Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Die moralischen Verpflichtungen des Individuums in Anbetracht des Klimawandels

Titel: Die moralischen Verpflichtungen des Individuums in Anbetracht des Klimawandels

Hausarbeit , 2012 , 15 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Anja Mittelstedt (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Klimawandel zerstört unsere Lebensgrundlage. Leider sehen viele Menschen Lösungen immernoch kritisch. Der Wille zur Veränderung ist noch nicht stark genug um das Individuum zum Umdenken zu bewegen. Dabei sind viele hilfreiche Schritte klein und leicht umzusetzen. Ich argumentiere hier, dass jeder Mensch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kann und sollte. Wir alle tragen Verantwortung für die Zukunft des Planeten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Individuum
  • Theoretische Grundlage
  • Handlungsfelder des Individuums
    • Konsumverhalten im Alltag
    • Nicht-konsumorientierte Handlungsoptionen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die moralischen Verpflichtungen des Individuums im Hinblick auf den Klimawandel. Sie analysiert die Auswirkungen des Konsumverhaltens auf die Umwelt und hinterfragt die Rolle des Einzelnen in der Bekämpfung der globalen Erwärmung.

  • Die moralische Verantwortung des Individuums im Kontext des Klimawandels
  • Der Einfluss des Konsumverhaltens auf die Umwelt
  • Die Rolle des Einzelnen in der Bekämpfung der globalen Erwärmung
  • Die Frage der individuellen Handlungsmöglichkeiten in einem globalen Kontext
  • Die Bedeutung von Solidarität und gemeinschaftlichem Handeln im Kampf gegen den Klimawandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem des Klimawandels dar und erläutert seine Ursachen sowie die bereits spürbaren Auswirkungen. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit individueller Handlungsmaßnahmen.

Das erste Kapitel widmet sich dem Individuum und dessen Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Es werden kritische Stimmen beleuchtet, die die Effektivität individueller Maßnahmen infrage stellen und die Verantwortung auf die Politik und Großunternehmen abwälzen wollen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit theoretischen Grundlagen zur Einordnung der moralischen Verpflichtungen des Individuums im Hinblick auf den Klimawandel.

Das dritte Kapitel untersucht Handlungsfelder des Individuums im Alltag und stellt verschiedene Möglichkeiten vor, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es werden sowohl konsumorientierte als auch nicht-konsumorientierte Handlungsoptionen betrachtet.

Schlüsselwörter

Klimawandel, moralische Verpflichtung, Individuum, Konsumverhalten, Handlungsoptionen, CO2-Fußabdruck, globale Erwärmung, Nachhaltigkeit, Solidarität, gemeinschaftliches Handeln.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die moralischen Verpflichtungen des Individuums in Anbetracht des Klimawandels
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1.3
Autor
Anja Mittelstedt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
15
Katalognummer
V439379
ISBN (eBook)
9783668791985
ISBN (Buch)
9783668791992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimawandel Verantwortung Individuum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Mittelstedt (Autor:in), 2012, Die moralischen Verpflichtungen des Individuums in Anbetracht des Klimawandels, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439379
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum