Was braucht man, um eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft zu durchlaufen? Eine hohe Sozialkompetenz und ein grundlegendes wirtschaftliches Verständnis? Möglicherweise. Im Zeitalter der globalisierten Wirtschaft sind jedoch auch Englischkenntnisse von grundlegender Bedeutung. Vor allem Fernstudenten haben oft Schwierigkeiten mit dem Erlernen dieser Sprache.
Herbert F. Berg kennt diese Problematik und schafft deshalb mit seinem innovativen Lernbuch einen Überblick über die wichtigsten Begrifflichkeiten aus der Wirtschaft. Jeder Fachbegriff ist vom Deutschen ins Englische übersetzt und übersichtlich angeordnet. Davon können nicht nur Fernstudenten profitieren. Auch für Wirtschaftsstudenten sowie Berufstätige liefert seine Publikation das nötige Handwerkszeug.
Bergs genau auf den Punkt gebrachte Übersetzungen erleichtern den Einstieg in die bedeutendste Wirtschaftssprache. Das Buch enthält aber auch verbreitete Floskeln, nützliche Formeln sowie eine Einführung in britische und amerikanische Maßeinheiten. Ein Überblick über zentrale Punkte der englischen Grammatik macht das Lernbuch zu einer idealen Hilfestellung für alle, die Englisch für Handel und Wirtschaft erlernen möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Zeichen und Abkürzungen
- Englische unregelmäßige Verben
- Deutsche unregelmäßige Verben
- Hilfsverben sein, haben, werden
- Modalverben
- Zahlwörter
- Ordnungszahlen
- Bruchzahlen
- Vervielfältigungszahlen
- Britische und amerikanische Maße und Gewichte
- Temperaturumrechnung
- Einführung
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Werk dient als umfassendes Nachschlagewerk für Deutsch-Englische Übersetzungen im Bereich Handel und Wirtschaft, speziell für Fernstudenten. Es bietet eine Sammlung von Wörtern und Sätzen, die in diesem Kontext häufig vorkommen.
- Häufig verwendete Fachbegriffe aus Handel und Wirtschaft
- Übersetzung von Wörtern und Sätzen in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten
- Zusammenstellung wichtiger Grammatik- und Vokabel-Elemente
- Praktische Anwendung von Deutsch und Englisch im Wirtschaftskontext
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Die Einleitung legt den Fokus auf die Zielsetzung und den Aufbau des Werkes. Sie betont die Bedeutung der deutsch-englischen Sprachkenntnisse im Bereich Handel und Wirtschaft, insbesondere für Fernstudenten.
- A: Dieses Kapitel behandelt eine Auswahl an Wörtern und Sätzen, die in verschiedenen Aspekten des Handels vorkommen, z.B. Marketing, Logistik und Finanzwesen.
- B: Dieses Kapitel fokussiert auf Sätze und Ausdrücke, die in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden relevant sind, zum Beispiel bei Bestellungen, Reklamationen und Verträgen.
- C: Dieses Kapitel thematisiert die Verwendung von Fachbegriffen und Sätzen im Kontext der Finanzbuchhaltung und Bilanzierung.
- D: Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der internationalen Wirtschaft und des Außenhandels.
- E: Dieses Kapitel fokussiert auf die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Unternehmenskultur und Personalführung.
- F: Dieses Kapitel thematisiert die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Marketing und Werbung.
- G: Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Logistik und Transport.
- H: Dieses Kapitel fokussiert auf die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Produktion und Qualitätsmanagement.
- J: Dieses Kapitel thematisiert die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Unternehmensorganisation und -führung.
- K: Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich des Finanzwesens und der Investitionen.
- L: Dieses Kapitel fokussiert auf die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich des Recht und der Vertragsgestaltung.
- M: Dieses Kapitel thematisiert die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich des Tourismus und der Hotellerie.
- N: Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich des Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie.
- O: Dieses Kapitel fokussiert auf die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Digitalisierung und der Informationstechnologie.
- P: Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von Wörtern und Sätzen im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.
Schlüsselwörter
Deutsch-Englisch, Handel, Wirtschaft, Fernstudent, Fachbegriffe, Übersetzung, Sprachkenntnisse, Wirtschaftskontext, Kommunikation, Finanzwesen, Marketing, Logistik, Produktion, Unternehmenskultur, Personalführung, Recht, Tourismus, Digitalisierung.
- Quote paper
- Herbert F. Berg (Author), 2018, Wörter und Texte aus Handel und Wirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441250