In dieser Arbeit wird auf den deutschen Schuhmarkt und speziell auf den Sneakersmarkt eingegangen. Der Sneakersmarkt ist einer der größten Schuh-Marktsegmente in Deutschland und erfreut sich gerade bei Menschen zwischen 14 - 29 Jahren immer größerer Beliebtheit. In dieser Arbeit wird insbesondere auf die Käufergruppen, deren Kaufmotivation und die relevanten Marken innerhalb dieses Marktes eingegangen und später auf den Ausblick der weiteren Trends und Marken in dem Marktsegment Sneakers.
Seit 2000 differenzieren sich die Begriffe Sportschuhe und Sneakers. Diese gelten als modische Schuhe, die in der Freizeit getragen werden, während Sportschuhe ausschließlich zum Sport benutzt werden. Der Schuhmarkt gliedert sich auf in „alle für private Endverbraucher vorgesehene Schuhe, also keine Arbeits- und Sicherheitsschuhe. Der deutsche Markt setzt sich aus den nachfolgenden Marktsegmenten zusammen: Lederschuhe, Sportschuhe, Stoffschuhe, Sandalen und andere Schuhe“.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG:
- 1. WETTBEWERBSANALYSEN:
- 2.1 THEMENPRÄSENTATION
- 2. WETTBEWERBSANALYSEN
- 2.2 MARKTSEGMENTIERUNG UND GEWICHTUNG
- 2.2. ZIELGRUPPENSEGMENTIERUNG, KAUFVERHALTEN, PREISSEGMENTE
- 2.2.1 ZIELGRUPPENSEGEMENTIERUNG
- 2.2.2. KAUFVERHALTEN
- 2.2.3. PREISSEGMENTE
- 2.3. MARKTSITUation, EntwickluUNG UND ZUKUNFTSPROGNOSE DES MARKTES IN DEUTSCHLAND:
- 2.3.1.MARKTSITUATION UND IHRE ENTWICKLUNG
- 2.3.2 ZUKUNFTSPROGNOSE
- 3. MARKEN, PRODUKTENTWICKLUNG UND DESIGNSTRATEGIEN
- 3.2 ANALYSE DER KEY PLAYER DES SneakersMARKTES
- 3.2.1. STRATEGISCHE EINORDNUNG VON ADIDAS UND NIKE
- 3.2.2. KEY PLAYER ADIDAS
- 3.3 PRODUKTANALYSE
- 3.4 DIE ROLLE Der 6 PerspektiveN AM BEISPIEL DES SNEAKERS,,ADIDAS STAN SMITH“
- 4. FAZIT
- 5. QUELLENANGABE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem deutschen Schuhmarkt, mit besonderem Fokus auf das Segment der Sneakers. Sie analysiert die Entwicklung des Sneakersmarktes, untersucht die relevanten Käufergruppen und deren Kaufmotivation sowie die wichtigsten Marken in diesem Marktsegment. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeit mit den zukünftigen Trends und Marken im Sneakersmarkt.
- Analyse der Entwicklung des Sneakersmarktes in Deutschland
- Untersuchung der relevanten Käufergruppen und deren Kaufmotivation
- Identifizierung und Analyse der wichtigsten Marken im Sneakersmarkt
- Prognose zukünftiger Trends und Marken im Sneakersmarkt
- Bedeutung der 6 Perspektiven am Beispiel des Sneakers „Adidas Stan Smith“
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung gibt einen kurzen Überblick über den deutschen Schuhmarkt und die besondere Bedeutung des Sneakersmarktes.
Kapitel 2: Wettbewerbsanalysen: Das Kapitel behandelt die Themenpräsentation des Sneakersmarktes und die Marktsegmentierung. Es werden verschiedene Marktsegmente innerhalb des deutschen Schuhmarktes, die Kaufmotive der Konsumenten und die Entwicklung des Sneakersmarktes analysiert.
Kapitel 3: Marken, Produktentwicklung und Designstrategien: In diesem Kapitel werden die Key Player des Sneakersmarktes, wie Adidas und Nike, genauer betrachtet. Außerdem werden die Produktentwicklung und Designstrategien von Adidas im Detail untersucht.
Schlüsselwörter
Sneakersmarkt, Schuhmarkt, Marktsegmentierung, Wettbewerbsanalyse, Kaufverhalten, Markenanalyse, Adidas, Nike, Produktentwicklung, Designstrategien.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Markt- und Produktanalyse des deutschen Schuh- und Sneakers-Marktes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438681