansätze des Lehrwerkes sowie die Eignung für interkulturelles Lernen diskutiert. Der dritte Teil des Portfolios beinhaltet eine Selbsteinschätzung bezüglich der Lernerfahrungen während der Praxisphase.
Schlüsselwörter
Integrationskurs, Deutsch als Zweitsprache, Interkulturelles Lernen, Lehrwerk „Berliner Platz Neu“, Unterrichtsfeinplanung, A2-Niveau, Zielgruppe, Lernziele, Unterrichtsmaterial, Methodische Ansätze, Handlungsorientierung, Binnendifferenzierung, Lernerfahrungen.
- Citar trabajo
- Mariya Schlichtmann (Autor), 2018, Unterrichtsfeinplanung zum Thema "Feste, Freunde, Familie" und Lehrwerkanalyse hinsichtlich des interkulturellen Aspekts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438276