Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Wie kann Erlebnispädagogik die systemische Paartherapie bereichern?

Potentiale und Problematik

Title: Wie kann Erlebnispädagogik die systemische Paartherapie bereichern?

Bachelor Thesis , 2017 , 53 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Andreas Wellhöfer (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Bachelorarbeit über die Schnittstelle Erlebnispädagogik und systemische Paartherapie. Wie können diese beiden Themengebiete vereint werden? Schwierig dabei ist vor allem der Umfang der beiden Fachgebiete. Gerade die Erlebnispädagogik lässt sich nur schwer definieren und eingrenzen. Die einzige Möglichkeit ist der Bezug auf häufige Merkmale.

Beim Abgleich der Merkmale der Erlebnispädagogik und des systemischen Ansatzes ergaben sich einige Überschneidungen, die eine Integration der Erlebnispädagogik vereinfachen. Ansonsten ergeben sich spezifische Potentiale, welche die Erlebnispädagogik zum Alltag der systemischen Arbeit ergänzend beitragen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begründung der Wahl dieses Themas
    • 1.2 Relevanz und aktuelle Entwicklungen der Erlebnispädagogik und der Paartherapie
    • 1.3 Partnerschaft - Eine Charakterisierung
      • 1.3.1 Die häufigsten Problemgebiete
        • 1.3.1.1 Konflikte und Problemlösungskompetenzen von Paaren
        • 1.3.1.2 Kommunikation
        • 1.3.1.3 Der Unterschied zwischen der Problemlösungsstrategie und Kommunikationsfähigkeit
      • 1.3.2 Faktoren für funktionierende Beziehungen, an welchen die Erlebnispädagogik vermutlich anknüpfen kann
        • 1.3.2.1 Vertrauen
        • 1.3.2.2 Gemeinsam verbrachte Zeit und gemeinsames Erleben
  • 2 Systemische Therapie
    • 2.1 Grundlagen
      • 2.1.1 Die wichtigsten systemtheoretische Grundlagen an einem Beispiel
      • 2.1.2 Grundhaltung systemischer Therapeuten
      • 2.1.3 Diagnostik im systemischen Sinn
      • 2.1.4 Ablauf einer typischen systemischen Paartherapie
    • 2.2 Methoden systemischer Therapie
      • 2.2.1 Zirkuläre Fragetechniken
      • 2.2.2 Ausgewählte Methoden im Hinblick auf die Verknüpfung mit der Erlebnispädagogik
        • 2.2.2.1 Verhaltensbeobachtung mit ergänzender Videoanalyse
        • 2.2.2.2 Metaphorik im systemischen Kontext
        • 2.2.2.3 Reframing
  • 3 Erlebnispädagogik
    • 3.1 Definitionsmöglichkeiten
    • 3.2 Elemente der Erlebnispädagogik
      • 3.2.1 Erfahrungslernen, Erlebnis und Ganzheitlichkeit
      • 3.2.2 Herausforderung: Das Lernzonenmodell
      • 3.2.3 Natur als Erfahrungsraum und Gemeinschaft
      • 3.2.4 Pädagogische Zielsetzungen der Erlebnispädagogik
    • 3.3 Lernen und Erlebnispädagogik
      • 3.3.1 Was ist Lernen?
      • 3.3.2 Metaphorik in der Erlebnispädagogik
      • 3.3.3 Die Reflexion und Transfer
  • 4 Wo kann Erlebnispädagogik anknüpfen?
    • 4.1 Inhaltliche Auseinandersetzung
      • 4.1.1 Erlebnispädagogische Übungen als Verhaltensbeobachtung und die Reflexion im Rahmen systemischer Paartherapie
        • 4.1.1.1 Theoretischer Hintergrund der Idee
        • 4.1.1.2 Erlebnispädagogische Übungen als Verhaltensbeobachtung der Kommunikation und Problemlösungsfähigkeit und die Integration der Reflexion
      • 4.1.2 Erlebnispädagogische Übungen
        • 4.1.2.1 Systemisches Arbeiten, das Lernzonenmodell und die Induktion von Neuem durch
        • 4.1.2.2 Aufgreifen der häufigsten Problematiken
        • 4.1.2.3 Thematische Potentiale abseits der Paarproblematiken
          • 4.1.2.3.1 Vertrauen
          • 4.1.2.3.2 Positive Nebenwirkung - Gemeinsam verbrachte Zeit und gemeinsames Erleben
        • 4.1.2.4 Spielerische Herangehensweise als Vorteil - Zugangsdiagnostik
      • 4.1.3 Probleme, die im Kontext der systemischen Therapie reduziert werden
      • 4.1.4 Erlebnispädagogische Übungen im Rahmen der Methodik systemischer Therapie
        • 4.1.4.1 Zirkuläre Fragen, Berücksichtigung des Systemumfelds und Reframing
        • 4.1.4.2 Verknüpfung der Metaphorik in Erlebnispädagogik und systemischer Therapie
          • 4.1.4.2.1 Einführende Gedanken
          • 4.1.4.2.2 Bereicherung inszenierter Metaphern durch erlebnispädagogische Elemente
          • 4.1.4.2.3 Metaphorische erlebnispädagogische Aktivitäten
          • 4.1.4.2.4 Zusammenfassung Metaphorik
    • 4.2 Allgemeine Problematiken
      • 4.2.1 Einsatzmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Übungen
      • 4.2.2 Spielerische Herangehensweise als Nachteil
      • 4.2.3 Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen, sowie die Hoffnung auf ein Wunder
  • 5 Zusammenfassung
    • 5.1 Potentiale, Probleme und Fazit
      • 5.1.1 Potentiale
      • 5.1.2 Probleme
      • 5.1.3 Fazit
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Potenziale und Herausforderungen der Integration von Erlebnispädagogik in die systemische Paartherapie. Das Ziel ist es, ein theoretisches Fundament für den Einsatz erlebnispädagogischer Methoden in diesem Kontext zu schaffen.

  • Relevanz der Erlebnispädagogik und systemischen Paartherapie in der heutigen Gesellschaft
  • Häufige Problematiken in Partnerschaften und deren Einfluss auf die Beziehungsgestaltung
  • Grundlagen und Methoden der systemischen Paartherapie
  • Anknüpfungspunkte und Einsatzmöglichkeiten von Erlebnispädagogik in der systemischen Paartherapie
  • Potentiale und Problematiken der Verbindung beider Disziplinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die persönliche Motivlage des Autors sowie die Relevanz der gewählten Thematik beleuchtet. Anschließend werden die Erlebnispädagogik und die systemische Paartherapie jeweils in eigenen Kapiteln vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten Elemente, Methoden und Zielsetzungen beider Bereiche ausführlich dargestellt. Im Fokus des vierten Kapitels steht die Frage, wie Erlebnispädagogik in die systemische Paartherapie integriert werden kann. Es werden konkrete Übungen und Ansätze präsentiert, die die Kommunikation, Problemlösungskompetenz und das gemeinsame Erleben von Paaren fördern sollen. Dabei werden sowohl Potentiale als auch Problematiken dieser Verbindung diskutiert.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, systemische Paartherapie, Beziehungsprobleme, Kommunikation, Problemlösung, Vertrauen, gemeinsames Erleben, Methodenintegration, Potentiale, Problematiken

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann Erlebnispädagogik die systemische Paartherapie bereichern?
Subtitle
Potentiale und Problematik
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Pädagogische Fakultät)
Grade
2,3
Author
Andreas Wellhöfer (Author)
Publication Year
2017
Pages
53
Catalog Number
V441750
ISBN (eBook)
9783668800007
ISBN (Book)
9783668800014
Language
German
Tags
Erlebnispädagogik Pädagogik Therapie Beratung Paarberatung Paare Beziehung Systemisch Systemische Therapie Ehe Paartherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Wellhöfer (Author), 2017, Wie kann Erlebnispädagogik die systemische Paartherapie bereichern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint