Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Fallstudien, Länderstudien

Staatsverschuldung Brasiliens

Titel: Staatsverschuldung Brasiliens

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Joela Runkel (Autor:in)

VWL - Fallstudien, Länderstudien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Staatsverschuldung Brasiliens ist fortwährend ein aktuelles Thema. Nicht nur Brasiliens Staat verschuldet sich jährlich mit immer höheren Beträgen. Allgemein gilt die Staatsverschuldung als gerechtfertigt, sofern sie zur Finanzierung wichtiger Zukunftsausgaben beiträgt. Lorenz von Stein (1815-1890) war einer der bedeutendsten Nationalwissenschaftler und war der Meinung, dass die öffentliche Verschuldung erstrebenswert sei, denn „ein Staat ohne Staatsschuld tut entweder zu wenig für die Zukunft oder fordert zu viel von der Gegenwart.“ Im weiteren Verlauf soll nun auf die aktuelle Staatsverschuldung Brasiliens sowie die zu erwartende weitere Entwicklung eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Begriffsdefinition „Staatsverschuldung“
    • 2.2. Begriffsabgrenzung „Volkswirtschaftliche Kennzahlen“ zur Staatsverschuldung
  • 3. Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Staatsverschuldung Brasiliens
  • 4. Problemrelevanz der Staatsverschuldung Brasiliens
  • 5. Gläubiger der Staatsschulden Brasiliens
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Staatsverschuldung Brasiliens. Sie soll die Ursachen und Folgen dieser Verschuldung beleuchten und die Bedeutung dieser Problematik für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes aufzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Staatsverschuldung"
  • Analyse der volkswirtschaftlichen Kennzahlen Brasiliens im Kontext der Staatsverschuldung
  • Relevanz der Staatsverschuldung Brasiliens für die politische und ökonomische Situation des Landes
  • Identifikation der Gläubiger der brasilianischen Staatsverschuldung
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Staatsverschuldung Brasiliens.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Staatsverschuldung Brasiliens ein und beleuchtet die aktuelle Situation und die Bedeutung der Problematik. Es wird zudem auf die historische Entwicklung der Staatsverschuldung und die Bedeutung der Staatsverschuldung für die Zukunft eingegangen.

Kapitel 2: Grundlagen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs "Staatsverschuldung". Es werden verschiedene Arten von Staatsverschuldung und die Bedeutung dieser für die Wirtschaft und Politik erklärt.

Kapitel 2.1: Begriffsdefinition „Staatsverschuldung“

Dieses Unterkapitel widmet sich der Definition der Staatsverschuldung und erläutert die verschiedenen Formen der Staatsverschuldung. Es wird zudem auf die Rolle der Staatsverschuldung für die Finanzierung staatlicher Ausgaben und die Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung eingegangen.

Kapitel 2.2: Begriffsabgrenzung „Volkswirtschaftliche Kennzahlen“ zur Staatsverschuldung

Dieses Unterkapitel erläutert die verschiedenen volkswirtschaftlichen Kennzahlen, die zur Beurteilung der Staatsverschuldung relevant sind. Es wird auf die Bedeutung der einzelnen Kennzahlen für die Analyse der Staatsverschuldung und die Entwicklung der Wirtschaft eingegangen.

Schlüsselwörter

Staatsverschuldung, Brasilien, Volkswirtschaftliche Kennzahlen, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Human Development Index (HDI), Vermögensverteilung, Wirtschaftsindikatoren, Kreditaufnahme, Staatliche Ausgaben, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Entwicklung, Zukunft,

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Staatsverschuldung Brasiliens
Hochschule
Hochschule Heilbronn; Künzelsau
Note
1,0
Autor
Joela Runkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V439394
ISBN (eBook)
9783668790018
ISBN (Buch)
9783668790025
Sprache
Deutsch
Schlagworte
staatsverschuldung brasiliens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Joela Runkel (Autor:in), 2015, Staatsverschuldung Brasiliens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439394
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum