Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Überlegungen zum Verhältnis der Definition des Begriffes "Krankheit" durch medizinische Laien zum medizinischen "Krankheits"-Begriff

Title: Überlegungen zum Verhältnis der Definition des Begriffes "Krankheit" durch medizinische Laien  zum medizinischen "Krankheits"-Begriff

Term Paper , 2011 , 13 Pages , Grade: 3

Autor:in: Katharina Appel (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

In der vorliegenden Hausarbeit geht es um eine Gegenüberstellung der medizinischen Krankheitsdefinition und der Definition, die medizinische Laien, wie die Gesellschaft und Juristinnen, unter Krankheit verstehen. Wegen der sehr großen Anzahl unterschiedlichster Krankheitsdefinitionen und -modelle habe ich mich, da der Rahmen dieser Hausarbeit nicht mehr als zwölf Seiten umfasst, auf einige wenige beschränken müssen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das, was von Menschen als Krankheit angesehen und als behandlungswürdig, bzw. -nötig, angesehen wird, verändert. Neue Krankheiten wie z. B AIDS sind hinzugekommen, andere werden heute (in den meisten Gesellschaften) nicht mehr als Krankheit angesehen, wie etwa Homosexualität. Diesen Umstand und die „Erfindung“ neuer Krankheiten werden unter Punkt 2.1 behandelt. Medizinische Laien ist ein weiter Begriff, deshalb beschränke ich mich bei der Definition von Krankheit auf die im gesellschaftlichen und rechtlichen Sinne.

Um Krankheit im medizinischen Sinne zu erläutern, bräuchte es eine umfassendere Arbeit, da es nicht nur einen allgemeingültigen medizinischen Krankheitsbegriff bzw. ein Krankheits- Modell gibt. Unter Punkt 2.2 stelle ich einige vor und beschreibe das geltende System zur Klassifikation von Krankheiten in Deutschland und Teilen der restlichen Welt. Die rechtliche Seite von Krankheit wird unter Punkt 2.3 erläutert. Hierbei bezog ich mich auf die Aussagen im ASVG und einem Urteil des OG Hamm. Inwieweit das Betreuungsrecht für sich relevante Krankheiten definiert und welche Auswirkungen diese Entscheidungen für die betroffenen Patientinnen haben, wird unter Punkt 3 erläutert. Hier stellte sich mir die Frage, inwieweit sich Ärztinnen als Gutachterinnen in einem Betreuungsfall in einem Konflikt zwischen ihrer Berufsethik und ihrem Auftrag, dem Erstellen eines Gutachten, befinden.

Details

Title
Überlegungen zum Verhältnis der Definition des Begriffes "Krankheit" durch medizinische Laien zum medizinischen "Krankheits"-Begriff
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Course
Sozialrecht
Grade
3
Author
Katharina Appel (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V439441
ISBN (eBook)
9783668791527
ISBN (Book)
9783668791534
Language
German
Tags
Recht Krankheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Appel (Author), 2011, Überlegungen zum Verhältnis der Definition des Begriffes "Krankheit" durch medizinische Laien zum medizinischen "Krankheits"-Begriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint