Im Seminar 18.1 "Klinische Sozialarbeit in der Psychiatrie für Patienten mit schizophrenen Störungen" wurde in der ersten Hälfte das Sitzungsthema mittels einem Vortrag und gezeigtem Film vorgestellt. In der zweiten Hälfte gab es dann verschiedene Fachtexte zur Vertiefung des Inhaltes. Diese sollten innerhalb der gemeinsamen Sitzungstermine in der Gruppe diskutiert werden. Allerdings fielen unglücklicher Weise zahlreiche Termine aus, weshalb keine gemeinsamen Besprechungen und Diskussion zu einigen der Texte stattfanden. Als Prüfung sollten zum Schluss des Seminares vier von den Fachtexten ausgewählt werden und inhaltlich in chronologischer Reihenfolge des Seminars zusammengefasst werden, mit der jeweiligen Diskussion im Anschluss. Bei den Fachtexten, welche nicht im Unterricht besprochen werden konnte, blieb es uns offen eine Art eigenständige Diskussion zu den Texten zu führen. Für meine Hausarbeit wählte ich vier Fachtexte aus, deren Besprechung im Unterricht nicht stattgefunden hat.
Der erste Fachtext befasst sich mit den Symptomen der schizophrenen Psychosen, der zweite mit den Ursachen, der dritte mit sozialpsychiatrischen Interventionen bei Schizophrenie und der vierte mit Innovative patientenzentrierte Versorgungssystem. Ich hielt diese Auswahl von Texten für sinnvoll um sowohl die Symptome und Ursachen als auch die Versorgung von Erkrankten zu vertiefen und eine praxisrelevante Übersicht zu liefern. Zu allen Texten werde ich im Anschluss Auskunft darüber geben, wo sie erschienen sind, wer sie warum geschrieben hat, Informationen über die Autoren geben, sie inhaltlich mit den Kernaussagen zusammenfassen, zum Schluss eine Bewertung und Meinung zu den Texten abliefern und eine Frage zur Diskussion auf Basis des Textes beisteuern.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Auszug Finzen 2011 - Schizophrenie Symptomatik (Tim Treis)
- Vorstellung der Publikation
- Autoren und Intentionen
- Darstellung der Inhalte
- Bewertung und Diskussion
- Auszug Finzen 2011 - Schizophrenie - Ursachen (Tim Treis)
- Vorstellung der Publikation
- Autoren und Intentionen
- Darstellung der Inhalte
- Bewertung und Diskussion
- Sozialpsychatrische Interventionen bei Schrizophrenie (Tim Treis)
- Vorstellung der Publikation
- Autoren und Intentionen
- Darstellung der Inhalte
- Bewertung und Diskussion
- Innovative patientenzentrierte Versorgungssysteme (Tim Treis)
- Vorstellung der Publikation
- Autoren und Intentionen
- Darstellung der Inhalte
- Bewertung und Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die klinische Sozialarbeit im Kontext schizophrener Störungen. Sie analysiert verschiedene Fachtexte und beleuchtet die Symptomatik, Ursachen, sozialpsychiatrische Interventionen und innovative Versorgungssysteme. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Fachwissen und der Förderung des Verständnisses für die Bedürfnisse von Menschen mit schizophrenen Störungen.
- Symptome der Schizophrenie
- Ursachen der Schizophrenie
- Sozialpsychatrische Interventionen bei Schizophrenie
- Innovative Versorgungssysteme für Menschen mit schizophrenen Störungen
- Praxisrelevante Übersicht über die Behandlung und Versorgung von Betroffenen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Textauszug aus dem Buch \"Schizophrenie: Die Krankheit verstehen, behandeln, bewältigen\" von Asmus Finzen befasst sich mit den Symptomen schizophrener Psychosen. Er stellt die Systematik von Eugen Bleuler vor, die die Grundsymptome wie Denkstörungen, Störungen der Affektivität und Ich-Störungen sowie die akzessorischen Symptome beschreibt. Die Kapitel beleuchtet die Auswirkungen dieser Symptome auf die Kommunikation, das Handeln und die Wahrnehmung der Betroffenen. Der zweite Textauszug analysiert die Ursachen von schizophrenen Psychosen. Der dritte Textauszug widmet sich sozialpsychiatrischen Interventionen bei Schizophrenie und präsentiert verschiedene Ansätze und Modelle der Unterstützung. Der vierte Textauszug fokussiert auf innovative, patientenzentrierte Versorgungssysteme, die sich durch eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Betreuung auszeichnen.
Schlüsselwörter
Schizophrenie, Symptomatik, Ursachen, sozialpsychiatrische Interventionen, Versorgungssysteme, patientenzentrierte Betreuung, Eugen Bleuler, Asmus Finzen, Klinische Sozialarbeit, Psychiatrie.
- Quote paper
- Tim Treis (Author), 2018, Klinische Sozialarbeit in der Psychatrie für Patienten mit schizophrenen Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441274