Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Das Wortartensystem der 'Grammatik der deutschen Sprache' des Instituts für Deutsche Sprache

Title: Das Wortartensystem der 'Grammatik der deutschen Sprache' des Instituts für Deutsche Sprache

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robin Straß (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Thema des Wortartensystems der „Grammatik der deutschen Sprache“ des Instituts für Deutsche Sprache auseinander.

Diese Grammatik ist ein Gemeinschaftswerk zahlreicher Autoren, die die Arbeit hierzu bereits über 10 Jahre bevor sie 1997 vom ‚de Gruyter-Verlag‘ veröffentlicht wurde, aufnahmen. Unter anderem wurde das Kapitel E4 unter dem Titel „Satztypologie des Deutschen“ vom Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin als Dissertation angenommen.

Ziel der „Grammatik der deutschen Sprache“ ist eine systematische Beschreibung der grammatischen Merkmale des heutigen Deutsch, also genau das, was gleichartige Werke auch schon zum Ziel hatten, allerdings hebt sich die Grammatik des IDS in vielerlei Hinsicht hervor. Sie berücksichtigt im Teil C Phänomene wie Interjektionen, Ellipsen, Anakoluthe, thematische Organisation und grammatische Aspekte des Sprecherwechsels, welche andernorts völlig ausgelassen oder nur oberflächlich besprochen wurden. Zusätzlich ist eine knappe Darstellung der deutschen Orthographie und der Phonologie enthalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des morphologisch-syntaktisch fundierten Wortartensystem
    • kurze Einführung in die Materie
    • Wortarteneinteilung
  • Darstellung des semantischen Kategoriensystems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Wortartensystem der "Grammatik der deutschen Sprache" des Instituts für Deutsche Sprache. Das Ziel der Arbeit ist es, eine umfassende Beschreibung des Wortartensystems zu liefern, wobei die Besonderheiten und innovativen Aspekte der Grammatik des IDS im Vordergrund stehen. Die Arbeit analysiert die morphologische und syntaktische Grundlage des Wortartensystems, insbesondere die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Wortarten, sowie die Bedeutung von Flexionsparadigmen.

  • Die morphologische und syntaktische Fundierung des Wortartensystems
  • Die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Wortarten
  • Die Bedeutung von Flexionsparadigmen
  • Die Verwendung von Beispielen und Belegen aus Korpora des IDS
  • Die Zielgruppe der "Grammatik der deutschen Sprache"

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die "Grammatik der deutschen Sprache" des Instituts für Deutsche Sprache vor und erläutert die Zielsetzung des Werkes. Sie hebt die innovativen Aspekte der Grammatik hervor, wie die Berücksichtigung von Phänomenen wie Interjektionen, Ellipsen, Anakoluthe und die Integration von grammatischen Aspekten des Sprecherwechsels. Zudem wird auf die Integration grammatisch-semantischer Basiskonzepte und den Versuch der Parallelen von Syntax und Semantik mittels Kategorialgrammatik eingegangen.

2. Darstellung des morphologisch-syntaktisch fundierten Wortartensystem

2.1. kurze Einführung in die Materie

Dieser Abschnitt behandelt die traditionelle Beschreibung von Wortarten und die Anforderungen an eine brauchbare Einteilung. Er erläutert die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Wortarten, die Bedeutung von Flexionsparadigmen und die Verwendung von morphologischen und syntaktischen Kriterien zur Wortartenbestimmung.

2.2. Wortarteneinteilung

Dieser Abschnitt stellt die einzelnen Wortarten vor, beginnend mit den Substantiven. Die Hauptfunktion von Substantiven, die Konstruktion und Bezugnahme auf Gegenstände, wird erläutert. Die grammatischen Merkmale von Substantiven, wie Genus, Kasus und Numerus, werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wortartensystem, Grammatik der deutschen Sprache, Morphologie, Syntax, Flexionsparadigmen, offene Wortarten, geschlossene Wortarten, Substantiv, Genus, Kasus, Numerus, Beispiel, Beleg, Korpus.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Wortartensystem der 'Grammatik der deutschen Sprache' des Instituts für Deutsche Sprache
College
University of Trier
Course
Syntax
Grade
2,0
Author
Robin Straß (Author)
Publication Year
2017
Pages
13
Catalog Number
V438889
ISBN (eBook)
9783668791107
ISBN (Book)
9783668791114
Language
German
Tags
wortartensystem grammatik sprache instituts deutsche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robin Straß (Author), 2017, Das Wortartensystem der 'Grammatik der deutschen Sprache' des Instituts für Deutsche Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/438889
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint