Medien, insbesondere das Internet, haben ein starkes Innovationstempo, sodass immer mehr Menschen Medien in Anspruch nehmen. Heutzutage gehört ihre Benutzung zum Alltag und ist aus diesem nicht mehr wegzudenken. Vor allem das Social Web wurde vor nur ein paar Jahren erfunden und verbindet heutzutage Menschen der ganzen Welt durch diverse Plattformen. Besonders im Vordergrund steht in Deutschland die Plattform Facebook. Das Social Web hat sich innerhalb weniger Jahre in einem sehr starken Maß aufgebaut. Die Relevanz ist jedoch so hoch, dass man nicht mehr von einem „Trend“ sprechen kann.
Das Social Network zeigt die Veränderungen der Zeit. Nun steht Kommunikation über Medien im Mittelpunkt.4 Damit auch Unternehmen von dieser hochaktuellen Möglichkeit ein Nutzen haben, können sie ihr Betrieb durch das soziale Netz repräsentieren und vermarkten. Es gibt viele Ziele, die man durch Facebook anstreben kann. Eine richtige Positionierung ist jedoch Voraussetzung.
Diese Hausarbeit stellt Strategien, Ideen und Ansatzpunkte für die richtige Positionierung von Unternehmen in Facebook dar. Die Positionierung in Facebook ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Vorausgreifend kann man jedoch auch sagen, dass sich Marketing im sozialen Web auch negativ auf das Unternehmen auswirken kann. Die Betriebe haben eine große Chance durch das soziale Netz erhalten, müssen mit diesem aber umgehen können und genau wie bei einer Werbesendung oder einem Werbeplakat die Zieldefinitionen angelegt und Überlegungen gemacht haben. Denn Vermarktung im sozialen Netz darf nie unüberlegt oder sogar spontan gemacht werden.
Zunächst wird in der Hausarbeit erklärt was Social Web ist und was es für eine Bedeutung heutzutage hat. Daraufhin wird der Nutzen eines Unternehmens des Positionierens in Facebook, mit dem Hinweis, dass man dafür diverse Strategien und Ziele braucht, erläutert. Danach werden bestimmte Aufgaben beschrieben, die schon vor dem Einstieg erfüllt werden müssen. Dazu zählen die Mitarbeitervorbereitung und die Erstellung von Guidelines. Nun werden einige Ziele vorgegeben, die die Unternehmen anstreben können, wenn sie sich in Facebook etablieren. Die richtigen Schritte, die unbedingt beachtet und nicht unterschätzt werden dürfen, um eine richtige Positionierung zu erlangen, werden erläutert und später an einem Praxisbeispiel veranschaulicht. Zuletzt folgt ein Fazit mit einem Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlegendes zum Social Web
- 2.1 Was ist das "Social Web"?
- 2.2 Wie können Unternehmen das soziale Netz nutzen?
- 3 Aufgaben des Unternehmens vor der Einführung des Social Media Marketings
- 3.1 Einführung der Mitarbeiter in das Social Media Marketing
- 3.2 Erstellung der Social Media Guidelines
- 4 Ziele der Positionierung des Unternehmens in Facebook festlegen
- 4.1 Imagebildung und Markenkommunikation
- 4.2 Personalmarketing
- 5 Strategisches Vorgehen im sozialen Netz
- 5.1 Zuhören
- 5.2 Antworten
- 5.3 Mitmachen
- 6 Die richtige Positionierung in Facebook anhand des Beispiels
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der optimalen Positionierung von Unternehmen in Facebook. Dabei werden Strategien, Ideen und Ansatzpunkte beleuchtet, um Unternehmen in diesem sozialen Netzwerk erfolgreich zu etablieren. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Social Webs für Unternehmen und zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen des Social Media Marketings auf. Zudem werden die verschiedenen Ziele, die Unternehmen durch Facebook erreichen können, sowie die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Positionierung im sozialen Netzwerk erläutert.
- Das Social Web als relevantes Medium für Unternehmen
- Die Bedeutung der Positionierung von Unternehmen in Facebook
- Strategien und Ideen für die erfolgreiche Positionierung in Facebook
- Ziele, die Unternehmen durch Facebook erreichen können
- Wichtige Aufgaben und Schritte vor der Einführung des Social Media Marketings
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 beleuchtet die Relevanz des Social Webs im Allgemeinen und von Facebook im Besonderen. Es zeigt die rasante Entwicklung von Social Media Plattformen auf und verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Social Webs für die Kommunikation und Vernetzung von Menschen, Unternehmen und Institutionen.
Kapitel 2 gibt eine Definition des "Social Webs" und erläutert die verschiedenen Begriffsdefinitionen von "Social Web", "Social Network", "Social Media" und "Web 2.0". Zudem werden die Möglichkeiten der Nutzung von Facebook für Unternehmen vorgestellt und die Ziele, die durch Facebook erreicht werden können, aufgezeigt.
Kapitel 3 beschreibt die Aufgaben, die ein Unternehmen vor der Einführung des Social Media Marketings bewältigen muss. Dazu gehören die Einarbeitung der Mitarbeiter in das Social Media Marketing und die Erstellung von Social Media Guidelines.
Kapitel 4 stellt die wichtigsten Ziele vor, die Unternehmen durch die Positionierung in Facebook erreichen können. Hierbei stehen die Imagebildung und Markenkommunikation sowie das Personalmarketing im Vordergrund.
Kapitel 5 fokussiert auf das strategische Vorgehen im sozialen Netzwerk. Es werden drei wichtige Schritte vorgestellt, die Unternehmen unbedingt beachten sollten, um eine erfolgreiche Positionierung in Facebook zu erreichen: Zuhören, Antworten und Mitmachen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema der Positionierung von Unternehmen in Facebook und beleuchtet wichtige Aspekte des Social Media Marketings. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Social Web, Social Media Marketing, Social Media Guidelines, Facebook, Markenkommunikation, Personalmarketing, Strategien für die Positionierung in sozialen Netzwerken, Zuhören, Antworten, Mitmachen, Zieldefinitionen, Social Media Aktivität, Unternehmenskommunikation im Social Web.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2013, Social Media Marketing. Die richtige Positionierung eines Unternehmens in Facebook, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439384