Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Verdrängung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annäherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht

Title: Verdrängung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annäherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Serena Shtrezi (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Rezeption verschiedener lyrischer Werke Bertolt Brechts und der dazugehörigen Sekundärliteratur, fielen in der Forschung vermehrt Unstimmigkeiten beim Vergleich verschiedener Interpretationsansätze auf. Während die einen vom „politischen Dichter Brecht“ sprachen und seine Gedichte als Lehrmaterial für den politisch und gesellschaftlich unwissenden Durchschnittsbürger interpretierten, sahen andere wiederum seine Autobiografie als ausschlaggebendes Kriterium bei der Analyse der Werke an.

Da weder das Eine, noch das Andere die zahlreichen sprachlichen Mittel und Motive der Gedichte in ihrer Vielschichtigkeit zufriedenstellend interpretieren konnten, wird hier der Versuch unternommen, der von Brecht geforderten „emotionalen Annäherung bei der Rezeption lyrischer Werke“ näherzukommen, indem ein psychoanalytischer Deutungsansatz unter besonderer Berücksichtigung der psychologischen „Abwehrmechanismen“ angewendet wird. Ohne die Grenzen zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor verschwimmen zu lassen, sollen die Gefühlswelt des Sprechers durchleuchtet und die dahinter stehenden Mechanismen und Strukturen erkundet werden.

Analysiert wurden die Gedichte „Die Erinnerung an die Marie A.“, „Die Ballade vom Liebestod“ und das „Liebeslied aus einer schlechten Zeit“, da sie als für den Deutungsansatz repräsentativ erachtet wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Literaturpsychoanalyse als Metadisziplin
    • Unbewusste Mechanismen in literarischen Werken
      • Abwehrmechanismen in der Psychologie
      • Abwehrmechanismen in der Literatur
    • Bertolt Brecht und die Psychoanalyse
      • Brecht und zwischenmenschliche Beziehungen
      • Brechts Todesangst
      • Brechts Herzneurose
      • Brechts Mutterbeziehung
  • Abwehrmechanismen in Bertolt Brechts lyrischem Werk
    • Die Erinnerung an die Marie A.
      • Inhalt und Formanalyse
      • Psychoanalytische Deutung der sprachlichen Mittel
        • Vergessen oder Verdrängung ?
    • Die Ballade vom Liebestod
      • Trennungstrauma und Bindungsangst
      • Die Verschmelzung als Bedrohung
      • Todesangst oder Langeweile ?
    • Liebeslied aus einer schlechten Zeit
      • Bürgerliches Konkurrenzdenken oder emotionaler Egoismus ?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die lyrischen Werke Bertolt Brechts mit dem Fokus auf die psychoanalytischen Abwehrmechanismen, die im Spiel sind. Sie will die Emotionen des lyrischen Ichs beleuchten und die dahinter stehenden Mechanismen und Strukturen erforschen, ohne dabei die Grenzen zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor zu verschwimmen.

  • Die Bedeutung der Literaturpsychoanalyse als Metadisziplin
  • Die Rolle unbewusster Mechanismen in literarischen Werken
  • Die Identifizierung und Analyse von Abwehrmechanismen in Brechts Gedichten
  • Die Beziehung zwischen Brechts Lebenserfahrungen und seinen literarischen Werken
  • Die Bedeutung der psychoanalytischen Interpretation für das Verständnis von Brechts Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der psychoanalytischen Literaturwissenschaft und erläutert die Hintergründe und Ansprüche dieser Disziplin. Im zweiten Kapitel werden die unbewussten Mechanismen in literarischen Werken näher beleuchtet, insbesondere die Abwehrmechanismen, die Sigmund Freud identifizierte.

Kapitel drei analysiert drei Gedichte von Bertolt Brecht: „Die Erinnerung an die Marie A.“, „Die Ballade vom Liebestod“ und das „Liebeslied aus einer schlechten Zeit". Dabei wird untersucht, welche Abwehrmechanismen in diesen Gedichten zum Ausdruck kommen und wie sie das lyrische Ich beeinflussen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der psychoanalytischen Literaturwissenschaft, Abwehrmechanismen, Bertolt Brecht, Lyrik, emotionaler Ausdruck, unbewusste Prozesse, Verdrängung, Vergessen, Liebe, Todesangst, Trennungstrauma, Bindungsangst.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Verdrängung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annäherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht
College
University of Augsburg  (Philologisch-Historische Fakultät)
Course
Gesten und Gebärden
Grade
1,0
Author
Serena Shtrezi (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V441738
ISBN (eBook)
9783668799905
ISBN (Book)
9783668799912
Language
German
Tags
Psychoanalyse Bertolt Brecht Literaturwissenschaft Lyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Serena Shtrezi (Author), 2018, Verdrängung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annäherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441738
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint