Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Folgen sexuellen Missbrauchs

Title: Folgen sexuellen Missbrauchs

Seminar Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: unbenoteter Schein

Autor:in: Christine Schlapa (Author), Nicole Grübel (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was passiert mit einem Kind, das sexuell missbraucht wird? Was löst dieses traumatische Erlebnis bei ihm aus? Werden sie es durch den Missbrauch schwerer haben als andere Kinder?
Dies sind Fragen, die einem in den Sinn kommen, sobald man mit dem Thema „sexueller Missbrauch“ in Berührung kommt. Daher haben wir uns entschieden, diese Fragen zum Gegenstand unserer Hausarbeit zu machen.
Genauer wollen wird uns der Fragestellung widmen, ob der sexuelle Missbrauch und dessen Folgen unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass nicht jedes Kind auf den Missbrauch in gleicher Weise reagiert, Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung haben kann. In unserer Hausarbeit werden wir in uns hauptsächlich auf den innerfamiliären Kindesmissbrauch beziehen.
Im zweiten Teil unserer Hausarbeit möchten wir zwei unterschiedliche Begriffe definieren bzw. näher erläutern. Zum ersten ist dies der Begriff „sexueller Missbrauch“ und zum zweiten der Begriff der „Persönlichkeitsentwicklung“. Hier haben wir noch einmal unterteilt in die Unterkapitel „Persönlichkeit“ und „Entwicklung der Persönlichkeit“, wobei es hier darum gehen soll, was Persönlichkeit heißt und welche Faktoren es gibt, die Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung haben. Wir werden an dieser Stelle davon absehen, näher auf psychologische Modelle einzugehen, sondern unsere Ausführungen sehr allgemein halten.
Im dritten Kapitel wollen wir dann explizit auf die Folgen sexuellen Missbrauchs eingehen. Wird werden hier auf die vier traumaauslösenden Faktoren nach Finkelhor und Browne eingehen. Wir möchten dieses Modell als Ausgang für unsere Überprüfungen hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung des missbrauchten Kindes zugrunde legen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Definition sexuellen Missbrauchs
    • Definition von Persönlichkeitsentwicklung
      • Persönlichkeit
      • Entwicklung der Persönlichkeit
  • Folgen sexuellen Missbrauchs
    • Traumaauslösende Faktoren nach FINKELHOR / BROWNE
      • Die traumatische Sexualisierung – Liebe nur durch Sexualität?
      • Stigmatisierung – Bin ich selbst schuld?
      • Vertrauensbruch – „Vertrauen heißt, missbraucht zu werden“.
      • Machtlosigkeit und Hilflosigkeit
      • Kritik am Modell
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich der Frage, welche Auswirkungen sexueller Missbrauch auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes haben kann, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass nicht jedes Kind gleichermaßen auf den Missbrauch reagiert. Der Fokus liegt dabei auf innerfamiliärem Kindesmissbrauch.

  • Definition sexuellen Missbrauchs und Persönlichkeitsentwicklung
  • Traumaauslösende Faktoren nach Finkelhor und Browne
  • Einfluss von Missbrauch auf die Entwicklung von Identität und Selbstwertgefühl
  • Mögliche Auswirkungen auf emotionale und soziale Entwicklung
  • Die Bedeutung von Schutz und Unterstützung für betroffene Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf innerfamiliären Kindesmissbrauch. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „sexueller Missbrauch“ und „Persönlichkeitsentwicklung“ definiert und erklärt. Hier wird unter anderem auf die unterschiedlichen Faktoren eingegangen, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen können. Kapitel drei widmet sich den Folgen sexuellen Missbrauchs und analysiert die vier traumaauslösenden Faktoren nach Finkelhor und Browne. Dieses Modell soll als Grundlage für die Untersuchung der Persönlichkeitsentwicklung missbrauchter Kinder dienen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind sexueller Missbrauch, Persönlichkeitsentwicklung, Trauma, innerfamiliärer Kindesmissbrauch, Finkelhor/Browne Modell, Stigmatisierung, Vertrauensbruch, Machtlosigkeit und Hilflosigkeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Folgen sexuellen Missbrauchs
College
University of Applied Sciences Jena  (Fachbereich Sozialwesen)
Course
Blockseminar
Grade
unbenoteter Schein
Authors
Christine Schlapa (Author), Nicole Grübel (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V43965
ISBN (eBook)
9783638416429
Language
German
Tags
Folgen Missbrauchs Blockseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Schlapa (Author), Nicole Grübel (Author), 2004, Folgen sexuellen Missbrauchs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43965
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint