Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Das Russische Reich unter Katharina II.

Welche infrastrukturellen Defizite machte sie im russischen Reich ihrer Zeit aus und wie versuchte sie diese in den Jahren ihrer Regierungszeit zu beheben?

Titel: Das Russische Reich unter Katharina II.

Hausarbeit , 2017 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Wiechers (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Ausarbeitung setzt sich mit der Frage auseinander wie Zarin Katharina II. das russische Reich ihrer Zeit wahrnahm, welche infrastrukturellen Defizite sie in ihrem Reich sah und wie sie versuchte selbige Probleme zu beheben bzw. dagegen vorzugehen. Betrachtet wird dies anhand des Manifests vom 14.12.1766.

Dazu werden im folgenden Hauptteil zwei Positionen aus der Forschungsliteratur herausgearbeitet und dargelegt. Eine vergleichende Betrachtung erfolgt im Schlussteil der Arbeit ergänzt durch ein Fazit und die Schilderung einer eigenen Position.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Themenvorstellung und Kontext
    • 1.2. Problemfrage und gesetzte Schwerpunkte der Ausarbeitung
    • 1.3. Literatur- und Quellenbasis
  • 2. Diskurse zu Defiziten in der Forschungsliteratur
    • 2.1. Autorenposition von Isabel De Madariaga in Katharina die Große: Ein Zeitgemälde zum Manifest vom 14.12.1766: Einberufung einer Kommission zur Erarbeitung eines Gesetzbuchs
    • 2.2. Autorenposition von Erich Donnert in Katharina II. die Große: Kaiserin des Russischen Reiches zum Manifest vom 14.12.1766: Einberufung einer Kommission zur Erarbeitung eines Gesetzbuchs
  • 3. Fazit
    • 3.1. Vergleichende Betrachtung der Autorenmeinungen
    • 3.2. eigene Position

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wahrnehmung des Russischen Reiches unter Zarin Katharina II., insbesondere die infrastrukturellen Defizite, die sie in ihrem Reich identifizierte. Sie analysiert die Maßnahmen, die Katharina II. zur Lösung dieser Probleme ergriff, und konzentriert sich dabei auf das Manifest vom 14. Dezember 1766.

  • Die Wahrnehmung des Russischen Reiches unter Katharina II.
  • Infrastrukturelle Defizite im Russischen Reich
  • Katharina II.'s Reformen und Maßnahmen zur Lösung der Defizite
  • Analyse des Manifests vom 14. Dezember 1766
  • Vergleichende Betrachtung der Autorenmeinungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die Problemfrage vor und erläutert die Schwerpunkte der Ausarbeitung. Zudem werden die wichtigsten Quellen und Literaturquellen vorgestellt.

Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Diskurse über die Defizite des Russischen Reiches, die in der Forschungsliteratur auftreten. Es werden die Standpunkte von Isabel De Madariaga und Erich Donnert zum Manifest vom 14. Dezember 1766 beleuchtet. Die Autorenposition von Isabel De Madariaga konzentriert sich auf die Notwendigkeit einer neuen Gesetzessammlung und die Einberufung der "Großen Kommission für die Zusammenstellung eines Gesetzbuchs". Erich Donnert hingegen fokussiert auf die Rolle der Kommission bei der Erarbeitung eines Gesetzbuchs und die Herausforderungen, die sich aus der Komplexität und dem Umfang des Projekts ergaben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Katharina II., Russisches Reich, infrastrukturelle Defizite, Reformen, Manifest vom 14. Dezember 1766, Gesetzgebung, "Große Kommission für die Zusammenstellung eines Gesetzbuchs", aufgeklärter Absolutismus, Forschungsliteratur, Autorenpositionen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Russische Reich unter Katharina II.
Untertitel
Welche infrastrukturellen Defizite machte sie im russischen Reich ihrer Zeit aus und wie versuchte sie diese in den Jahren ihrer Regierungszeit zu beheben?
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
1,7
Autor
Anna Wiechers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
11
Katalognummer
V440944
ISBN (eBook)
9783668794641
ISBN (Buch)
9783668794658
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Russland Katharina die Große Zarin 18. Jahrhundert Entwicklung Defizite Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Wiechers (Autor:in), 2017, Das Russische Reich unter Katharina II., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/440944
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum