Martin Luther und die Universität Erfurt. Die Bedeutung der Hierana für die Entwicklung des Reformators


Seminararbeit, 2016

44 Seiten, Note: 1,00


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung: „Die Erfurter Universität ist meine Mutter, der ich alles verdanke“

2 Die Stadt Erfurt im frühen Mittelalter

3 Die Entstehung der Universität Erfurt
3.1 Universitätsgründungen des 15. Jahrhunderts
3.2 Die Unterscheidung zwischen „Älterem“ und „Jüngerem“ Europa
3.3 Die beiden Haupttypen von Universitäten
3.4 Die Besonderheit der Erfurter Universitätsgeschichte
3.5 Die Situation in Erfurt vor der Verleihung eines Universitätsprivilegs
3.6 Die formelle Universitätsgründung

4 Martin Luther (1483-1546)
4.1 Ausbildung vor dem Eintritt in die Universität
4.2 Studium an der Artistenfakultät der Universität Erfurt
4.3 Entscheidung gegen das Studium der Jurisprudenz
4.4 Eintritt in das Kloster der Augustiner-Eremiten
4.5 Die Zeit des Noviziats
4.6 Bestimmung zum Studium der Theologie durch den Orden
4.7 Schriftauslegung und Kampf gegen die scholastische Theologie
4.8 Chronologische Übersicht über Luthers Vorlesungen

5 Lebensskizzen einflussreicher Theologen zur Zeit Luthers
5.1 Philipp Melanchton
5.2 Georg Spalatin
5.3 Nikolaus von Amsdorf
5.4 Johannes Bugenhagen
5.5 Justus Jonas
5.6 Caspar Cruciger
5.7 Andreas Karlstadt

6 Literaturverzeichnis
A. Lexika und Nachschlagewerke
B. Autoren
C. Internetressourcen

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten

Details

Titel
Martin Luther und die Universität Erfurt. Die Bedeutung der Hierana für die Entwicklung des Reformators
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Historische Theologie)
Veranstaltung
Seminar: Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen (Eisenach und Erfurt)
Note
1,00
Autor
Jahr
2016
Seiten
44
Katalognummer
V438689
ISBN (eBook)
9783668790636
ISBN (Buch)
9783668790643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Universität Erfurt, Universitätsgründungen, Martin Luther, Universitätsprivileg, Artistenfakultät, Augustiner-Eremiten
Arbeit zitieren
Mag. Siegfried Höfinger (Autor:in), 2016, Martin Luther und die Universität Erfurt. Die Bedeutung der Hierana für die Entwicklung des Reformators, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438689

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Martin Luther und die Universität Erfurt. Die Bedeutung der Hierana für die Entwicklung des Reformators



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden