Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse)

Eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Abschnitten des Psalms anhand einer malerischen und instrumentalen Ausgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte "Einheit der Schöpfung"

Title: Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse)

Lesson Plan , 2005 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Melanie Lappe (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schüler/innen sollen Kenntnisse über die Aussagen der ersten Schöpfungserzählung und des Psalms 104 erwerben. Sie sollen für die Wunder der Welt sensibilisiert werden und ihre eigene Verantwortung erkennen, um die Umwelt vor noch größeren Schäden zu bewahren.
Die Schüler/innen sollen ihre Sozialkompetenz auch über den Klassenverband hinaus festigen und ggf. erweitern und für den Umweltschutz sensibilisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Thema der Unterrichtreihe
    • 1.1.1 Schwerpunktziel der Unterrichtsreihe
    • 1.1.2 Weiteres Ziel der Unterrichtsreihe
  • 1.2 Aufbau der Unterrichtsreihe
  • 2.1 Thema der Unterrichtsstunde
  • 2.2 Ziele der Unterrichtsstunde
    • 2.2.1 Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde (1. Sequenz)
    • 2.2.2 Weiteres Ziel der Unterrichtsstunde (1. Sequenz)
  • 2.3 Situation der Lerngruppe und Lernausgangslage
    • 2.3.1 Situation der Lerngruppe
    • 2.3.2 Personaler Entwicklungsstand
    • 2.3.3 Sozialer Entwicklungsstand
    • 2.3.4 Sachstruktureller Entwicklungsstand
    • 2.3.5 Arbeitsmethodischer Entwicklungsstand
    • 2.3.6 Sonstiges
  • 2.4 Geplanter Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Unterrichtsentwurfs liegt in der Vermittlung von Kenntnissen über die Schöpfungserzählung und Psalm 104 an Schüler der 3. Klasse. Die Schüler sollen die Wunder der Schöpfung bewusst erleben, ihre Verantwortung für den Umweltschutz erkennen und ihre Sozialkompetenz stärken. Der Entwurf beschreibt eine Unterrichtsstunde als Teil einer längeren Reihe.

  • Erkenntnis der Schöpfungsgeschichte
  • Gestalterische Auseinandersetzung mit religiösen Texten
  • Sensibilisierung für die Wunder der Schöpfung
  • Umweltbewusstsein und Verantwortung
  • Förderung der Sozialkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

1.1 Thema der Unterrichtreihe: Diese Sektion umreißt das Gesamtkonzept der Unterrichtseinheit, welches darauf abzielt, den Schülern die Schöpfung Gottes näherzubringen. Durch verschiedene Zugänge, wie die Betrachtung von Bildern und die Auseinandersetzung mit der ersten Schöpfungserzählung und Psalm 104, sollen die Schüler die Wunder der Schöpfung bewusst erleben und ihre Verantwortung für deren Bewahrung erkennen. Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Kenntnissen über die biblischen Texte und der Sensibilisierung für Umweltfragen.

1.2 Aufbau der Unterrichtsreihe: Dieser Abschnitt skizziert den Ablauf der gesamten Unterrichtsreihe. Er beschreibt verschiedene Phasen, die von der Betrachtung eines Bildes ("Die Schöpfung" von Sieger Köder) bis hin zur gestalterischen Auseinandersetzung mit der Schöpfungserzählung, einem Erkundungsgang in die Natur, der Beschäftigung mit Psalm 104 und der Entwicklung persönlicher Danksagungen reicht. Der Abschluss beinhaltet die Konfrontation mit Bildern, die die Bedrohung der Schöpfung darstellen, und die Entwicklung eines Handlungskatalogs zum Umweltschutz. Jede Phase ist als Sequenz von 45 Minuten angelegt.

2.1 Thema der Unterrichtsstunde: Hier wird die konkrete Unterrichtsstunde zum Psalm 104 vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der gestalterischen Auseinandersetzung mit dem Psalm, wobei die Aspekte der Einheit der Schöpfung und die Danksagung an die Wunder der Schöpfung im Vordergrund stehen. Dies ist die erste von zwei geplanten Sequenzen zu diesem Thema.

2.2 Ziele der Unterrichtsstunde: Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Stunde. Die Schüler sollen den Psalm 104 kennenlernen und sich gestalterisch mit einem Textausschnitt auseinandersetzen. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung der Sozialkompetenz der Schüler.

2.3 Situation der Lerngruppe und Lernausgangslage: Dieser Teil bietet einen detaillierten Überblick über die Lerngruppe, inklusive ihrer Zusammensetzung, des sozialen und emotionalen Entwicklungsstandes, sowie der vorhandenen Vorkenntnisse und Fähigkeiten. Es werden individuelle Besonderheiten einzelner Schüler berücksichtigt, wie z.B. ein Kind mit Deutsch als Zweitsprache und Schüler mit unterschiedlichen Konzentrationsfähigkeiten. Die Beschreibung dient der Anpassung des Unterrichts an die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe.

Schlüsselwörter

Schöpfung, Psalm 104, Schöpfungserzählung, Umweltbewusstsein, Umweltschutz, Sozialkompetenz, gestalterische Auseinandersetzung, Danksagung, Religionsunterricht, Grundschule.

Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Schöpfung und Psalm 104

Was ist das Thema der Unterrichtsreihe?

Die Unterrichtsreihe befasst sich mit der Schöpfung Gottes, anhand der Schöpfungserzählung und Psalm 104. Ziel ist es, den Schülern die Wunder der Schöpfung bewusst zu machen und ihr Umweltbewusstsein und ihre Verantwortung für den Umweltschutz zu stärken. Die Sozialkompetenz der Schüler soll ebenfalls gefördert werden.

Wie ist die Unterrichtsreihe aufgebaut?

Die Reihe umfasst verschiedene Phasen: Betrachtung eines Bildes ("Die Schöpfung" von Sieger Köder), Auseinandersetzung mit der Schöpfungserzählung und Psalm 104, ein Erkundungsgang in die Natur, Entwicklung persönlicher Danksagungen und die Betrachtung von Bildern, die die Bedrohung der Schöpfung darstellen. Abschließend wird ein Handlungskatalog zum Umweltschutz erarbeitet. Jede Phase dauert 45 Minuten.

Was ist das Thema der konkreten Unterrichtsstunde?

Die beschriebene Unterrichtsstunde konzentriert sich auf Psalm 104. Im Mittelpunkt steht die gestalterische Auseinandersetzung mit dem Psalm, wobei die Einheit der Schöpfung und die Danksagung an die Wunder der Schöpfung im Vordergrund stehen. Es handelt sich um die erste von zwei geplanten Sequenzen zu diesem Thema.

Welche Ziele werden in der Unterrichtsstunde verfolgt?

Die Schüler sollen Psalm 104 kennenlernen und sich gestalterisch mit einem Textausschnitt auseinandersetzen. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung der Sozialkompetenz der Schüler.

Wie wird die Lerngruppe beschrieben?

Der Entwurf enthält eine detaillierte Beschreibung der Lerngruppe, einschließlich ihrer Zusammensetzung, des sozialen und emotionalen Entwicklungsstandes sowie der Vorkenntnisse und Fähigkeiten. Individuelle Besonderheiten einzelner Schüler (z.B. ein Kind mit Deutsch als Zweitsprache, Schüler mit unterschiedlichen Konzentrationsfähigkeiten) werden berücksichtigt, um den Unterricht an die spezifischen Bedürfnisse der Lerngruppe anzupassen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schöpfung, Psalm 104, Schöpfungserzählung, Umweltbewusstsein, Umweltschutz, Sozialkompetenz, gestalterische Auseinandersetzung, Danksagung, Religionsunterricht, Grundschule.

Welche Inhalte beinhaltet der Sprachvorschau?

Die Sprachvorschau umfasst Titel, Inhaltsverzeichnis, Lernziele und -schwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Sie dient als umfassende Übersicht über den Unterrichtsentwurf.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse)
Subtitle
Eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Abschnitten des Psalms anhand einer malerischen und instrumentalen Ausgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte "Einheit der Schöpfung"
College
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen  (Fachseminar katholische Religionslehre)
Course
2. Unterrichtsbesuch, FS kath. Religionslehre
Grade
2,3
Author
Melanie Lappe (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V43977
ISBN (eBook)
9783638416535
Language
German
Tags
Unterrichtsreihe Psalm Loblied Schöpfung Klasse) Unterrichtsbesuch Religionslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Lappe (Author), 2005, Unterrichtsreihe: Psalm 104- ein Loblied an die Schöpfung (3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43977
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint