Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Präferenzstrukturen von Studenten hinsichtlich Arbeitgeberwahlentscheidungen

Titre: Präferenzstrukturen von Studenten hinsichtlich Arbeitgeberwahlentscheidungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Mark Friemel (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit stellt verschiedene Entscheidungsfaktoren für die Präferenzen des zukünftigen Arbeitgebers dar. Dazu wurden die Interessen von etwa 200 Studenten der Technischen Universität München mit der Studienrichtung Informatik mittels eines Multiple-Choice-Fragebogens am 20. Dezember 2001 erhoben. Die ausgewählte Vorlesung „Datenbanksysteme“ ist für Studenten im Hauptstudium vorgesehen und wurde von Prof. Dr. XX gehalten.

Da die Befragung vorzeitig durch den Professor abgebrochen wurde (circa nach 8 Minuten), kamen 83 ausgefüllte Fragebögen zurück, von denen 75 von Studenten der Fachrichtung Informatik sind. 7 Maschinenbaustudenten und eine Studentin der Soziologie haben ebenso den Fragebogen abgegeben. Letztere acht Stück wurden in die Auswertungen nicht mit einbezogen.

Der Fragebogen umfasst 12 Seiten, auf denen Fragen zu den Bereichen Angaben zur Person, Gehalt und Vergütung, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Unternehmen, Privat- vs. Berufsleben und die Bekanntheit des Unternehmens zu beantworten waren.

Als Grundgesamtheit werden die im Wintersemester 2001/2002 2.175 immatrikulierten Studenten des Studiengangs Diplom-Informatik angenommen. Davon sind 1.825 männlich, 350 weiblich. Im Hauptstudium befinden sich 934 Personen.

Ziel dieser Analyse ist es, relevante und ähnliche Gruppen herauszufiltern, um allgemeine Tendenzen bezüglich des zukünftigen Arbeitgebers ausfindig zu machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Zielsetzung
  • 2. Auswertung der deskriptiven Merkmale
    • 2.1. Allgemeine Angaben und Angaben zur Person
    • 2.2. Gehalt und Vergütung
    • 2.3. Unternehmenskultur
    • 2.4. Arbeitsbedingungen
    • 2.5. Unternehmen
    • 2.6. Privat- vs. Berufsleben
    • 2.7. Bekanntheit des Unternehmens
    • 2.8. Gewichtung der einzelnen Dimensionen
  • 3. Clusterung der Befragungsergebnisse
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Präferenzen von Studenten bei der Wahl eines zukünftigen Arbeitgebers. Anhand eines Multiple-Choice-Fragebogens wurden die Interessen von etwa 200 Studenten der Technischen Universität München mit der Studienrichtung Informatik erhoben. Die Daten wurden im Dezember 2001 gesammelt. Die Studie zielt darauf ab, relevante Gruppen von Studenten zu identifizieren und allgemeine Tendenzen bezüglich ihrer Arbeitgeberpräferenzen herauszufinden.

  • Relevante Entscheidungsfaktoren für die Wahl des Arbeitgebers
  • Analyse der Präferenzen von Studenten der Informatik
  • Identifizierung von Gruppen mit ähnlichen Präferenzen
  • Untersuchung der Bedeutung von Gehaltsstrukturen, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen und weiteren Faktoren
  • Auswertung der Gewichtung verschiedener Dimensionen bei der Arbeitgeberwahl

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die Zielsetzung der Arbeit vor und beschreibt die Methodik der Datenerhebung. Es werden die Besonderheiten der Stichprobe und die Struktur des Fragebogens erläutert.
  • Kapitel 2 analysiert die Ergebnisse der Befragung und präsentiert deskriptive Merkmale der Studenten, wie z.B. Angaben zur Person, gewünschtes Gehalt, Bedeutung von Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen, sowie die Wichtigkeit des Unternehmens und die Gewichtung verschiedener Dimensionen bei der Arbeitgeberwahl.
  • Kapitel 3 untersucht die Clusterung der Befragungsergebnisse. Es werden verschiedene Gruppen von Studenten mit ähnlichen Präferenzen identifiziert und deren Charakteristika beschrieben.

Schlüsselwörter

Präferenzstrukturen, Arbeitgeberwahlentscheidungen, Studenten, Informatik, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, Gehalt, Vergütung, Clusteranalyse, Tendenzen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Präferenzstrukturen von Studenten hinsichtlich Arbeitgeberwahlentscheidungen
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt)
Note
2,0
Auteur
Mark Friemel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
24
N° de catalogue
V4415
ISBN (ebook)
9783638127363
Langue
allemand
mots-clé
Informatik Marktforschung
Citation du texte
Mark Friemel (Auteur), 2002, Präferenzstrukturen von Studenten hinsichtlich Arbeitgeberwahlentscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4415
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV