Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Química - Química analítica

Analytische Untersuchungen mittels Infrarotspektroskopie

Título: Analytische Untersuchungen mittels Infrarotspektroskopie

Reporte de Práctica , 2015 , 21 Páginas

Autor:in: Katharina Niebergall (Autor)

Química - Química analítica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Versuch sollen UV/Vis - und IR – Spektroskopie genutzt werden um unterschiedliche Präparate zu untersuchen. Unter anderem soll auch die zu identifizierende Gruppensubstanz untersucht werden.

UV/Vis - und IR – Spektroskopie sind optische Methoden zur Analytik. Während bei der UV/Vis – Spektroskopie elektronische Übergänge angeregt werden, werden in der IR –Spektroskopie Schwingungsspektren angeregt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufgabenstellung
    • a) UV/Vis - Spektrum
    • b) IR - Spektren
    • c) Schwingungsbandenlage bei Veränderung der Masse
    • d) ATR - Technik
    • e) Rotationsschwingungsspektren von Gasen
    • f) Quantitative IR - Spektroskopie
  • 3. Durchführung und Auswertung
    • a) UV/Vis Spektroskopie
    • b) IR Spektren von unbekannten Substanzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Praktikumsprotokoll dokumentiert analytische Untersuchungen mittels UV/Vis- und IR-Spektroskopie. Die Hauptziele sind die Identifizierung unbekannter Substanzen, die Berechnung von Extinktionskoeffizienten, die Diskussion von Schwingungsbandenlagen und die Anwendung verschiedener spektroskopischer Techniken wie ATR.

  • Anwendung von UV/Vis- und IR-Spektroskopie zur Analyse verschiedener Substanzen
  • Identifizierung unbekannter Substanzen anhand von Spektren
  • Berechnung und Interpretation von Extinktionskoeffizienten
  • Analyse der Schwingungsbandenlage in Abhängigkeit von der Masse
  • Anwendung der ATR-Technik zur Analyse von Polymeren

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt kurz den Zweck des Versuchs, die Anwendung von UV/Vis- und IR-Spektroskopie zur Untersuchung verschiedener Substanzen, inklusive einer zu identifizierenden Gruppensubstanz. Sie skizziert die grundlegenden Prinzipien der beiden spektroskopischen Methoden, wobei der Unterschied zwischen elektronischen Übergängen (UV/Vis) und Schwingungsspektren (IR) hervorgehoben wird.

2. Aufgabenstellung: Dieses Kapitel definiert die detaillierten Aufgaben des Praktikums. Es gliedert sich in mehrere Unterpunkte, die verschiedene Aspekte der spektroskopischen Analysen umfassen. Es umfasst die Aufnahme und Auswertung von UV/Vis-Spektren (Berechnung von Extinktionskoeffizienten), die Aufnahme und Interpretation von IR-Spektren zur Identifizierung unbekannter Substanzen, die Untersuchung der Schwingungsbandenlage bei isotopen-substituiertem Aceton, die Anwendung der ATR-Technik für die Polymeranalyse, die Aufnahme und Auswertung von Rotationsschwingungsspektren von Kohlenstoffmonoxid und die quantitative Bestimmung des Aceton-Gehalts in einer Lösung mittels IR-Spektroskopie. Die Aufgabenstellung legt den methodischen Rahmen und die analytischen Ziele des Versuchs fest.

3. Durchführung und Auswertung: Dieses Kapitel beschreibt die experimentelle Durchführung der einzelnen Teilaufgaben und die anschließende Auswertung der erhaltenen Daten. Im Teil zu UV/Vis-Spektroskopie wird die Probenvorbereitung, die Messbedingungen und die Berechnung der Extinktionskoeffizienten für Zimtsäure-n-propylester detailliert beschrieben. Die Interpretation des Spektrums und die Zuordnung der Banden zu den jeweiligen elektronischen Übergängen werden diskutiert. Der Abschnitt zur IR-Spektroskopie beschreibt die Probenvorbereitung (Dünnfilm- und KBr-Pressling-Methode) und die Messbedingungen für die unbekannten Substanzen. Die Auswertung beinhaltet die Identifizierung der Banden mithilfe von IR-Absorptionstabellen und einen Ansatz zur Klassifizierung der unbekannten Substanzen.

Schlüsselwörter

UV/Vis-Spektroskopie, IR-Spektroskopie, Extinktionskoeffizient, Schwingungsspektroskopie, ATR-Technik, Rotationsschwingungsspektroskopie, Identifizierung unbekannter Substanzen, Zimtsäure-n-propylester, Aceton, quantitative Analyse, harmonischer Oszillator, starrer Rotator.

Häufig gestellte Fragen zum Praktikumsprotokoll: UV/Vis- und IR-Spektroskopie

Was ist der Hauptinhalt dieses Praktikumsprotokolls?

Das Protokoll dokumentiert analytische Untersuchungen mittels UV/Vis- und IR-Spektroskopie. Die Hauptziele sind die Identifizierung unbekannter Substanzen, die Berechnung von Extinktionskoeffizienten, die Diskussion von Schwingungsbandenlagen und die Anwendung verschiedener spektroskopischer Techniken wie ATR.

Welche Methoden wurden im Praktikum verwendet?

Es wurden UV/Vis-Spektroskopie und IR-Spektroskopie, inklusive der ATR-Technik, angewendet. Zusätzlich wurden Rotationsschwingungsspektren von Gasen aufgenommen und eine quantitative IR-Spektroskopie durchgeführt.

Welche Substanzen wurden untersucht?

Unter anderem wurden Zimtsäure-n-propylester und Aceton untersucht. Zusätzlich wurden mehrere unbekannte Substanzen mittels IR-Spektroskopie identifiziert.

Welche Aufgaben wurden im Praktikum bearbeitet?

Die Aufgaben umfassten die Aufnahme und Auswertung von UV/Vis-Spektren (mit Berechnung von Extinktionskoeffizienten), die Aufnahme und Interpretation von IR-Spektren zur Identifizierung unbekannter Substanzen, die Untersuchung der Schwingungsbandenlage bei isotopen-substituiertem Aceton, die Anwendung der ATR-Technik für die Polymeranalyse, die Aufnahme und Auswertung von Rotationsschwingungsspektren von Kohlenstoffmonoxid und die quantitative Bestimmung des Aceton-Gehalts in einer Lösung mittels IR-Spektroskopie.

Wie wurden die unbekannten Substanzen identifiziert?

Die Identifizierung der unbekannten Substanzen erfolgte durch die Auswertung der IR-Spektren und den Vergleich mit IR-Absorptionstabellen.

Welche Berechnungen wurden durchgeführt?

Es wurden Extinktionskoeffizienten aus den UV/Vis-Spektren berechnet und die quantitative Bestimmung des Aceton-Gehalts in einer Lösung mittels IR-Spektroskopie durchgeführt.

Welche Techniken wurden im Detail behandelt?

Das Protokoll beschreibt detailliert die UV/Vis-Spektroskopie, IR-Spektroskopie (mit KBr-Pressling- und Dünnfilm-Methode), ATR-Technik und die Aufnahme und Auswertung von Rotationsschwingungsspektren.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für dieses Praktikum?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind UV/Vis-Spektroskopie, IR-Spektroskopie, Extinktionskoeffizient, Schwingungsspektroskopie, ATR-Technik, Rotationsschwingungsspektroskopie, Identifizierung unbekannter Substanzen, Zimtsäure-n-propylester, Aceton, quantitative Analyse, harmonischer Oszillator und starrer Rotator.

Wie ist das Protokoll strukturiert?

Das Protokoll ist in Einleitung, Aufgabenstellung, Durchführung und Auswertung und Schlüsselwörter gegliedert. Die Aufgabenstellung ist weiter unterteilt in verschiedene Unterpunkte, die die einzelnen Teilaufgaben detailliert beschreiben.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Analytische Untersuchungen mittels Infrarotspektroskopie
Universidad
University of Leipzig
Autor
Katharina Niebergall (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V441391
ISBN (Ebook)
9783668835870
ISBN (Libro)
9783668835887
Idioma
Alemán
Etiqueta
analytische untersuchungen infrarotspektroskopie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katharina Niebergall (Autor), 2015, Analytische Untersuchungen mittels Infrarotspektroskopie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441391
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint