Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich"

Titel: Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich"

Hausarbeit , 2016 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Daniel Balle (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich", welches kurz und prägnant auf die wichtigsten Daten zu diesem Werk hinweist.

Hartmann von Aue war bereits zu Lebzeiten ein renommierter und anerkannter Autor. Er hat für die eine höfische Kultur tragende Schicht ein in Inhalten und vor allem im Stil lang nachwirkendes Vorbild geschaffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Steckbrief zu Hartmann von Aue
    • 1. Leben
    • 2. Werk
    • 3. Rezeption
  • II. Abstract zu Andreas Kraẞ, Bluthochzeit
    • 1. Gegenstand des Aufsatzes
    • 2. Vorgehensweise/Methode
    • 3. Argumentationsstruktur
    • 4. Bewertung
  • III. Exemplarische Textanalyse
    • 1. Übersetzung
    • 2. Interpretation
  • IV. Literaturverzeichnis
    • 1. Primärliteratur
    • 2. Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Im Fokus steht die Analyse seiner Werke, insbesondere des "Armen Heinrich", sowie die Rezeption seiner Werke in der literarischen Geschichte. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild von Hartmanns Leben und Schaffen zu vermitteln und seine Bedeutung für die mittelalterliche Literatur zu beleuchten.

  • Das Leben und Wirken Hartmanns von Aue
  • Analyse der Werke Hartmanns von Aue, insbesondere des "Armen Heinrich"
  • Die Rezeption von Hartmanns Werken in der Literaturgeschichte
  • Die Bedeutung Hartmanns von Aue für die mittelalterliche Literatur
  • Die Rolle des "Armen Heinrich" in der aktuellen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird ein Steckbrief zu Hartmann von Aue erstellt. Hierbei werden seine Lebensdaten, sein Werk und die Rezeption seiner Werke behandelt. Im zweiten Kapitel wird ein Abstract zu Andreas Kraẞ' Aufsatz "Bluthochzeit" erstellt. Kraẞ analysiert die sadomasochistischen Konstellationen im "Armen Heinrich" und deren Bedeutung für die Textinterpretation. Das dritte Kapitel befasst sich exemplarisch mit der Textanalyse des "Armen Heinrich", wobei die Übersetzung und Interpretation des Werkes im Vordergrund stehen. Der vierte Teil umfasst das Literaturverzeichnis, das die verwendete Primär- und Sekundärliteratur auflistet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der mittelhochdeutschen Literatur, darunter der höfische Roman, das Motiv der Buße, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Bedeutung des "Armen Heinrich" für die mittelalterliche Literatur und die Rezeption des Werks in der modernen Forschung. Weitere Schlüsselbegriffe sind Sadomasochismus, Textanalyse, Übersetzung, Interpretation und Literaturgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich"
Hochschule
Universität Konstanz
Note
2,3
Autor
Daniel Balle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
10
Katalognummer
V438750
ISBN (eBook)
9783668794337
ISBN (Buch)
9783668794344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Der Arme Heinrich Hartmann von Aue Mediävistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Balle (Autor:in), 2016, Eine Einführung über das Werk von Hartmann von Aues "Der Arme Heinrich", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum