Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Ideenkonzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks "Rumpelstilzchen"

Title: Ideenkonzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks "Rumpelstilzchen"

Seminar Paper , 2018 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Hanna Keppler (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet ein Konzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks "Rumpelstilzchen". Des Weiteren wird ein Vergleich mit dem Märchen der Gebrüder Grimm vorgenommen. Weiterer Schwerpunkt der Arbeit sind die Eigenschaften des Märchens nach Max Lüthi.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das europäische Volksmärchen nach M. Lüthi
    • Eigenschaften
      • Eindimensionalität
      • Flächenhaftigkeit
      • Abstrakter Stil
      • Isolation und Allverbundenheit
      • Sublimation und Welthaltigkeit
    • Funktion und Bedeutung des Märchens
  • Sinnpotentialanalyse des Märchens
  • Vergleich Märchen – Theaterstück
    • Praktische Umsetzung zur Nachbereitung
    • Sternebewertung
    • Lieblingsfigur
    • Lieblingsstelle
    • Warum log der Müller?
    • Gut-Böse-Skala
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient dazu, allgemeines Wissen über die „Kinder- und Hausmärchen“ zu vermitteln und dieses Genre an den/die Leserin heranzuführen. Das Thema Märchen findet sich im Thüringer Lehrplan wieder, dennoch soll diese Arbeit Lehrer/innen dazu ermutigen, das Thema Märchen häufiger in den Unterricht einzubeziehen und auch die Wirksamkeit eines Theaterbesuches wahrzunehmen.

  • Analyse der Eigenschaften des Märchens nach Max Lüthi
  • Die Funktion und Bedeutung des Märchens
  • Vergleich zwischen Märchen und Theaterstück
  • Praktische Umsetzung zur Nachbereitung des Theaterstücks in der Grundschule
  • Die Bedeutung von Märchen für die Entwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Welt der Märchen ein und erklärt deren Bedeutung für Kinder und Erwachsene. Es werden verschiedene Anwendungsbereiche des Märchens erwähnt, wie beispielsweise das Vorlesen zu Hause, Märchenstunden im Unterricht und Theateraufführungen.

Das europäische Volksmärchen nach M. Lüthi

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den charakteristischen Eigenschaften des Märchens, die Max Lüthi in seinem Werk „Das europäische Volksmärchen“ beschreibt. Die wichtigsten Merkmale sind: Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, Abstrakter Stil, Isolation und Allverbundenheit sowie Sublimation und Welthaltigkeit.

Sinnpotentialanalyse des Märchens

Dieser Abschnitt geht auf den Sinn und die Bedeutung des Märchens für Kinder und Erwachsene ein und analysiert das Potential des Märchens für die Entwicklung der Fantasie, der Kreativität und der moralischen Entwicklung.

Vergleich Märchen – Theaterstück

Dieses Kapitel vergleicht das Märchen „Rumpelstilzchen“ mit dem Theaterstück, das im Waidspeicher aufgeführt wurde. Es werden die verschiedenen Aspekte der beiden Darstellungsformen analysiert und miteinander verglichen.

Praktische Umsetzung zur Nachbereitung

In diesem Abschnitt werden praktische Methoden zur Nachbereitung des Theaterstücks vorgestellt. Es werden verschiedene Aufgaben und Aktivitäten beschrieben, die im Unterricht eingesetzt werden können, um das Gesehene zu vertiefen und zu reflektieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Arbeit sind: Märchen, europäisches Volksmärchen, Max Lüthi, Eindimensionalität, Flächenhaftigkeit, Abstrakter Stil, Isolation, Allverbundenheit, Sublimation, Welthaltigkeit, Funktion und Bedeutung, Theaterstück, Theaterbesuch, Nachbereitung, Grundschule, Pädagogik, Kinderliteratur.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Ideenkonzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks "Rumpelstilzchen"
College
University of Erfurt
Grade
1,7
Author
Hanna Keppler (Author)
Publication Year
2018
Pages
66
Catalog Number
V439560
ISBN (eBook)
9783668819146
ISBN (Book)
9783668819153
Language
German
Tags
ideenkonzept vor- nachbereitung theaterstücks rumpelstilzchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Keppler (Author), 2018, Ideenkonzept zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks "Rumpelstilzchen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439560
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint