Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Fördern Medien die Politikverdrossenheit? Unter spezieller Betrachtung des Fernsehens und der Printmedien

Titel: Fördern Medien die Politikverdrossenheit? Unter spezieller Betrachtung des Fernsehens und der Printmedien

Hausarbeit , 2013 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leslie Meyer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Medien die Politikverdrossenheit fördern. Dabei soll der Fokus auf dem Medium Fernsehen und den Printmedien liegen, da sie selbst im Zeitalter des Internets noch immer die meist genutzten Informationsquellen sind. In Kapitel 1 soll zunächst der Begriff „Politikverdrossenheit“ genauer definiert werden, um eine Grundlage für die gestellte Frage zu schaffen. Anschließend werden im zweiten Kapitel die grundlegenden Funktionen der Medien in Bezug auf die Politik genauer betrachtet, bevor es anschließend im dritten Kapitel um die Darstellung der Politik in den Medien Fernsehen und Print geht. Dabei sollen Unterschiede zwischen den verschiedenen Medien herausgearbeitet werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, um die Kernfrage dieser Hausarbeit zu klären.

„Gehen Sie zur Wahl! Überlassen Sie ihre Stimme nicht anderen. Denn: Wer nicht wählt, lässt nur andere über die Zukunft unseres Landes entscheiden.“ So versuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die wahlberechtigten Bürger der Bundesrepublik Deutschland zur Bundestagswahl aufzurufen. Deutschlandweit war die Wahlbeteiligung bei den drei letzten Bundestagswahlen vor 2017 stetig zurückgegangen. Einerseits könnte diese Entwicklung als Vertrauensbeweis für eine stabile Regierung interpretiert werden, andererseits auch als Anzeichen für eine zunehmende Politikverdrossenheit. Schuld daran wird unter anderem den Medien zugeschrieben. Die Mehrheit aller Bürger beziehen ihr politisches Wissen hauptsächlich aus den Medien, wie dem Fernsehen, Radio oder der Zeitung. Dies sind die wesentlichen Zugänge, um sich über das politische Geschehen zu informieren und sich eine eigene Meinung zu bilden. Als Folge dessen haben Medien durch ihre Monopolstellung in der politischen Informationsbeschaffung, eine wichtige Funktion als Vermittler zwischen der Politik und den Bürgern übernommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs „Politikverdrossenheit“
  • Funktionen und Aufgaben der Medien
  • Darstellung der Politik in den Medien
    • Fernsehen
    • Printmedien
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Frage, ob Medien die Politikverdrossenheit fördern. Dabei werden insbesondere das Fernsehen und die Printmedien untersucht, da sie im Zeitalter des Internets weiterhin die wichtigsten Informationsquellen darstellen. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Politikverdrossenheit, die Funktionen der Medien im politischen Kontext und die Darstellung politischer Ereignisse in den Medien.

  • Definition von Politikverdrossenheit
  • Funktionen der Medien in Bezug auf Politik und Rezipienten
  • Darstellung politischer Ereignisse im Fernsehen
  • Darstellung politischer Ereignisse in Printmedien
  • Mögliche Einflüsse der Medien auf die Politikverdrossenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 widmet sich der Definition des Begriffs „Politikverdrossenheit“ und untersucht verschiedene Ansätze, um eine eindeutige Definition zu finden. Kapitel 2 beleuchtet die Funktionen der Medien für die Politik und die Rezipienten, insbesondere die Informationsfunktion, die Meinungsbildungsfunktion und die Kritik- und Kontrollfunktion. Kapitel 3 analysiert die Darstellung der Politik im Fernsehen und in den Printmedien, wobei die Unterschiede zwischen den Medienformaten im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Politikverdrossenheit, Medien, Fernsehen, Printmedien, Informationsfunktion, Meinungsbildung, Kritik und Kontrolle, politische Darstellung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fördern Medien die Politikverdrossenheit? Unter spezieller Betrachtung des Fernsehens und der Printmedien
Hochschule
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Note
1,3
Autor
Leslie Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V440987
ISBN (eBook)
9783668795433
ISBN (Buch)
9783668795440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medien wissenschaftliches Arbeiten Information Politik Fernsehen Bücher Verdrossenehit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leslie Meyer (Autor:in), 2013, Fördern Medien die Politikverdrossenheit? Unter spezieller Betrachtung des Fernsehens und der Printmedien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/440987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum