Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Effi Briests kindliche Charakterzüge und deren Auswirkungen auf die Beziehung zu ihrem Ehemann

"Sie war so sonderbar, halb wie ein Kind."

Titre: Effi Briests kindliche Charakterzüge und deren Auswirkungen auf die Beziehung zu ihrem Ehemann

Dossier / Travail , 2014 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Eileen Nagler (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Ich dachte immer, du wärst ein Kind, und sehe nun, daß du das Maß hast wie alle andern.“ Diesen Eindruck von Effi Briest äußert ihr Ehemann Geert von Innstetten, als sie mit ihrer Rolle als Ehefrau kokettiert. Angesichts dieser Aussage stellt sich die Frage, in welchem Maße man bei Effi von einem kindlichen Charakter sprechen kann und wie sich dieser auf ihr gesellschaftliches Umfeld und ihre Biografie auswirkt. Dieser Fragestellung wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbemerkung
  • 2. Die kindlichen Charakterzüge von Effi Briest
  • 3. Auswirkungen des kindlichen Charakters Effi Briests
    • 3.1 Auswirkungen von Effis Kindlichkeit auf ihre Beziehung zu Innstetten im Zeitraum ihrer Verlobung und Hochzeitsreise
    • 3.2 Auswirkungen von Effis Kindlichkeit auf ihre Beziehung zu Innstetten im ersten Ehejahr
  • 4. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht Effi Briests kindliche Charakterzüge und analysiert deren Auswirkungen auf ihre Beziehung zu ihrem Ehemann Geert von Innstetten. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit Effis kindliches Verhalten und ihre naiv-romantische Vorstellung von Liebe und Ehe ihre Beziehung prägen und beeinflussen.

  • Kindliche Charakterzüge von Effi Briest
  • Effis naive und romantische Vorstellung von Liebe und Ehe
  • Auswirkungen von Effis Kindlichkeit auf die Beziehung zu Innstetten
  • Effis Rolle als Ehefrau in gesellschaftlichen Konventionen
  • Die Entwicklung der Beziehung zwischen Effi und Innstetten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt Effi Briest als unkonventionelle junge Dame vor, die mit ihrer kindlichen Art und ihrem Bewegungsdrang den Erwartungen an eine Dame in der Gesellschaft nicht immer gerecht wird. Die zweite Kapitel befasst sich mit Effis spielerischem Verhalten und ihrer Fantasie, die sie in eine Welt von Abenteuern und märchenhaften Liebesgeschichten entführt. In den folgenden Kapiteln wird die Verlobungsphase und die Hochzeitsreise des Ehepaares beleuchtet, wodurch die ersten Auswirkungen von Effis kindlichem Charakter auf ihre Beziehung zu Innstetten erkennbar werden.

Schlüsselwörter

Effi Briest, kindliche Charakterzüge, Beziehung, Ehe, Innstetten, naive Vorstellung von Liebe, gesellschaftliche Konventionen, romantische Vorstellungswelt, Abenteuerlust, Freiheit.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effi Briests kindliche Charakterzüge und deren Auswirkungen auf die Beziehung zu ihrem Ehemann
Sous-titre
"Sie war so sonderbar, halb wie ein Kind."
Université
University of Mannheim  (Philosophische Fakultät)
Cours
Proseminar: Einführung in die Literaturwissenschaft
Note
1,3
Auteur
Eileen Nagler (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
11
N° de catalogue
V441002
ISBN (ebook)
9783668793859
ISBN (Livre)
9783668793866
Langue
allemand
mots-clé
Effi Briest Theodor Fontane Innstetten Ehebruchsroman Ehe Kindlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eileen Nagler (Auteur), 2014, Effi Briests kindliche Charakterzüge und deren Auswirkungen auf die Beziehung zu ihrem Ehemann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint