Diese Einsendeaufgabe aus dem Fachmodul "Gruppentraining" im Studiengang "Fitnessökonomie" umfasst die folgenden Inhalte: Motorische Fähigkeiten im Kursbereich, externe Bedingungen einer Kurseinheit, Kursplananalyse, Planung einer Wirbelsäulengymnastik und enthält ein Literaturverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
- MOTORISCHE FÄHIGKEITEN IM KURSBEREICH...
- Kraft
- Ausdauer
- Beweglichkeit
- Koordination
- EXTERNE BEDINGUNGEN EINER KURSEINHEIT
- KURSPLANANALYSE
- PLANUNG EINER WIRBELSÄULENGYMNASTIK
- Zielgruppe
- Material
- Stundenplanung
- Begründung
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe im Fachmodul Gruppentraining 1 des Studiengangs Fitnessökonomie befasst sich mit der Planung und Gestaltung von Kursen im Bereich des Fitness- und Gesundheitstrainings. Die Arbeit analysiert die relevanten motorischen Fähigkeiten, die im Kursbereich relevant sind, sowie die externen Bedingungen, die eine erfolgreiche Kursstunde beeinflussen. Außerdem wird die Planung einer Wirbelsäulengymnastik detailliert beschrieben, wobei die Zielgruppe, das Material, die Stundenplanung und die Begründung der Übungsauswahl im Fokus stehen.
- Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
- Externe Bedingungen einer Kurseinheit
- Kursplananalyse
- Planung einer Wirbelsäulengymnastik
- Bedeutung der Zielgruppenorientierung im Kursdesign
Zusammenfassung der Kapitel
Motorische Fähigkeiten im Kursbereich
Dieses Kapitel definiert die vier wichtigsten motorischen Fähigkeiten im Fitnessbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Es erläutert die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Kraft und beschreibt die Unterteilung der Ausdauer in aerobe und anaerobe Ausdauer. Außerdem werden die verschiedenen Formen des Dehnens, wie aktives und statisches Dehnen, erklärt.
Externe Bedingungen einer Kurseinheit
Dieser Abschnitt beleuchtet die entscheidenden externen Faktoren, die für eine effektive und erfolgreiche Kursstunde notwendig sind. Die Relevanz von geeigneten Räumlichkeiten, der entsprechenden Ausstattung und der angepassten Gruppengröße werden hervorgehoben. Es wird betont, dass das Leistungslevel der Kursinhalte auf die Zielgruppe abgestimmt sein sollte und langfristige sowie kurzfristige Ziele für die Kursstunden festgelegt werden sollten.
Schlüsselwörter
Die Einsendeaufgabe fokussiert auf die Bereiche Gruppentraining, Fitnessökonomie, motorische Fähigkeiten, Kursplanung, Wirbelsäulengymnastik, Zielgruppenorientierung, Raumgestaltung, Ausstattung, Kursinhalte, Leistungslevel, langfristige und kurzfristige Ziele.
- Quote paper
- Mehmet Kaplan (Author), 2016, Motorische Fähigkeiten im Kursbereich. Planung eines Gruppentrainings für Wirbelsäulengymnastik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441300