Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Facebook, Tinder und Co. Sind langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise?

Título: Facebook, Tinder und Co. Sind langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise?

Trabajo Escrito , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 14/ 1,0

Autor:in: Ariya Buch (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Wort „Krisen“, welches das diesjährige Seminarfachthema darstellt wird, ist in den Köpfen der Menschen meist mit etwas Schlechtem verbunden, da Krisen immer mit Veränderungen einhergehen und die Menschheit eben Angst vor den Folgen dieser Veränderungen hat. Sie selbst befindet sich jedoch einem stetigen Wandel. Diese Veränderungen sind schon alltäglich in unserer Gesellschaft zu erkennen, wie durch Umgangssprache verursachte Kommunikationsprobleme zwischen verschiedenen Generationen. Jede Generation entwickelt sich anders und für die Schülerinnen und Verfasserinnen dieser Hausarbeit, ist die eigene Generation, die sogenannte „Generation Z“, die soziale Netzwerke und das Internet prägen, natürlich am interessantesten. Doch wer in der Online Welt unterwegs ist, wird schnell herausfinden, dass es dort eine ganz eigene Art der Kommunikation gibt, wie zum Beispiel Memes. Immer wieder trifft man auf Memes, die Scherze über das Singledasein, Unfähigkeiten in sozialen Interaktionen und ihren mangelnden, reellen Beziehungen machen. In Kombination mit der zunehmenden Bekanntheit von Online Dating und dem allgemein bekannten Klischee, das „Beziehungen heutzutage sowieso nicht halten“, hat sich schnell die Leitfrage: „Facebook, Tinder und Co. – Sind langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise?“, ergeben. In der folgenden schriftlichen Ausarbeitung, die die Beantwortung dieser Leitfrage erzielt, wird auf die verschiedenen Einflüsse und Faktoren eingegangen, die Generation Z geformt haben und somit zu ihrer Krise beigetragen haben. Als erstes wird dabei die Elterngeneration und ihre Auswirkungen, nach dem Eltern- Kind- Modell untersucht. Daraufhin folgt eine Zukunftsprognose zum Thema Ehe, wobei geschichtliche und finanzielle Einflüsse analysiert werden, die das Bild der Ehe verändert haben. Anschließend wird das neue Zeitalter der Kommunikations- und Datingapps und ihre Auswirkung auf die Beziehungsfähigkeit der Generation Z miteinbezogen, um die Leitfrage im Fazit vollständig beantworten zu können. Die Materialien basieren größtenteils auf einer selbstständig angefertigten Umfrage zu den Themen „Ehe, lebenslange Bindungen und Soziale Netzwerke“ und der Doktorarbeit: „Von der Eltern- Kind- Bindung zur Paarbindung Erwachsener“, wobei die Umfrage nicht ganz Deutschland umfasst, sondern nur einen Anteil der Bevölkerung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Generation Z
    • "Langfristige" Beziehungen
    • Soziale Medien und ihre Plattformen
  • Beeinflussung durch Elterngeneration
    • Theorien Eltern-Kind-Modell
    • Auswirkungen auf Beziehungsfähigkeit von Generation Z
  • Die Ehe als Auslaufmodell - Eine Zukunftsprognose
    • Emanzipation der Frau
      • Hintergrund
      • Auswirkungen auf Ehe
    • Finanzielle Vorteile der Ehe
  • Auswirkungen von Kommunikations- und Dating Apps
    • Online Dating
    • Scheitern von Beziehungen heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise sind. Die Analyse betrachtet verschiedene Einflüsse, die die Generation Z geprägt haben und zu ihrer aktuellen Beziehungslandschaft beitragen. Insbesondere werden die Auswirkungen der Elterngeneration, die Zukunft der Ehe und der Einfluss von Dating-Apps beleuchtet.

  • Die Generation Z im Kontext von Social Media und digitaler Vernetzung
  • Der Einfluss der Elterngeneration auf die Beziehungsfähigkeit der Generation Z
  • Die Veränderungen des Ehebildes und dessen Einfluss auf die Partnerschaftsvorstellungen der Generation Z
  • Die Rolle von Online-Datingplattformen in der Beziehungsfindung und -gestaltung
  • Die Herausforderungen und Chancen für langfristige Beziehungen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Leitfrage nach der Krise langfristiger Beziehungen bei der Generation Z und skizziert den Rahmen der Untersuchung. Die Methode basiert auf einer selbstständig durchgeführten Umfrage und der Auswertung wissenschaftlicher Literatur.
  • Definitionen: Die Arbeit definiert die zentralen Begriffe „Generation Z“, „langfristige Beziehungen“ und „soziale Medien“, um einen einheitlichen Verständnisrahmen zu schaffen.
  • Beeinflussung durch Elterngeneration: Dieses Kapitel untersucht die Theorien des Eltern-Kind-Modells und analysiert deren Auswirkungen auf die Beziehungsfähigkeit der Generation Z.
  • Die Ehe als Auslaufmodell - Eine Zukunftsprognose: Der Abschnitt beleuchtet die Emanzipation der Frau und die sich daraus ergebenden Veränderungen im Ehebild. Zudem werden finanzielle Vorteile der Ehe betrachtet.
  • Auswirkungen von Kommunikations- und Dating Apps: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Online-Dating und den Herausforderungen, die sich durch das Scheitern von Beziehungen in der heutigen Zeit ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Generation Z, langfristige Beziehungen, soziale Medien, Online-Dating, Emanzipation der Frau, Ehe, Beziehungsfähigkeit und die Auswirkungen von Kommunikations- und Dating-Apps auf die Partnerschaftsvorstellungen der Generation Z.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Facebook, Tinder und Co. Sind langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise?
Calificación
14/ 1,0
Autor
Ariya Buch (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V439087
ISBN (Ebook)
9783668789531
ISBN (Libro)
9783668789548
Idioma
Alemán
Etiqueta
Online Dating Beziehungsfähigkeit Generation Z Beziehungsunfähigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ariya Buch (Autor), 2018, Facebook, Tinder und Co. Sind langfristige Beziehungen der Generation Z in der Krise?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439087
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint