Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Oriente Medio

Die Ägyptische Revolution 2011. Erfolgreiche Revolution oder gescheiterter Versuch?

Título: Die Ägyptische Revolution 2011. Erfolgreiche Revolution oder gescheiterter Versuch?

Ensayo , 2018 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Región: Oriente Medio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die revolutionären Ereignisse des sogenannten "Arabischen Frühlings", ausgelöst durch die Selbstverbrennung des tunesischen Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi, stellen eine Zäsur in der arabischen Geschichte dar: Trotz der Krisenanfälligkeit der Nahost-Region und innerpolitischen Spannungen zeigten sich die vorwiegend autoritären Regime als stabil und anpassungsfähig, was sich beispielsweise in dem jahrzehntelangen Regieren des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak, ebenso dem libyschen Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi oder den dynastischen Erbfolgen und innerfamiliären Machterhalt erwies. Die erfolgreichen Demonstrationen in Tunesien, die sich den drei zentralen Zielen Freiheit, Würde und Gerechtigkeit verschrieben, katalysierten zivilgesellschaftliche Mobilisierung, politische Proteste bis hin zu gewaltsamen Umsturzversuchen in der gesamten arabischen und islamischen Welt. Bereits im März 2011 allerdings legte sich die Euphorie westlicher Medien ebenso wie im wissenschaftlichen Diskurs über die arabischen Revolutionen, da sich keine raschen Transformations- und Demokratisierungsprozesse abzeichneten. Ägypten stellt innerhalb der sehr heterogenen Proteste des "Arabischen Frühlings" einen besonderen Fall dar: Mit dem abrupten Regimewechsel Anfang 2011 wurde der Tahir-Platz in Kairo zum Symbol des demokratischen Aufbruchs der arabischen Welt. Daraufhin folgten allerdings zwei weitere radikale politische Wechsel, die die Annahme eines Demokratisierungsprozesses diskreditierten.

Wie lässt sich in diesem Kontext die ägyptische Revolution 2011 und ihr Transformationsprozess bewerten? Um sich diesem Themenkomplex zu nähern wird in diesem Essay folgende Fragestellung behandelt: Handelt es sich bei der ägyptischen Revolution um eine erfolgreiche Revolution oder um einen gescheiterten Versuch?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontextualisierung: Der Arabische Frühling in Ägypten.
  • Ägypten 2011 – Eine gescheiterte Revolution?
  • Ägypten 2011 – Eine prozesshafte Revolution?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die Ägyptische Revolution von 2011 und untersucht, ob sie als erfolgreiche Revolution oder als gescheiterter Versuch eingestuft werden kann. Der Essay untersucht die Rolle der sozialen und politischen Faktoren, die zur Revolution führten, und analysiert die verschiedenen Phasen der Revolution, einschließlich des Sturzes von Mubarak, der Herrschaft der Muslimbrüder und des Militärputsches von 2013.

  • Die ägyptische Revolution im Kontext des Arabischen Frühlings
  • Die Rolle der ägyptischen Jugend in der Revolution
  • Der Aufstieg und Fall der Muslimbrüder
  • Die Bedeutung des Militärs in der ägyptischen Politik
  • Die Herausforderungen der Demokratisierung in Ägypten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Revolutionäre Ereignisse des Arabischen Frühlings dar und hebt Ägypten als besonderen Fall hervor, da es einen abrupten Regimewechsel erlebte. Die Fragestellung des Essays wird eingeführt: Ist die ägyptische Revolution eine erfolgreiche Revolution oder ein gescheiterter Versuch?
  • Kontextualisierung: Der Arabische Frühling in Ägypten: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und sozialen Wurzeln der ägyptischen Revolution, insbesondere die älteren Protestbewegungen und die Rolle der ägyptischen Jugend in der Massenmobilisierung. Es zeigt, wie die Proteste in Tunesien den revolutionären Moment in Ägypten katalysierten.
  • Ägypten 2011 – Eine gescheiterte Revolution?: Dieses Kapitel analysiert die ägyptische Revolution aus der Perspektive der Modernisierungstheorie und der Demokratisierungstheorie. Es argumentiert, dass die Revolution im Sinne dieser Theorien als gescheitert betrachtet werden kann, da die Reformen und Liberalisierungsmaßnahmen zurückgenommen wurden und die Zivilgesellschaft unterdrückt wird.

Schlüsselwörter

Der Essay konzentriert sich auf die ägyptische Revolution von 2011 und untersucht die Themen des Arabischen Frühlings, Demokratisierung, Modernisierungstheorie, Revolutionstheorie, Muslimbrüder, Militär, Zivilgesellschaft, und politische Partizipation. Die Analyse verwendet Konzepte und Theorien von Hannah Arendt, Samuel Huntington und anderen relevanten Denkern.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ägyptische Revolution 2011. Erfolgreiche Revolution oder gescheiterter Versuch?
Universidad
University of Leipzig  (Politikwissenschaftliches Institut)
Curso
Revolutionstheorien
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
12
No. de catálogo
V438627
ISBN (Ebook)
9783668785717
ISBN (Libro)
9783668785724
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ägypten Arabischer Frühling Revolutionstheorien Hannah Arendt Tocqueville
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Ägyptische Revolution 2011. Erfolgreiche Revolution oder gescheiterter Versuch?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint